Sockensack

ReplayGround Sock Sack

Ich fand schon den Namen Sockensack (Sock Sack) so toll ;-))
Und die Idee gefällt mir auch.
Mit dem Babysock vielleicht als Handytäschchen oder Geldbörschen? ;-)

Oder arbeitest Du lieber mit ‚erwachsenen‘ Socken? ;-))


Links:
Sockensack (Sock Sack) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Socken‘

Häkel-, Occhi- und Nähmuster mit Zackenlitze

knitting-and Patterns in Rick Rack Braid

Hast Du noch ein bisschen alte Zackenlitze übrig? Dann kannst Du Dir ein altes Buch mit Häkel-, Occhi- und Nähmustern die Zackenlitze einarbeiten herunterladen.

 

Zum Glück habe ich keine, da komme ich auch nicht in Versuchung ;-))


Links:
Häkel-, Occhi- und Nähmuster mit Zackenlitze (Nufashond Rick Rack Book Volume 2) (englisch)
via: Corset Cover or Camisole

Toga Mustergenerator

Rabbit Originals Toga Pattern Generator

Vorgestern habe ich ja erzählt, dass ich nach Online Mustergeneratoren geguckt habe und dabei habe ich auch den Toga Mustergenerator gefunden.
Was für eine Idee! ;-))

Jedenfalls dachte ich, dass ja nun wirklich bald Fasching ist und vielleicht steht Dir ein Zeitungskleid nicht, dann wäre so eine Toga doch eine Alternative?! ;-))


Links:
Toga Mustergenerator (Creating a Toga) (englisch)
Fotos zum Toga Mustergenerator

Google Suchergebnis für ‚online pattern generator‘

Hier bei unikatissima:
Online Amigurumi Mustergenerator
Zeitungskleid
Labyrinthmuster-Generator
Mustergenerator (Zellularautomat)

Recycelter Pulli-Stiefel

craftster Upcycled Sweater Boots

Noch alte Pullis über? Mach‘ Dir doch so einen Stiefel draus!

Wieder eine tolle Idee, nicht? :)
Genauso gut wie der Schal aus Pullovern und Garn aus Pullovern ;-)

Und wenn Du keinen Pullover zum recyceln hast, nimm‘ T-Shirts ;-))


Links:
Recycelter Pulli-Stiefel (Upcycled sweater boots (w/mini tutorial!)) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Schal aus Pullovern
Recyceltes Garn
Beiträge, die das Wort ‚T-shirt‘ enthalten

Papier-Einkaufstasche

unikatissima Paper Shopping Bag

 

Bei craftster startete ein Wettbewerb ‚Craft Challenge #47 – Reusable Shopping Bag Challenge 2‘ und ich hatte dazu die Idee, eine Einkaufstasche aus Papier zu machen (guck‘ Dir auch die anderen Beiträge an).
Prinzipiell gefällt sie mir sehr gut, aber ein paar Sachen haben beim ersten Versuch nicht so funktioniert, wie sie sollten (s. dazu weiter unten), darum habe ich den Träger nicht fertig gemacht sondern nur gezeigt, wie er gemacht werden könnte.

 

unikatissima Paper Shopping Bag
So sieht meine Papier-Einkaufstasche von der einen Seite aus…

 

unikatissima Paper Shopping Bag
… und so von der anderen.
Ich habe für die Aussenseite Ausschnitte aus einem Reisekatalog verwendet, so ist meine Tasche nicht nur bunt geworden, sondern sie macht mir sogar Fernweh ;-)

 

Und so geht’s:

 

unikatissima Paper Shopping Bag
Das brauchst Du:

  • Papier zum Verstärken (hier alte Fernsehzeitung)
  • Papier für die Aussenseite (hier Ausschnitte aus einem Reisekatalog)
  • Plastiktüte zur Verstärkung und Abwischbarkeit der Innenseite (rechts oben im Bild)
  • etwas Klebeband und einen Klebestift (habe ich vergessen zu fotografieren ;-))
  • eine Schere
  • Nähgarn und am Besten eine Nähmaschine
  • evtl. transparente Folie oder Plastiktüte für die Aussenseite (nicht selbstklebend, da kann man böse Probleme mit der Nähmaschine bekommen!)
 

unikatissima Paper Shopping Bag
Erst habe ich drei Lagen Fernsehzeitung aufeinandergelegt.
Ich habe sie wie in der Grafik gegeneinander verschoben verwendet, damit sie nicht immer an denselben Stellen zusammengelegt sind (jedes große Rechteck ist eine Fernsehzeitungseite, die schmalen sind längs oder quer halbierte Fernsehzeitungseiten).
Damit mir nicht alles auseinander fällt, habe ich sie sehr sporadisch mit Klebeband aneinander befestigt.

Auf der zukünftigen Aussenseite habe ich die Ausschnitte aus dem Reisekatalog aufgelegt und mit ebenfalls sehr sporadischen Klebestiftpunkten leicht befestigt, damit die Ausschnitte nicht verrutschen.

Hinweis: Nicht zuviel Klebeband oder Kleber verwenden, weil Du sonst böse Probleme mit der Nähmaschine bekommen kannst.

Auf die Rückseite meines großen mittlerweile vierlagigen Papierrechtecks habe ich die aufgeschnittene weisse Plastiktüte für die Innenseite gelegt und losgenäht.

Hinweis: Es lohnt sich, die Tüte auch irgendwie leicht zu befestigen ;-)

 

unikatissima Paper Shopping Bag
Dann habe ich einfach losgenäht (habe ich schon erwähnt, dass ich keinerlei Erfahrung mit Nähen habe? ;-))).

Ich wollte (und habe auch irgendwie ;-)) Linien genäht, aber das war viel schwieriger, als ich erwartet hätte.
Dabei habe ich mir ein paar Punkte für die nächste Tasche gemerkt:

  1. Das Papier für die Aussenseite sollte doch besser miteinander verbunden werden.
    Vermutlich ist es sogar das Beste, eine Lage transparente (nicht klebende!) Folie oder Plastiktüte aufzulegen und mitzunähen, dann ist die Tasche auch von aussen wischfest.
  2. Vorher nähen üben, damit mir 1. nicht der Faden reisst und ich 2. die Linien hoffentlich gerade nähe ;-)
  3. Die Knitterstellen entstanden, als ich mein großes Papierrechteck immer wieder erst in der einen, dann der anderen Richtung aufgerollt habe, um überhaupt nähen zu können.
    Papier, das immer wieder geknittert wird, wird stoff-artiger, ich fand das also gar nicht so schlimm.
  4. Ich habe die Ausschnitte aus dem Reisekatalog so aufgelegt, dass sie an der Unterseite gegeneinanderstoßen – mit dem Effekt, dass es unsauber aussieht.
    Nächstes Mal würde ich einen breiten Streifen buntes Papier über die Faltlinie legen.
  • Ich habe die Seitennähte von links genäht, um sie dann wie eine Stofftasche zu wenden.
    Nächstes Mal werde ich sie von rechts nähen, denn das Wenden war unglaublich schwierig und die Ecken habe ich nicht nach aussen bekommen.
    Daher hat sie auch diese schicke abgerundete Form ;-))
 

unikatissima Paper Shopping Bag
So sieht meine Tasche von innen aus.

 

unikatissima Paper Shopping Bag
Eigentlich wollte ich eine schwarze, mit Plastiktüten gefüllte Strickschnur als schulterlangen Griff machen (das Foto ist nachbearbeitet, damit man das Gestrick überhaupt sieht, ursprünglich war es glatt schwarz wie im nächsten Bild ;-)) …

 

unikatissima Paper Shopping Bag
… aber für eine Tasche mit lauter Macken nehme ich nicht die Mühe auf mich.
Hier kannst Du trotzdem sehen, wie ich die Plastiktüten zusammengeknotet und ein Stückchen bereits umstrickt habe.

 

unikatissima Paper Shopping Bag
Die Tasche macht einen sehr robusten Eindruck und ich wollte ausprobieren, was sie tragen kann.
Ich habe also 1 l Saft, ein halbes Kilo Brot, 2 Äpfel, eine Orange und 5 Mandarinen ‚reingestopft – kurz einen kleinen Einkauf ;-)

 

unikatissima Paper Shopping Bag
Hier halte ich die Tasche mit dem Inhalt vom vorigen Bild – alles kein Problem ;-)


Links:
Craft Challenge #47 – Reusable Shopping Bag Challenge 2
Beiträge für den Craft Challenge #47

Hier bei unikatissima:
Schnurstricken oder Gefüllte Strickschnur

Filz-Blätter Schal

craftster Felt Leaves Scarf

Wow, den Filz-Blätter Schal finde ich auch toll!

Sie hat ihn mit Nuno-Filzen von Seide, Aufnähen der Blätter-Nähte und Ausschneiden der Mittelstücke gemacht, schreibt aber, dass es auch mit fertigem Filz gehen müsse.

Beim Nuno-filzen filzt man die Wolle in dünnen Lagen in einen fertigen Stoff ein, ich habe das schon einmal gemacht, aber nicht mit Seide, sondern einem einfachen Chiffon-Halstuch, und auch das hat prima funktioniert.


Links:
Filz-Blätter Schal (Wetfelted nuno-scarve) (englisch)

Teegefärbter Deckchen-Schal

flickr myauntdebbie - Doily Scarf

Ich muss gestehen, dass ich an sich gerne Deckchen häkele – aber haben möchte ich sie nicht, denn ich habe keine Ahnung, was ich damit machen soll ;-).
Vielleicht ist das ein Grund, warum ich so gerne Sachen aus Quadraten oder ähnlichem zusammen setze ;-))

Naja, jetzt kann ich mir ja einen solchen Deckchen-Schal machen ;-)
Ich denke, dass man die Deckchen dann prima mit Tee oder Kaffee färben kann.


Links:
Teegefärbter Deckchen-Schal (Arsenic and Old Lace Scarf SOLD) (englisch)
via: clothes that cover and expose

Google Suchergebnis für ‚Stoff mit Tee färben‘
Google Suchergebnis für ‚Stoff mit Kaffee färben‘
Google Suchergebnis für ‚dye fabric with tea‘
Google Suchergebnis für ‚dye fabric with coffee‘

Hier bei unikatissima:
Beiträge, die das Wort ‚Medaillon‘ enthalten

Polypolygon Kachelung

Steven Dutch UW Polypolygon Tilings

Sehen schon toll aus, diese Kachelungen, nicht?
Auf der Seite gibt es noch mehr, eine schöner als die andere.

Ich habe gedacht, dass man die doch super zum Quilten, aber auch zum Mehrfarb-Stricken, -Häkeln, -Perlen – kurz für alles, das man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen machen kann – verwenden kann.

Ich habe ja schon gesagt, dass ich nicht quilte, daher habe ich da keine Erfahrung.
Wenn das mit dem Quilten nicht gehen sollte, würde ich mich über einen Kommentar freuen, warum das so ist :)

Ansonsten: an die Arbeit ;-))


Links:
Polypolygon Kachelung (Polypolygon Tilings) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Was kann man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen alles machen?
Unorthodoxes Applizieren