Geometrische Papier-Tischlampe

unikatissima Geometric Cut Paper Table Lamp

Ich finde die Anleitung für eine Geometrische Papier-Tischlampe eine tolle Idee: Die ganzen schönen fraktalen Pop-up Karten weiter gedacht ;-)

Auf dem Foto sieht man meine Version, aus normalem Druckerpapier gemacht und mit einem Teelicht in der Mitte.
Da das Papier doch recht leicht ist habe ich Angst, dass die Papierlampe umfallen und sich entzünden könnte, obwohl reichlich Platz für die Kerze ist.
Aber schön finde ich sie allemal ;-)


Links:
Bei instructables.com: Geometric Cut Paper Table Lamp (englisch)

Hier bei unikatissima: Fraktales Pop Up

Where the hell is Matt?

wherethehellismatt Dancing 2005

Ich habe doch erzählt, dass ich regelmäßig Dehnpausen mache, um keine Schmerzen vom Basteln oder Handarbeiten zu bekommen.
Jetzt habe ich etwas Neues, das ich manchmal zwischendurch mache: Ich tanze mit Matt.
Dazu spiele ich das Video Dancing 2008 ab und tanze so, wie er (und viele Mittänzer auch).
Danach bin ich fröhlich und entspannt und meine Schultern sind begeistert, endlich wieder beim Stricken mitmachen zu dürfen ;-))


Links:
Bei Where the hell is Matt?: Videos
Irgendwo steht der folgende Text: „High quality downloadable versions available here, courtesy of the nice folks at Stride gum.„.
Das Video ist sehr groß (ca. 70MB glaube ich), aber das ist es wert!
Die älteren Videos (Dancing 2006 und Dancing 2005) sind auch lustig zu gucken.
Und auch die FAQ haben mir Spass gemacht ;-)

Hier bei unikatissima: Schmerzen vom Basteln

Schattenstricken

unikatissima Illusion Knit

Ich habe mich einmal am Schattenstricken (Illusion knit – Shadow Knit) probiert – und es hat im Großen und Dicken geklappt ;-)
Gelernt habe ich es mit Hilfe von strumpfbinas Totenkopf Illusion Pattern.
Auf dem Foto sieht man das Ergebnis.
Ich habe als Vorlage eine alte Filethäkelvorlage von einem Engel genommen. Nach den ersten Reihen habe ich aber gemerkt, dass kleinere Details nicht zu sehen sind, sodass ich mir die Flügel gespart habe ;-)
Was übrig geblieben ist, sieht aus wie eine Mensch ärger‘ Dich nicht Spielfigur :)

 

unikatissima Illusion Knit
Und so sieht das Strickstück aus, wenn man von oben drauf guckt: Eher nett, finde ich ;-)


Links:
strumpfbinas Totenkopf Illusion Pattern (deutsch)

In Wollke7s Adventkalender findet sich in Türchen No. 3 der Link zu einer PDF-Datei mit der Anleitung für einen Topflappen mit einer Schattentanne (deutsch).

How to design your own illusion patterns (für die Anleitung Hand knitting instructions runterscrollen) (englisch)

Bei instructables.com: Shadow or Illusion Knitting (englisch)

Bei craftster: Custom Illusion Knitting Tutorial (englisch) – eine Anleitung, wie man eigene Muster designen kann

Google Suchergebnis für ’schattenstricken‘
Google Bildsuchergebnis für ’schattenstricken‘

Google Suchergebnis für ‚(illusion or shadow) knit‘
Google Bildsuchergebnis für ‚(illusion or shadow) knit‘
Weihnachtsbaum

Die Feiertage fotografieren

unikatissima Candle

Ich habe einen Artikel gefunden, in dem verschiedene Punkte zum Fotografieren über die Feiertage erläutert werden.
Damit kann man bestimmt schöne Bilder machen, aber häufig lohnt es sich, bereits im Vorfeld ein bisschen zu Üben ;-)

 

unikatissima Christmas Fractals.jpg
Als ich diesen Beitrag vorbereitet habe, fiel mir ein, dass ich schon einmal Weihnachtskugeln so fotografiert habe, dass fraktale Muster dabei heraus kommen.
Ich habe sogar den Blogeintrag wieder gefunden, durch den ich auf diese Idee gekommen bin :)


Links:
Bei photojojo: Die Feiertage fotografieren (How to Photograph the Holidays) (englisch)

Bei flickr: Christmas Chaos
Bei evil mad scientist: Christmas Chaos

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Fraktal‘

Pailletten-Armbänder

craftster Sequined Bangles

Eigentlich handelt es sich hier um keine Anleitung, sondern um die Vorstellung wunderschöner Pailletten-Armbänder.
Ich stelle es mir nicht sehr schwer vor, Pailletten und Perlen auf ein Gummiband aufzuziehen.
Das Besondere daran ist allerdings immer das Endergebnis: Wie geschmackvoll und harmonisch sieht das Stück aus?
Hier bin ich begeistert :)


Links:
Pailletten-Armbänder (Sequined bangles) (englisch)

Accessoires sprüh-färben

flickr OutsaPop Spraypainting Accessories

Wieder einmal eine klasse Idee: Accessoires mit Hilfe von Sprühfarben an die eigene Garderobe anzupassen.
Auf diese Art und Weise kann man sich z.B. bequeme Schuhe zum Tanzen passend zu seinem Ballkleid machen ;-)
Oder den Ideen des Buy Nothing Day folgen und eine mittlerweile unansehnliche Tasche passend zum neuesten Mantel aufmöbeln.
Man hätte aber auch für heute einen seiner Stiefel rot färben und mit Apfel, Nuss und Mandelkern füllen können ;-))


Links:
Accessoires sprüh-färben (Spraypainting Accessories) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Krawatten-Federn-Kleid
Kauf’ nix-Tag

Krawatten-Federn-Kleid

flickr OutsaPop Tie Feathers Dress

Ok, ok, der Titel ist wieder einmal nicht berauschend.
Das Krawatten-Federn-Kleid hingegen schon :)
Das wäre genau das Richtige für den nächsten Ball :)


Links:
Krawatten-Federn-Kleid-Anleitung (Tie Feathers Tutorial) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Was man noch aus Krawatten machen kann:
Schlinge aus zwei Krawatten
Schlipsblumen-Broschen

 

Selbstgebauter 3-D Drucker

evilmadscientist Solid Freeform Fabrication

Evil Mad Scientist ist immer für eine Überraschung gut.
Er hat eine Art selbstgebauten 3-D Drucker vorgestellt, der mit Zucker arbeitet!
Genau das Richtige, um Weihnachtsbaum- Anhänger zu machen ;-))

Ich denke zwar nicht, dass ich mir auch so ein Teil bastele, aber ich fand es einfach total interessant ;-)


Links:
Bei Evil Mad Scientist: Solid freeform fabrication: DIY, on the cheap, and made of pure sugar (englisch)

Gestrickte Schlapfen

unikatissima Knitted Slippers

Kürzlich erwähnte meine Mutter, dass sie sich zu Weihnachten ein Paar Bett-Schlapfen wünscht, weil sie immer kalte Füße hat.
Als ich einen sehr ähnlichen Satz bei craftster in einem Beitrag las, wusste ich sofort: Das wird mein Weihnachtsgeschenk.
Die Anleitung fand ich ganz prima, auf dem Foto ist schon meine Skizze für die Masse zu sehen.
Ich muss aber erst noch passende Wolle kaufen.

P.S.: Das Besondere an der Anleitung ist, dass es kein ’normales‘ Sockenstricken ist (das ich nämlich noch nie probiert habe), sondern dass es sich um einen genähten Socken handelt.


Links:
Schlapfen stricken (How to Knit Slippers) (englisch)
via Gestrickte Bett-Schlapfen (A slipper that fits over my cast!) (englisch)

Kaltes Porzellan

espritcabane Cold Porcelaine

Mit dem Rezept für Kaltes Porzellan kann man eine lufttrocknende Masse mischen, mit der man Schmuck, Perlen u.ä. herstellen kann.
Ich finde das Lufttrocknen einen großen Vorteil gegenüber Fimo und ähnlichen Polymertonen, die man ja backen muss. Dafür benötige ich immer eine gute Lüftung, die bei kaltem Wetter nicht so einfach zu bewerkstelligen ist.
Und den Schmuck oder die Perlen kann man dann z.B. in die Adventskalender Schächtelchen stopfen :)


Links:
Kaltes Porzellan (cold porcelain) (englisch)
Kaltes Porzellan (Porcelaine froide) (französisch)

Hier bei unikatissima:
Schachteln nicht nur für den Adventskalender
Beiträge mit dem Stichwort ‚Adventskalender‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Fimo‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚PolymerClay‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Schmuck‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Perlen‘