Resteschal

unikatissima Stash Scarf
Ich habe einmal einen tollen Blogbeitrag gefunden, in dem jemand gezeigt hat, wie sie ihre Wollreste in einen Schal arbeitet. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr wieder ;-(

Im Prinzip hat sie ihre Woolreste nach Farben sortiert (ihr Beispiel war in Blautönen gehalten), und von jeder Wolle hat sie eine lange Reihe gehäkelt, jede Reihe sogar in einem anderen Häkelstich.
Hoffentlich helfen Euch die Fotos weiter.

 

unikatissima Stash Scarf Ich fand das Ergebnis so überzeugend, dass ich daraus ein Geburts­tags­geschenk für eine liebe Freundin gemacht habe :)

Im übrigen kann man das Ganze sicherlich auch mit Stricken machen!?

 

Papier mustern

unikatissima Pattern Paper

Ich habe eine Anleitung für niedliche, schnelle, selbstgemachte Verpackungen gefunden. Es handelt sich um eine selbstbemalte bzw. -bestempelte Schachtel im Stil wie die Geschenkschachtel aus Grusskarte, die ich schon einmal vorgestellt habe.
Was das selbst bestempeln angeht, habe ich dann gleich noch eine Anleitung für die ‚Massenproduktion‘ von Grusskarten gefunden (es nicht nicht wirklich Massenproduktion, aber sie stellt schon ziemlich viele, wunderschöne Grusskarten her ;-))

Ich hatte noch keinen Grund, so etwas zu machen, aber bis Weihnachten dauert es ja nun auch nicht mehr soo lange ;-))
Auf dem Foto habe ich schon einmal meine (zum großen Teil selbst geschnitzten) Stempel zurecht gelegt ;-)


Links:
Decorating Boxes for Special Occasions (englisch)
Pattern Paper & Mass Produced Cards (englisch)

Bei unikatissima:
Geschenkschachtel aus Grusskarte
Radiergummi Stempel

Papierdekoration für Bleistifte

unikatissima Pen Decoration

Ich habe ein Blog-Eintrag mit einer sehr niedlichen Idee gefunden: eine sehr hübsche Papierdekoration für Bleistifte.
Sie bietet ein Bild an, das man sich herunterladen und ausdrucken kann, dann schneidet man die Muster aus und kann seine Bleistifte mit dem Muster bekleben.

Der Blog ist auf französisch und das sind die wichtigen Punkte:
Auf das Bild klicken und die PDF-Datei mit der rechten Maustaste herunterladen.
Das Bild auf feines Papier drucken.
Die Einzelbilder ausschneiden und auf den Bleistift kleben.
Hinweis: Das weisse Motiv mit den Kirschblüten innerhalb des grünen Rahmens schneiden.
Bei Anspitzen des Stiftes zuerst das Papier mit einem scharfen Messer ein Stück wegschneiden und dann vorsichtig anspitzen.


Links:
Papierdekoration für Bleistifte (französisch)

Ply-split

unikatissima Ply-split

Ich weiss die deutsche Bezeichnung für ‚Ply-split‘ nicht.
Es ist eine Art Weben, nur werden mehrfädige Garne dadurch verbunden, dass sie durch einander gezogen, anstatt über- und untereinander verwoben werden (ok, ich verstehe, dass das keine besonders gute Beschreibung ist, am Besten bei den Links weiter unten gucken ;-))
In meinem Eintrag über Freeform Sticken sieht man unten auf dem Foto auch schön, wie Ply-split aussehen kann.

unikatissima Ply-split
Die Fotos zeigen meine Versuche zum Ply-splitting, einen viiiel besseren Eindruck bekommt man jedoch bei der Google Bildsuche.

unikatissima Ply-split
Ich habe sogar einmal versucht, einen Anhänger mit dieser Technik zu machen, bin aber nicht wirklich weit gekommen.
Dennoch mag ich noch immer die Kombination von Ply-split und Perlen.


Links:
Linda Hendrickson Tablet Weaving and Ply-Split Braiding: runterscrollen zu ‚Ply-split braiding‘
Auf derselben Seite kann man Artikel über das Ply-splitting finden: Im linken Navigationsbalken auf ‚Links‘ klicken, dann ‚Ply-splitting‘ klicken, dann ‚Articles‘ klicken, dann findet man drei Artikel aus Weaver’s

Ply-Splitting bei weavershand: Links zu Galerien, Anleitungen und den Webseiten von Ply-Split Künstlern

Galerie von Stern-Anhängern

Anleitung: Ply-split darning Bookmark: dort im linken Navigationsbalken auf ‚Ply split braiding‘ klicken, dann ‚Begin Braiding 2d Ply Split‘ klicken

Anleitung für einen Ply-split Schal als PDF (ca. 156 KB) – für mich sieht es so aus, als ob man erste Erfahrungen mit Ply-split haben sollte

Anleitung für eine schöne Schnur – für mich sieht es so aus, als ob man erste Erfahrungen mit Ply-split haben sollte

Google-Bildsuchergebnis für ‚Ply-split‘

Nadelfilzen mit Ausstechformen

unikatissima Cookie Cutter Needle Felting

Über craftzine fand ich eine Anleitung für Nadel-Filzbroschen, die mithilfe von Ausstechformen hergestellt werden können.
Sie hat ein Blumen-Förmchen verwendet, aber jetzt, wo Weihnachten nicht mehr wirklich weit weg ist, kann man doch auch die ganzen Weihnachtsförmchen herauskramen: Sterne, Monde, Weihnachstbäume, aber auch Herzen usw.

Ich konnte das noch nicht ausprobieren, habe das aber noch vor. Und wenn es klappt (wovon ich ausgehe ;-)), dann möchte ich probieren, aus einem Streifen Pappe eigene Formen herzustellen.
Bin sehr gespannt ;-)


Links:
How To Needle Felt a Flower Brooch
via craftzine – How to make a felted flower:
Weihnachtsbaum

Freeform RAW

unikatissima Freeform RAW

Ich finde Freeform einfach toll (ich weiss, dass ich mich wiederhole, aber das muss sein ;-))
Deshalb und weil ich es oft schwierig finde, bei Freeform-Arbeiten den Anfang zu finden, habe ich mich auch über die Anleitung für Freeform RAW (Right Angle Weave) Anleitung für Freeform RAW (Right Angle Weave) gefreut.
Ich arbeite sehr wenig mit RAW, keine Ahnung warum. Auf dem Foto sieht man eines der wenigen Stücke, die ich in dieser Technik gefertigt habe.
Vielleicht sollte ich wieder einmal ‚ran ;-))


Links:
Freeform RAW
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen: Freeform RAW

Google-Suchergebnis für ‚Right Angle Weave‘: viele Anleitungen
Google-Bildsuchergebnis für ‚Right Angle Weave‘: viele Inspirationen :)

Galathit (Milchstein)

unikatissima Galathite Milk Stone Button

Ich habe einmal gehört, dass man sein Plastik selbst machen könne – das hat mich natürlich interessiert ;-))
Weitere Recherchen haben das Wort ‚Galathit‘ und eine Webseite mit herrlichem Galathit-Schmuck hervorgebracht.
Ich wollte natürlich wissen, wie ich so etwas auch machen kann und habe mehrere Anleitungen gefunden (s. Links weiter unten).
Im Endeffekt geht es darum, aus fettarmer(!), angewärmter Milch mit Hilfe von Essig das Kasein zu extrahieren, zu formen und das Ganze trocknen zu lassen.
Auf dem Foto sieht man einen Knopf (mein erster Versuch). Ich würde ihn wohl nicht verwenden, weil er mir etwas zu leicht bricht. Hätte ich ihn dicker gemacht, wäre er wohl nutzbar.
Ich habe ihn geschliffen und poliert, das ging ganz leicht. Er hat einen wunderbaren sanften Schimmer (den ich auf dem Foto leider nicht einfangen konnte).
Bei meinem Versuch habe ich nicht groß auf Mengen geachtet und bin mit dem Ergebnis trotzdem zufrieden. Es ging auch ganz schnell: nach etwa 15 Min. war der Knopf-Rohling fertig und konnte trocknen.
Am besten einfach einmal ausprobieren ;-)


Links:
Galalithe: französische Anleitung, die ich herein genommen habe, weil ich da die Fotos von den Arbeitsschritten am Besten fand
Bei instructables:
Homemade Plastic
Make plastic out of milk

Schmuck aus Galathit

Archiv für alte Muster

Irish Crochet Doily

Über allfreecrafts – Crochet Doilies in Imitation of Point Lace Work fand ich das Archiv für alte Muster – Antique Pattern Library.
Sie haben sich Bücher ausgesucht, deren Urheberrecht ausgelaufen ist (public domain) und von denen die Anleitungen gescannt. Diese Scans werden kostenfrei (unter bestimmten Bedingungen) als PDFs angeboten (Achtung, manche sind ziemlich groß, es steht aber leider nicht dabei, wie groß sie sind).

Viel Spass beim Häkeln, Stricken, Occhi arbeiten, Sticken, Nadelspitzen ;-), Perlen und anderen Handarbeiten (im Original heisst es Crochet, knitting, tatting, netting, embroidery, needle lace, beading and other needlework patterns) ;-)


Links:
Archiv für alte Muster – Antique Pattern Library

allfreecrafts – Crochet Doilies in Imitation of Point Lace Work

Wikipedia-Eintrag: Gemeinfreiheit (Public domain)

Pflanzenpapier

unikatissima Paper from Plants

Ich habe ja schon einmal einen Beitrag zu Naturpapier gemacht, wo das Gemüse in Scheibchen geschnitten und getrocknet wurde.
Bei dieser Anleitung für Pflanzenpapier werden die Pflanzen zu ‚richtigem‘ Papier verarbeitet.
Ich habe das alles aus Platz- und anderen Gründen noch nicht ausprobiert, aber meine Yucca habe ich schon einmal fest ins Auge gefasst ;-))


Links:
(Alle auf englisch)
Hand Papermaking and Papier Maché
Yucca Paper

Perlen-Gänseblümchen-Ketten

unikatissima Beaded Daisy Chains

Ich habe einmal eine Webseite mit vielen Perlenarbeiten Anleitungen gefunden, u.a. mehrere Anleitungen für Perlen-Gänse- blümchen-Ketten.
Sieh‘ am besten selbst, es gibt so viel zu Lernen und die Ergebnisse sehen so wunderschön aus!

Ich habe bisher noch keine Gänseblümchen-Ketten geperlt, die einzigen Gänseblümchen, die ich gemacht habe, waren auf einer Mezuza, die ich einmal gemacht habe.
Aber die Perlen-Gänseblümchen-Ketten sehen so zierlich aus, dass ich sie wirklich eines Tages probieren möchte.


Links:
Bei Eagle Spirit Designs UK: Beading instructions, z.B.
Daisy Band with 6 Petals
Daisy Band Arrow Head Weave
Daisy Band – 2 Coloured Stripe
Aber guck‘ die anderen Anleitungen auch durch, sie sind super!

Wikipedia: Mesusa (deutsch)