Shibori Filzschal

bishugelabs flickr Shibori Felt

Ich habe eine interessante Technik gefunden: Schals in Shibori-Technik abzubinden und dann zu filzen.
Auf dem Foto sieht man ein paar Fotos, die man findet, wenn man bei flickr nach den Stichworten ’shibori felt‘ sucht.
Toll, nicht?


Links:
Ich habe mehrere Anleitungen gefunden:
Shibori felt scarf (englisch)

via den craftzine ’shibori felting‘-Artikel:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Shibori‘ bei blog.betzwhite.com (englisch)
Shibori felting tutorial bei whipup (englisch)
More about Shibori felting bei CraftyPeople (englisch)

Ausserdem:
Google Suchergebnis für ’shibori felting‘
Google Bildsuchergebnis für ’shibori felting‘

Flickr Suchergebnis für ’shibori felt‘

Wikipedia-Eintrag für ‚Shibori‘ (englisch) (ich habe leider keinen deutschen Eintrag gefunden)

Das Mosaikbild habe ich mit dem Mosaic Maker von Big Huge Labs erstellt.
Die Bilder darauf sind:
Erste Reihe:
shibori, dry and untied by monattka
Shibori Scarf by elanknits
Shibori – first attempt :) by raspberryfairy

Zweite Reihe:
Shibori felt (stage 1) by Feltbug
shibori felt detail by Carole K
Felt Shibori by woolly fabulous

Perle in der Perle

desiredcreations Bead N Bead

Es gibt doch diese schönen Perlen, in der sich wiederum eine Perle befindet und ich frage mich immer, wie man so etwas bloß macht.
Desiree zeigt uns, wie man mit Fimo Perlen-in-Perlen macht – wunderbar!


Links:
Perle in der Perle (Bead-N-Bead (Lost Wax) Project) (englisch)

 

Tartan Generator

unikatissima Tartan.jpg

Manchmal braucht man einen hübschen Hintergrund und für die, die Tartan-Muster mögen, kann ich den Tartan Maker empfehlen.

Auf dem Bild habe ich versucht, ein zum Blog passendes Tartan-Muster zu machen.
Passt super, nicht?
;-)

 


Links:
Tartan Maker

Wickelblumen Ring (Crazy Daisy Ring)

unikatissima Crazy Daisy Ring

Nachdem ich reichlich mit den Crazy Daisies herumgespielt habe (s. Links unten), habe ich herausgefunden, dass man daraus ganz einfach einen Ring machen kann.

 

unikatissima Crazy Daisy Ring Dazu nimmt man sich eine Wickelblume (Anleitung dazu s. Links unten) und befestigt einen Ring daran ;-)

 

unikatissima Crazy Daisy Ring In diesem Fall habe ich aus demselben Garn wie die Wickelblume ein einfaches, einfarbiges Kumihimo-Band gefertigt und befestigt.
Genauso gut ginge ein einfacher Drahtring, ähnlich wie bei dem River Troll Ring, ein Web-Ring, ein Macramé-Ring ähnlich dem Perlen-Macramé-Armband, ein fingergeflochtener Ring, ein gehäkelter oder gestrickter Ring, ein einfacher geperlter Ring, ein Peyote Ring, oder oder oder ;-))


Links:
Hier bei unikatissima:
Wickelblumen (Crazy Daisies)
Wickelblumen II
Kumihimo
Fingerflechten

Ringe u.ä. hier bei unikatissima:
River Troll Ring
Web-Ring
Geperlter Ring
Peyote Ring

Perlen-Macramé-Armband

Peyote-Blätter

Marias Peyote Leaves

Sind sie nicht wunderschön?
Ich bin noch nicht dazu gekommen, die Blätter einmal auszuprobieren, aber sie stehen ziemlich weit oben auf meiner Mach-doch-mal-Liste.


Links:
Peyote-Blätter (Peyote Leaves) (englisch)
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen: Peyote-Blätter (Peyote Leaves) (englisch)

Selbstgemachte Fischaugen-Linse

unikatissima DIY Fisheye Lens

Auch eine klasse Idee: Mit Hilfe eines Brillenglases der Kamera ein Fischauge zu verpassen!
Da ich kein passendes Brillenglas hatte, habe ich das Foto ein bisschen zurecht geschummelt, indem ich den Fischaugeneffekt per Grafikprogramm eingebaut habe.

Aber eines Tages…
;-)


Links:
Selbstgemachte Fischaugen-Linse (The DIY Fisheye Lens — Using Nothin’ But a Pair of Old Glasses and Some Tape) (englisch)

Bei flickr: Beispiele für Fotos mit dem Fischauge

Papierblumen-Dekoration

unikatissima Paper Ornament

Bald kann man hübsche Dekorationen für Silvester gebrauchen und die Papierblumen-Dekorationen finde ich sehr niedlich.
Auf dem Foto sieht man einen Schnellschuss von mir, gemacht mit einfachem, einseitig bedrucktem Geschenkpapier: Kann ich nicht empfehlen!
Erstens ist das Papier zu dünn, deshalb sieht es nicht so schön rund wie die Originale aus.
Zweitens ist einseitig bedruckt doof: Wenn man der Anleitung korrekt folgt, erhält man eine halbe Blume mit Muster und die andere Hälfte in weiss.
Drittens lohnt es sich, sorgfältig zu schneiden, denn dann sieht die Blume nicht so vermurkelt aus ;-))


Links:
Papierblumen-Dekoration (Paper flower ornaments) (englisch)

Actinia

unikatissima Actinia Wristwarmers

Ich habe irgendwann den Worm Scarf gesehen und als ich die Anleitung für die ‚Würmer‘ gelesen habe, dachte ich, dass man daraus doch super Fransen stricken kann.
Ich habe mit Pulswärmern begonnen und als sie fertig waren, sahen sie aus wie eine Gattung der See-Anemonen, wie die Actinia.

Dann hat es mich gepackt und ich habe ein Actinia Stirnband, einen Actinia Ring und eine Actinia Brosche gestrickt (s. Bilder weiter unten).
Es macht Spaaass ;-)

Und für alle diese Stücke habe ich eine Anleitung geschrieben. Den Link dazu und ein Inhaltsverzeichnis findest Du unten bei den Links.

 

unikatissima Actinia Headband Das ist das Stirnband.
Eventuell vielleicht könnten es ein kleines bisschen zuviele Fransen sein!?
;-)

 

unikatissima Actinia Ring Mein Actinia Ring – süß, nicht?

 

unikatissima Actinia Brooch Das ist die Brosche. Sie sieht auf meinem schwarzen Mantel super aus.

 

unikatissima Actinia Actinia Pulswärmer und Ring lassen sich bei richtig kaltem Wetter auch prima über Handschuhen tragen.

 

unikatissima Actinia Anklewarmer Den Actinia Knöchelwärmer habe ich noch nicht gemacht, das Bild habe ich mit dem noch nicht zusammengenähten Pulswärmer gemacht.
Hat doch aber auch etwas, nicht?

 


Links:
unikatissimas deutsche Anleitung für Actinia (PDF – ca. 400 KB) (mit vielen Fotos)
unikatissimas englische Anleitung für Actinia (PDF – ca. 400 KB) (mit vielen Fotos)
Darin findest Du Anleitungen
zum Stricken von Stücken mit Fransen,
zum Ansetzen der Fransen an fertige Stücke,
für die Pulswärmer,
für das Stirnband,
für den Ring,
für die Brosche und
für gestrickte Schnur (I-cord).
Ausserdem habe ich noch Ideen für weitere Einsatzmöglichkeiten für die Fransen hinzugefügt.

Worm Scarf (englisch)

Wikipedia: See-Anemonen

Kissen-Perlen

bighugelabs Pillow Beads

Ich habe schon einmal versucht, solche hohlen Kissen-Perlen (pillow beads) herzustellen, aber meine sind zusammengesackt. Irgendwann werde ich sie mir noch einmal vornehmen, dann aber vielleicht lieber gefüllt, das ist dann einfacher ;-)

 

Links:

Hohlperlen:
clayfulmingles: Pillow Bead Lesson (englisch)
Polymer Clay Polyzine: Pillow Beads by Carissa Nichols (englisch)

Gefüllte Perlen:
Polymer Clay Central: Barb’s Pillowbeads (englisch)
Fire Mountain Gems and Beads: Creating Pillow Beads (englisch) – runter scrollen

Ergebnis der Google Bildsuche für ‚polymer clay pillow bead‘

Das Mosaikbild habe ich mit dem Mosaic Maker von Big Huge Labs erstellt.
Die Bilder darauf sind:
Erste Reihe:
Polymer clay Mokume Gane Pillow Beads by Beadazzle Me
Polymer Clay Pillow Beads * Winter Garden by Kellee’s Beaded and Clay…

Zweite Reihe:
Polymer Clay Grape/Lime Pillow Beads by Beadazzle Me
Polymer Clay Teal Damask Pillow Beads by Beadazzle Me

flickr: Suchergebnis für ‚pillow beads‘

Hier bei unikatissima: Beiträge mit dem Stichwort ‚Fimo‘ – mit einigen davon kann man wunderschöne Kissen-Perlen machen

Laternen-Ornament

flickr poopscape Lantern Ornament

Beim Stöbern bei flickr habe ich zwei Scans aus einem alten Bastelbuch gefunden: die Laternen-Ornamente und die Anleitung für die Ornamente.

Ich habe sie noch nicht ausprobiert, aber ich finde sie richtig hübsch.

Mal gucken, vielleicht nächstes Jahr.


Links:
Bei flickr: