Papier mustern

unikatissima Pattern Paper

Ich habe eine Anleitung für niedliche, schnelle, selbstgemachte Verpackungen gefunden. Es handelt sich um eine selbstbemalte bzw. -bestempelte Schachtel im Stil wie die Geschenkschachtel aus Grusskarte, die ich schon einmal vorgestellt habe.
Was das selbst bestempeln angeht, habe ich dann gleich noch eine Anleitung für die ‚Massenproduktion‘ von Grusskarten gefunden (es nicht nicht wirklich Massenproduktion, aber sie stellt schon ziemlich viele, wunderschöne Grusskarten her ;-))

Ich hatte noch keinen Grund, so etwas zu machen, aber bis Weihnachten dauert es ja nun auch nicht mehr soo lange ;-))
Auf dem Foto habe ich schon einmal meine (zum großen Teil selbst geschnitzten) Stempel zurecht gelegt ;-)


Links:
Decorating Boxes for Special Occasions (englisch)
Pattern Paper & Mass Produced Cards (englisch)

Bei unikatissima:
Geschenkschachtel aus Grusskarte
Radiergummi Stempel

Verformbare Stempel

Verformbare Stempel

Ich kannte diese verformbaren Stempel, habe aber nie realisiert, wie vielseitig sie sind und was für tolle Stempel man damit machen kann. Man kann sie sogar zu super Collagen kombinieren.
Ich bin wieder einmal sprachlos ;-))

Auf dem Foto sieht man meinen Versuch, ein Wäscheklammermuster zu stempeln. weil ich keinen verformbaren Stempel habe, habe ich meinen knetbaren Radiergummi verwendet. Ich denke, dass das ein schöner Hintergrund für eine Karte ist.


Links:
Verformbare Schaumstempel (englisch)
Verformbare Schaumstempel, 2. Teil (englisch)

unikatissimas Radiergummi Stempel (deutsch)

Wasserfarben-Knopfgarten

Wasserfarben-Knopfgarten

Pink Paper Peppermints hat gerade ein wunderbares Projekt in Arbeit: 31 Crafty Flowers.
Ich habe alle durchgeguckt und wollte gerne eine vorstellen, obwohl ich es noch nicht probiert habe, weil ich nicht die richtigen Stifte habe: den Wasserfarben-Knopfgarten
Sind sie nicht wundervoll?
Und seid sicher, dass Ihr die anderen Blumen auch durchguckt :)


Links:
Wasserfarben-Knopfgarten (englisch)

Buchstaben-Schablonen

Buchstaben-Schablonen

Rosie zeigte uns ihre wundervollen geschnitzten Stempel und erwähnte, dass sie auch Buchstaben schnitzen möchte.
Ich bevorzuge Buchstaben-Schablonen, weil ich sie in so flexibler Weise einsetzen kann.
Auf dem ersten Foto sieht man eine Seite eines meiner Künstlerbücher, das ich noch beenden muss/möchte. Es hat das Thema ‚Farben‘ und ich habe das Wort ‚Pink‘ schabloniert. Auf dem anderen Bild sieht man die Schablone.

Und so habe ich es gemacht:

Man braucht:

  • Einfaches Papier
  • Verschiedene Schriften auf dem Computer
  • Durchsichtiges Klebeband
  • Skalpell

So geht’s:

  1. Das gewünschte Wort in der gewünschten Größe auf Papier drucken.
    Anmerkung: Man kann nur eine Schrift verwenden, aber ich fand verschiedene Schriften für jeden einzelnen Buchstaben ansprechender.
    Anmerkung: Am besten sind dicke Schriften, weil die sich leichter ausschneiden lassen.
  2. Transparentes Klebeband auf den Druck kleben.
  3. Die Buchstaben sorgfältig ausschneiden.
    Anmerkung: Das Klebeband macht das Papier etwas steifer, so dass das Schneiden leichter geht.
  4. Jetzt das Wort überall, wo man es hinhaben möchte, schablonieren (Papier, Karton, Stoff, Glas, Holz usw.).
    Anmerkung: Ich habe mit Filzstift rund um die Buchstaben gemalt und die Farbe mit den Fingern auf das Papier verschmiert.

Buchstaben-Schablonen Das Klebeband macht das Papier nicht nur steifer, sondern auch einigermassen wasserfest, sodass man es mehrfach mit nahezu allen möglichen Farben verwenden kann.
Wenn notwendig, kann man es vor dem Schneiden auf beide Seiten des Papiers kleben.

Man kann eine vergleichbare Anleitung zum Selberherstellen von beschichtetem Papier und Schablonen daraus auf instructables.com finden. Ich vermute, dass es für größere Schablonen besser geeignet ist, habe es aber nicht probiert.


Links:
Rosies geschnitzte Stempel

Anleitungen für Radiergummi-Stempel
Fotostempel Anleitung

Mein Artist Book

Anleitung für beschichtetes Papier und Schablonen daraus

Fotostempel

Fotostempel

Ich habe schon Links zum Radiergummi-Stempel schneiden vorgestellt, aber vielleicht möchtet Ihr einen Schritt weitergehen und Stempel von Euren eigenen Fotos machen?
Ich habe eine Anleitung zur Vorbereitung von Fotos zum Stempelschneiden gefunden.
Die Vorbereitung ist so ähnlich wie in der Anleitung zum Herstellen von digitalen Stempeln (und weil wir schon dabei sind, warum nicht gleich Schablonen aus den eigenen Fotos machen? ;-))
Auf dem Bild sieht man eine Stempel-Vorlage die ich aus einem Zeitschriftenfoto gemacht habe.
Noch nicht geschnitten, erst muss ich einen großen Radiergummi finden ;-)

 


Links:
Fotos fürs Stempelschneiden vorbereiten (englisch)
Stempelschneiden (englisch)

art-e-zine: ein Füllhorn für Künstler
Digitale Stempel selber machen (englisch)
Schablonen Kunst (englisch)

Hier bei unikatissima:
Radiergummi Stempel

Radiergummi Stempel

Radiergummi Stempel

Es gibt sehr viele Anleitungen für aus Radiergummis geschnittenen Stempeln (Google Suchergebnisse für ‚eraser stamp‘ und für ‚Radiergummi Stempel‘).
Ich möchte drei präsentieren:

Some hints & tips for eraser-carving
Diese Seite zeigt, wie wundervoll die Stempel sein können und gibt hilfreiche Hinweise.

Kneaded Eraser Stamps
Craft Chi hat immer geniale Ideen und Anleitungen und ich mag den ‚kneaded eraser stamp‘, weil es eine Technik ist, mit der man aus allem mit einer strukturierten Oberfläche Stempel machen kann.

Making and Using Stamps with Watercolor
Das hat mir gefallen, weil ich nicht so oft stempele und nicht zu viel Geld für Stempelkissen ausgeben möchte. Die Verwendung von Wasserfarben macht es leicht, dennoch verschiedene Farben zu verwenden.

Übrigens: Auf dem Foto sind meine ersten Versuche im Radiergummi-Stempel- Schneiden zu sehen und obwohl sie sehr einfach sind, nutze ich sie immer noch gerne von Zeit zu Zeit.


Links:
Google Suchergebnisse für ‘eraser stamp’
Google Suchergebnisse für ‘Radiergummi Stempel’

Some hints & tips for eraser-carving
Craft Chi: Kneaded Eraser Stamps
Making and Using Stamps with Watercolor

Stempeln mit Filzstiften

Stempeln mit Filzstiften


Als ich Scrapfriends fand, hatte ich große Probleme, mit dem Gucken und Lernen aufzuhören ;-)) Es ist solch eine Schatzkiste an How-to Artikeln!
Einer davon, der mir gut gefallen hat, war ‚Stempeln mit Filzstiften‘. Einfach, billig und mit wunderbaren Ergebnissen. In einem Wort: umwerfend!


Links:
(Alles englisch)
Scrapfriends
How-to Artikel
Stempeln mit Filzstiften