Mosaik-Windlicht

bastelfanatiker Window Colour Mosaic

Ich habe eine Anleitung für Glaswindlichter mit transparentem Mosaik gefunden. Sie werden auf eine interessante und einfache Weise mit Window Colours gemacht, aber das Gleiche kann man natürlich auch mit transparentem Fimo machen.

Eines Tages… Seufz.
;-))


Links:
Mosaik mit WindowColour (deutsch)

Extrem-Origami

unikatissima Extreme Origami

Ich surfe immer einmal ein bisschen nach ‚Origami‘ und möchte heute zwei Extreme präsentieren: Instant Origami und das Video Origami In the Pursuit of Perfection.
Ersteres hat mir viel Spass (es gibt einen Frosch, einen Drachen, eine Box und vieles mehr ;-)), letzteres hat mich sprachlos gemacht, obwohl es ’nur‘ ein Werbefilm ist.

Lass‘ Dich inspirieren!


Links:
Instant Origami
Origami In the Pursuit of Perfection
Artikel über das Making of von ‚Origami In the Pursuit of Perfection‘ (deutsch): der Link funktioniert nicht mehr.

Hier bei unikatissima: Beiträge mit dem Stichwort ‚Origami‘

Bayerische (Socken)

eunnyjang Bayerische

Eigentlich stehe ich nicht auf Sockenstricken, aber die Anleitung für die Bayerischen Socken hat mich von selbigen gehauen – hauptsächlich wegen der wundervollen Zöpfe!
Vielleicht schaffe ich es einmal, Pulswärmer draus zu machen, dann spare ich mir den Sockenteil ;-))


Links:
Bayerische (englisch)
Bayerische, 2. Teil (Bayerische sock (Part II)) (englisch)

Mini Restepapier-Bücher

erinzam Mini Recycle Bin Books

Leute, die viel mit Papier basteln, haben häufig auch viele interessante Papiere herumliegen, oft aber nur kleinere Stücke, mit denen man eigentlich nur noch Karten basteln kann.
Jetzt habe ich aber eine Anleitung für Mini Restepapier-Bücher gefunden, die ich spitze finde!

Demnächst werde ich wohl mal meine Haufen durchforsten ;-))


Links:
Mini Restepapier-Bücher (Mini Recycle Bin Books) (englisch)

Kolam

gokulmuthu Random Symmetrical Kolam Generator

Ich habe Kolams (deutscher Wikipedia-Eintrag für ‚Kolam‘) für mich entdeckt!
Das sind wunderbare Muster und ich spiele doch so gerne mit Knoten u.ä. herum ;-)

Angefangen hat das Ganze damit, dass ich eine Anleitung für die Gestaltung von Kolams gefunden habe.
Daraufhin habe ich erst einmal geguckt, was Kolams sind und über den englischen Wikipedia-Eintrag für ‚Kolam‘ habe ich dann einen Zufalls-Kolam Generator Zufalls-Kolam Generator und einen Interactive Kolam Maker gefunden. Mit letzterem konnte ich irgendwie nicht so richtig umgehen, doppelklicken auf die Kreise zeitigte immer wieder andere Ergebnisse.
Wahrscheinlich braucht es nur ein wenig Zeit, sich damit auseinander zu setzen.
Ich glaube aber, dass ich im Endeffekt doch lieber auf die ursprüngliche Anleitung für die Gestaltung von Kolams zurückgreifen werde, besonders nachdem ich bei Google und flickr die Kolam-Bilder angeguckt habe.
Allerdings werde ich das Rezept für Kolam-Reismehl-Farbe wohl nicht benötigen, ich mache so etwas immer lieber mit dem Grafikprogramm (so ist das, wenn man keine gerade Linie malen kann ;-)).


Links:
Anleitung für die Gestaltung von Kolams (englisch)

Zufalls-Kolam Generator
Generator umgezogen nach: Zufalls-Kolam Generator
Interactive Kolam Maker

Kolam-Reismehl-Farbe (deutsch)

Google Suchergebnis für ‚kolam‘
Google Bildsuchergebnis für ‚kolam‘

flickr Fotos mit dem Stichwort ‚kolam‘

Wikipedia:
Deutscher Wikipedia-Eintrag für ‚Kolam‘
Englischer Wikipedia-Eintrag für ‚Kolam‘

Hier bei unikatissima: Beiträge mit dem Stichwort ‚Bildbearbeitung‘

Frühlingsblumen-Kette

beadjapan Spring Flower Necklace

Ich habe eine Anleitung für eine Frühlingsblumen-Perlenkette gefunden.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, sie zu machen, aber das möchte ich sehr gerne noch tun.
Wie man auf dem Bild sieht, hat sie Gänse- blümchen wie die Perlen-Gänseblümchen- Ketten, aber sie wird ganz anders hergestellt.

Sehr niedlich, nicht?


Links:
Frühlingsblumen-Perlenkette
(Spring Flower Necklace) (englisch, mit aussagekräftigen Grafiken)

Hier bei unikatissima:
Perlen-Gänseblümchen-Ketten

Einfach Seiten aus Büchern entfernen

unikatissima Easily Remove Pages From Books.jpg

Wenn man Altered Books oder Künstler-Bücher herstellen möchte, oder auch Buch-Handtaschen, oder aber einzelne Buchseiten für die Herstellung einer schönen Karte auslösen möchte, dann hilft einem vielleicht die Anleitung, wie man einfach Seiten aus Büchern entfernt, weiter: man feuchtet einen Faden an, legt ihn an der Stelle ins Buch, wo man später reissen möchte, klappt das Buch fest zu, sodass die Feuchtigkeit in das Papier zieht und kann dann die Seite sauber ausreissen.
Das Prinzip ist dasselbe, wie beim Papier zerreissen, aber hier ist die feuchte Linie sicher gerade und sehr viel dünner.
Genial!


Links:
Bei instructables: Einfach Seiten aus Büchern entfernen (How to easily and cleanly remove pages from books) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Künstler-Buch
Ordner-Handtasche
Papier zerreissen

Schulterpolster-Tasche

dianefitzgerald Shoulder Pad Purse

Taschen finde ich irgendwie interessant, besonders, wenn sie aus ungewöhnlichen Materialien hergestellt werden (auch, wenn ich letztendlich immer bei meinem Rucksack bleibe ;-)).
Deshalb gefällt mir auch die Schulterpolster- Tasche (bis „Shoulder Pad Mini-Purses,“ runterscrollen) so gut!
Leider habe ich bisher nur langweilige weisse Schulterpolster gefunden.
Naja, sie ergäbe sowieso nie einen Rucksack ;-))


Links:
Schulterpolster-Tasche (Shoulder Pad Purse) (englisch) (bis „Shoulder Pad Mini-Purses,“ runterscrollen)
Hinweis: Als ich die PDF-Datei herunter geladen habe, war sie etwa 2,5 MB groß.

Foto-Daumenkino

photojojo Photo Flip Book

Ich fand Daumenkinos schon immer faszinierend und eine Anleitung zum Selber- machen aus dem eigenen Film muss ich daher natürlich präsentieren.
Muss ich auch unbedingt einmal ausprobieren ;-)


Links:
Foto-Daumenkino (Make Your Own Fancy Photo Flip Book!) (englisch)

Wikipedia-Eintrag für ‚Daumenkino‘

Gestrickte Fransen

unikatissima Knitted Fringes

Neulich habe ich eine Anleitung gefunden, wie man leicht Fransen am Strickstück arbeiten kann: Das Ganze breiter stricken, als es später werden soll, nur einen Teil abketten und den Rest aufribbeln.
Man bekommt ‚richtige‘ Fransen, wenn man die Schlingen zerschnippelt, aber da das auf dem Bild nur ein Schnelltest war, wollte ich die Wolle nicht zerschneiden.


Links:
Gestrickte Fransen (Knitted Fringe) (englisch) (etwas runterscrollen)