Fraktales Pop Up

Fraktales Pop Up

Ich habe schon verschiedene Pop Ups geschnitten und ich finde diesen sehr elegant.
Ich habe es noch nicht gemacht, werde das aber bestimmt eines Tages tun.

(Wenn Sie fraktale Wiederholungen mögen, gucken Sie bei der früher erwähnten Fraktalen Kunst.)

 


Links:
Fraktaler Schnitt (englisch)

Wikipedia: Englischer Eintrag für ‘fractal’Deutscher Eintrag für ‘Fraktal’

Hier bei unikatissima:
Fraktale Kunst

Organische Streifen

Organische Streifen

Hinweis: Den Zufalls-Streifen-Generator gibt es nicht mehr, aber Du kannst zwei neue Links in meinem Beitrag Zufallsstreifen-Generator finden.

Beim Häkeln oder Stricken möchte man manchmal Streifen arbeiten. Ich finde es schwierig, organisch wirkende Streifen zu entwerfen.
Mathematik kann hier helfen (obwohl ich keine sehr mathematische Frau bin ;-)): Bei Fuzzy Galore findet man einen Artikel über die Fibonacci Sequenz, das sich vielleicht schwierig anhört, aber ganz einfach ist.

Und die, die ihre Streifen nicht selbst entwerfen möchten, können den Zufalls-Streifen-Generator verwenden. (Ich habe ihn gerade ausprobiert, aber er funktionierte nicht richtig. Hoffentlich ‚erholt‘ er sich wieder.)
(Er hat schon richtig funktioniert, ich wusste nur nicht, wie ich ihn verwenden sollte ;-)
Mein Problem war, dass ich eine Streifenbreite eingab und dachte, das wäre die max. Breite.
Aber für die Streifenbreitenwahl (was für ein Wort! ;-)) muss man genau eingeben, welche Breiten man haben möchte. Wenn man also Breiten von 1, 2, 3, 4, oder 5 Reihen möchte, muss man alle fünf Checkboxen anklicken, nicht nur die ‚5‘.
Probiert es aus und Ihr werdet wunderbare Streifenmuster bekommen. :)))


Links:
Artikel über die Fibonacci Sequenz (englisch)
Zufalls-Streifen-Generator(englisch)

Hier bei unikatissima:
Zufallsstreifen-Generator

Glühbirnen-Fenster-Vase

Glühbirnen-Fenster-Vase

Mir gefiel die Idee, eine kleine Fenstervase aus einer recycelten Glühbirne zu machen, sehr gut (für Anleitungen s. Links unten).
Und ich musste es selbst ausprobieren ;-))
Auf dem Foto sieht man meinen ersten Versuch. Ich habe sie mit Papiermaché umwickelt und noch keine Drahtaufhängung geformt. Und als ich das Foto gemacht habe, hatte ich auch keine Blume ;-)
Ich habe also einfach eine meiner gehäkelten Blumen genommen und – voilà ;-)


Links:
Glühbirnen-Fenster-Vase (englisch)

instructables: Glühbirnen-Vase (Light Bulb Vase) (englisch)

Jakobsleiter

Jakobsleiter

Eine Freundin gab mir einmal einige Fotos ihres Enkels, um damit etwas Besonderes zu machen.
Ich dachte darüber nach und dann fiel mir die Jakobsleiter (das Kinderspielzeug) ein.
Eine Recherche im Internet ergab, dass es Anleitungen gibt, die sich aber alle auf die Holz-und-Bändchen Version beziehen (s. Links unten).
Da habe ich mir eben selbst überlegt, wie man das mit Fotos machen kann.
Auf dem animierten Bild sieht man, dass es funktioniert hat.
Ich habe eine Anleitung geschrieben, die man herunterladen kann (PDF, ca. 230 KB).
Ihr könnt sie verwenden, wie Ihr möchtet, aber erwähnt bitte, woher es kommt.

Nachtrag: Später fand ich dann mehrere Papier-Jakobsleitern, ich habe die Links unten hinzugefügt.


Links:
Machen Sie eine Jakobsleiter aus Ihren Fotos (PDF, ~230 KB)

Anleitungen für eine Jakobsleiter aus Holz und Bändchen:

instructables: Eine traditionelle Jakobsleiter (englisch)

Jakobsleiter (englisch)
Jakobsleiter (deutsch)

Anleitungen für Papier-Jakobsleitern:
Invisible Jacob’s Ladder Technique Class (englisch)
Jacob’s Ladder Christmas Card & Gift Card Holder (englisch)
Mini-Scrapbook – Jacob’s Ladder (englisch)
Jacob’s Ladder Tutorial (englisch)

Geflochtener Schal

Geflochtener Schal

Auf dem Foto sieht man meinen Versuch der Technik, die in der Anleitung zum Flechten eines Schals beschrieben wird.
Ich habe einfaches Acryl-Garn verwendet und es sieht so aus, als hätte ich an einer Seite mehr gezogen als an der anderen, wie man auf dem Foto sieht.
Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich es noch einmal probieren, denn mir gefällt, wie es aussehen soll ;-)


Links:
Anleitung zum Flechten eines Schals (englisch)

Drucker Transfer Stempeln

Drucker Transfer Stempeln

Wie ich schon erwähnt habe, stempele ich nicht oft. Deshalb fand ich die Anleitung zum Drucker Transfer Stempeln sehr interessant.

Ich habe es noch nicht ausprobiert und werde es möglicherweise auch nie, denn Drucker-Toner ist auch teuer, aber wer weiss? Ich möchte nämlich gerne das Bild auf dem Foto ’stempeln‘ und ich bin sicher, dass ich es nicht aus einem Radiergummi schneiden werde ;-)

 


Links:
Craft Chi: Drucker Transfer Stempeln

Hier bei unikatissima:
Radiergummi Stempel

Zentangles

Zentangles

Beim Surfen fand ich Zentangles, was nix anderes ist als kritzeln/zeichnen.
Als ich aber in den Galerien stöberte, wollte ich es wirklich einmal ausprobieren, obwohl ich mich beim Zeichnen und Kritzeln im Allgemeinen unwohl fühle.
Mein erster Versuch war häßlich, weil ich versucht habe, etwas zu ‚kreieren‘. Dann habe ich ein kleines Stück Papier genommen und angefangen zu zeichnen, ohne zu denken.
Ich war überrascht, wie hübsch es geworden ist ;-)


Links:
Zentangles (englisch)

Freeform Sticken

Freeform Embroidery - Freeform Sticken

Auf dem Foto sieht man meine Vorstellung von Freeform Sticken, die in hohem Maße von ‚Rock Pool‘ und ‚Laying It On The Line‘ inspiriert war.

Ich habe ein Stück altes (aber sauberes! ;-)) Betttuch als Unterlage verwendet. Zuerst habe ich ein paar dicke bzw. Effektgarne aufgelegt und mit ein paar Stichen in Anlegetechnik befestigt (oben im Bild). Dann habe ich ein paar Knötchenstiche gemacht (hellgelb auf dem Foto). Unten ist mein erster Versuch in ply-split braiding (ich kenne keine deutsche Bezeichnung dafür), den ich ebenfalls mit ein paar Stichen in Anlegetechnik befestigte.

Es ist eines meiner vielen UFOs (‚unfertige Objekt‘), aber eines Tages werde ich darauf zurückkommen ;-)


Links:
Inspirationen: ‚Rock Pool‘ / ‚Laying It On The Line‘

English Embroidery Stitch Diagrams
Deutsche Stickstichbeschreibungen

Stiche in Anlegetechnik (Couching stitches) (englisch)
Stiche in Anlegetechnik (deutsch)

Knötchenstiche (French knots) (englisch)
Knötchenstiche (deutsch)

Ply-split Braiding: eine (sehr) kurze Beschreibung und Quellen
PDF Ply-split Anleitung (englisch) von Peter Collingwood (runter scrollen)

Freundschafts Armband

Freundschafts Armband

Ich habe einmal ein Freundschafts Armband geflochten, aber nur in einer Farbe. Die bei Heather’s Friendship Bracelets sind durch die verschiedenen Farbmuster, die sie präsentiert, so wunderschön.

Ich habe sie noch nicht gemacht, aber sie sind auf meiner Was-ich-noch-tun-will Liste (zusammen mit einer Unmenge anderer auszuprobierender Dinge ;-))


Links:
Heather’s Friendship Bracelets
Hinweis: obwohl dort etwas von Umzug steht, konnte ich die Links noch erreichen
Freundschafts Armband – erstes Muster des ersten Sets (englisch)

Künstler-Buch (Artist-Book)

Künstler-Buch (Artist-Book)

Wie ich in dem Beitrag zu den Papierperlen schon erwähnt habe, habe ich einmal ein Künstlerbuch kreiert.

Step Outside Your Box Saturdays veröffentlicht diese Woche als Aufgabe das Thema ‚Bücher‘ und ich dachte, dass das eine Gelegenheit ist, mein Künstlerbuch ‘blickkontakt’ zu zeigen.

Ich wollte, dass ‘blickkontakt’ dem Betrachter viele zu entdeckende Überraschungen bietet und habe deshalb einige Fenster und Ausklappelemente gemacht.
Die Seiten sind aus Karton gemacht und mit hand-gefärbtem Papier beklebt. Dann habe ich gestempelt, gestickt, kalt-laminiert, gezeichnet, gekritzelt und geklebt.


Viel Spass mit den Bildern
(Auf Vorschaubilder klicken, um die Fotos zu sehen)

Künstler-Buch (Artist-Book)Der Bucheinband mit dem runden Medaillon in seiner ‚Tasche‘. Längs des Buchrückens hängen die Fäden mit den Papierperlen.

 

Künstler-Buch (Artist-Book)Immer noch der Einband, aber dieses Mal zeigt das Bild die Rückseite des runden Medaillons.

 

Künstler-Buch (Artist-Book)Seiten 1 & 2: Man sieht das Auge durch ein rundes Fenster, die Spiralen sind hand-gestickt, der kleine ‚aufpolierte‘ Dia-Rahmen kann in die Spitzen-Tasche gesteckt werden.

 

Künstler-Buch (Artist-Book)Seiten 3 & 4: Die Bilder sind kalt-laminiert, die Schnörkel hand-gestickt.

 

Künstler-Buch (Artist-Book)Seiten 5 & 6: Ich habe gestempelt, Papier gewoben, gestickt, gehäkelt. Der dunkle Kreis ist ein freischwingender ‚aufpolierter‘ Kronkorken, der Halbkreis links oben ist ein Aufklappelement, in das ich einen hand-geperlten Stern geklebt habe.
(Unglücklicherweise sind die Kaltlaminate so glänzend, dass man das Motiv nicht sehen kann.)

 

Künstler-Buch (Artist-Book)Seiten 7 & 8: In die rechte Seite habe ich zwei kleine runde Fenster geschnitten.
Der Bast formt eine kleine Tasche, in der ein transparentes Kaltlaminat-Tag steckt.

 

Künstler-Buch (Artist-Book)Seiten 9 & 10: Stempeln, Kaltlaminate, gestickte Spiralen, Aufklapp-Elemente, hand-gefärbte Häkelblume and hand-gemachte Perlenfransen.

 

Künstler-Buch (Artist-Book)Die Buchrückseite mit Kaltlaminaten, Stempeln und einer Locke eines falschen Haarteils.

 

Ich habe mehr Künstlerbücher gestaltet, wenn Sie möchten, gucken Sie bei Kunst.


Links:
(Alle englisch)
Wenn Sie selbst ein (Künstler- oder ‚aufpoliertes‘) Buch gestalten möchten, können Sie bei den folgenden Links fündig werden (die Liste ist alles andere als vollständig!):

About Altered Books – Über Altered Books:
What is an altered book?
Definitions

Bei art-e-zine: Altered Book Workshop

Lassen Sie sich inspirieren:
Gallery of Altered Book Artists
Google Ergebnisse für ‚Altered Book‘
Google Bild-Ergebnisse für ‚Altered Book‘

Einige der verwendeten Techniken:
Papier färben
Buchseiten mit Tee färben
Papier mit Tee färben

Bildtransfer Techniken:
Einfache Fototransfers (verschiedene Methoden)
Bildtransfer
Kaltlaminat-Bildtransfer

Hier bei unikatissima:
Papierperlen