Ugandisches Weben

unikatissima Ugandan Weaving

Ich habe vor urewigen Zeiten eine Anleitung zum Herstellen von Lesezeichen mit dem Ugandischen Weben gefunden, aber die Seite existiert nicht mehr und ich habe es nirgendwo mehr im Internet gefunden.
Darum habe ich es selbst geschrieben.

 

Und so geht’s:
unikatissima Ugandan Weaving Zunächst muss man sich die Papierstreifen zurecht schneiden.
Dazu nimmt man zwei farbige DIN A4 Blätter und schneidet diese zunächst in 1 cm breite Streifen. Jeden dieser Streifen schlitzt man in der Mitte auf, läßt aber ein kleines Stückchen (0,5 cm) ungeschnitten, sodass die Streifen nicht völlig getrennt sind.
Am besten sieht man das auf dem Diagramm 1 (anklicken, um es zu vergrößern).

 

unikatissima Ugandan Weaving Dann legt man je zwei dieser Streifen nebeneinander und verflicht sie wie in Diagramm 2 zu sehen (anklicken, um es zu vergrößern).
Ich habe das Diagramm extra so gemacht, als ob man insgesamt vier verschiedene Farben hätte, das sieht auch sehr hübsch aus.

 

unikatissima Ugandan Weaving Wenn man alles verflochten hat, knickt man einfach die äußeren Streifen zurück und flicht erneut (s. Diagramm 3, anklicken, um es zu vergrößern).

 

Weiter machen, bis man zufrieden ist.
Auf dem Foto oben kann man sehen, dass ich die Anleitung nicht sorgfältig gelesen hatte: Ich habe nicht 1 cm breite Streifen verwendet, sondern viel breitere, die allerdings auch in 0,5 cm Abstand geschlitzt waren. Der Nachteil dabei ist, dass die Streifen beim Weben auseinander gedrückt werden und daher sieht der Anfang (links auf dem Bild) nicht schön aus (aber so fotografiert, dass man es nicht sieht ;-)).
Wenn man jedoch die 1 cm Streifen einfach geschlitzt verwendet, kann dieser Effekt nicht auftreten.
Die Enden habe ich mit transparentem Klebeband gesichert.
Die bunten Farben habe ich übrigens erreicht, indem ich zwei dünne Geschenkpapiere von Weihnachten zu beidseitig farbigen Streifen zusammengeklebt habe :)

 

unikatissima Woven Straw Hat unikatissima Woven Straw Hat Detail

Während ich diesen Beitrag geschrieben habe, ist mir aufgefallen, dass mein Strohhut, den ich nur noch zur Dekoration verwende, in ganz ähnlicher Weise hergestellt wurde.
Man hat einen ganz langen Streifen in so einer Art Ugandischem Weben gemacht und den Streifen dann spiralförmig genäht.
Ganz einfach ;-)
 


Links:
Ursprüngliche Seite, auf der ich die Anleitung für Ugandisches Weben gefunden hatte. Wenn ich es versucht habe, existierte sie nicht.
Die Seite wurde von webarchive.org gesichert, allerdings ohne die (wichtigen!) Diagramme: Seite ohne Diagramme (Achtung, sehr lange Ladezeiten).

Kumihimo-Schnur mit Herzmuster

Paulette Adam Kumihimo Hearts

Nein, heute verwenden wir meine Herzvorlage von den letzten Tagen nicht ;-))
Aber es geht wieder um Herzen zum Valentinstag ;-)
Dieses Mal in Kombination mit Kumihimo: Guckt Euch mal die Kumihimo-Schnur mit Herzmuster an, süß, nicht?

Ich habe diese Schnur noch nicht angefangen, es ist ja noch etwas Zeit bis zum Valentinstag ;-)))


Links:
Kumihimo-Schnur mit Herzmuster (englisch)

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Kumihimo‘, besonders der Beitrag Kumihimo, bei dem Ihr eine Vorlage für eine Kumihimo-Pappscheibe findet

Intarsienstricken

unikatissima Intarsia Knit Heart

Es geht heute um ‚Intarsia Knitting‘ und ich weiss nicht, wie man das auf Deutsch nennt.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr es mir in die Kommentare schreiben würdet.

Jedenfalls bin ich mit der Herzvorlage von dem Perlen-Quadratstich Herz und dem Kreuzstich-Herz noch nicht fertig ;-)
Heute könnt Ihr sehen, dass man die Vorlage auch hervorragend zum Zwei-Farben-Stricken verwenden kann.
Wie wär’s z.B. mit Pulswärmern oder einem Stirnband (evtl. sogar gefranst ;-)) für einen lieben Menschen zum Valentinstag?
Ich habe einfach ein Stückchen gestrickt, das ich auf eine Klappkarte aufkleben kann, das finde ich auch niedlich ;-)

 

unikatissima Heart Chart Auf das Bild klicken zum Vergrößern und einfach ausdrucken.

 


Links:
Intarsienstricken lernen (Learn Intarsia Knitting) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Perlen-Quadratstich Herz
Kreuzstich-Herz
Calorimetry Stirnband
Fransen stricken bei Actinia

Kreuzstich-Herz

unikatissima Cross Stitch Heart

Valentinstag macht irgendwie alles herz-licher ;-))
Ausserdem wollte ich gern zeigen, was man noch so aus der Herzvorlage von vorgestern (Perlen-Quadratstich Herz) machen kann, ein wirklich niedliches Kreuzstich-Herz nämlich.
Ich hatte keinen Stramin oder ähnliches, ausserdem sticke ich sowieso lieber auf Papier und feinem Karton ;-)
Also habe ich einen dünnen Bogen Karton mit einfachem Geschenkpapier beklebt, die Löcher vorgepiekst (sollte man man bei Papiersticken immer machen) und dann mein Herz mit Metallic-Nähgarn im Kreuzstich gestickt (für Anleitungen, wie man den Kreuzstich stickt, s. Links unten).
Anschließend habe ich die Randlöcher noch miteinander verbunden, den Karton in eine gefälligere Form geschnitten und alles auf eine Klappkarte geklebt.
Mir gefällt’s ;-)

 

unikatissima Heart Chart Auf das Bild klicken zum Vergrößern und einfach ausdrucken.

 


Links:
Flinkhands Kreuzstichanleitung (deutsch)

Kids Stitch Diagrams and Instructions ­ Part I (englisch)
Anleitung umgezogen nach: Kids Stitch Diagrams and Instructions ­ Part I (englisch) => runterscrollen
Bei Embroiderers‘ Guild: Cross Stitch (englisch)
Was man noch so mit Kreuzstichen machen kann (auch bei Embroiderers‘ Guild):
Pattern Making with Cross Stitch(englisch)

Bei Wikipedia: Stramin (deutsch)
Bei crossstitch.about.com: About Aida fabric (englisch)

Hier bei unikatissima: Beiträge mit den Worten ‚Sticken auf Papier‘,
besonders der Paper Crazy Quilt und der Crazy Quilt Bilderrahmen

Schnörkelherzen

unikatissima Squiggly Hearts

Ich habe eine Anleitung für sehr niedliche Schnörkelherzen-Karten gefunden (‚Squiggly Hearts‘ anklicken) und gleich einmal eines selbst ‚geschnörkelt‘.
Das macht richtig Spass :))
Ein bisschen wie die Zentangles, aber passender für den Valentinstag ;-)

 


Links:
Schnörkelherzen (englisch) – ‚Squiggly Hearts‘ anklicken

Hier bei unikatissima: Zentangles

Perlen-Quadratstich Herz

unikatissima Bead Square Stitch Heart

Da ja bald Valentinstag ist, möchte ich heute eine Vorlage bieten, nach der man ein Herz im Quadratstich perlen kann (Anleitungen für den Quadratstich s. bei den Links unten).
Daraus läßt sich prima eine Karte basteln, aber das Herz kann natürlich auch zu einem Schmuckstück verarbeitet werden.

 


unikatissima Heart Chart Auf das Bild klicken zum Vergrößern und einfach ausdrucken.

 

unikatissima Bead Square Stitch Und hier kann man noch einmal schön sehen, woher der Quadratstich seinen Namen hat ;-))

 


Links:
Perlenhobby Anleitungen (deutsch) => in der linken Navigationsleiste ‚Anleitungen‘ klicken => ‚Quadratstich‘ klicken

Standard Square Stitch Beading Tutorial (englisch)
Making Square Stitch Samples Part I (englisch) – bietet auch den ‚Circular Flat Square Stitch‘

Brettchenweben

unikatissima Tablet Weave Card Weave

Es gibt eine Technik, die ich noch nicht ausprobiert habe, obwohl sie schon sehr lange auf meiner Liste steht, und das ist Brettchenweben.
Es ist eine sehr alte Technik, die ich zuerst im Museumsdorf Düppel, der Rekonstruktion eines 800 Jahre alten Dorfes kennen gelernt habe.
Man kann mit Brettchenweben soo wundervolle Bänder damit erstellen, ähnlich wie mit Kumihimo (aber nur ähnlich! ;-)).
Jedenfalls bin ich schon einmal so weit, dass ich mir ein paar Anleitungen (s. Links unten) heraus gesucht habe ;-)


Links:
Flinkhands Brettchenweben (deutsch): durchklicken zu dem, was einen gerade interessiert
Flinkhands Anfängerkurs Brettchenweben bei creadoo (deutsch)
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen: Flinkhands Anfängerkurs Brettchenweben bei creadoo (deutsch)
Brettchenweben Anleitung (deutsch)
Brettchenweben Anleitung (deutsch)

Brettchenweben heisst auf englisch Card weaving oder Tablet weaving:
Basic Tablet Weaving (englisch)
Cardweaving Made Easy (englisch)
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen: Cardweaving Made Easy
Linkliste zum Thema ‚Tablet weaving‘ (englisch) inkl einer Liste von Anleitungen (englisch)
Google Suchergebnis für ‚card weaving‘
Google Bildsuchergebnis für ‚card weaving‘

Wikipedia-Artikel: Museumsdorf Düppel (deutsch)

Hier bei unikatissima: Beiträge mit dem Stichwort ‚Kumihimo‘

Sag’s mit Fotos

unikatissima Say It With Photos

Es ist nicht mehr lange bis zum Valentinstag. Wer nicht weiss, wie er seinem/seiner Liebsten am Besten seine Liebe zeigt, kann sich bei photojojo von dem Artikel ‚Valentine’s Day Photo Ideas‘ inspirieren lassen.

Ich habe schon einmal mein Glasherz fotografiert, vielleicht mache ich noch Fotos von mir und meinem Freund und lasse ihm die drei Bilder als Botschaft zukommen.
Vielleicht auch nicht ;-)))


Links:
Bei photojojo: ‚Valentine’s Day Photo Ideas‘ (englisch)

Knopf-Kette

allaboutjewellerymaking Button Necklace

Ich habe ein Anleitung für eine wunderschöne Kette aus Knöpfen und Draht gefunden. Es scheint ganz einfach zu sein und doch ist die Kette so wirkungsvoll.
Demnächst werde ich wohl einmal meine Knöpfe durchstöbern und Silberdraht kaufen müssen ;-))


Links:
Knopf-Kette (Recycled Button Necklace) (englisch)