Stoffreste-Schal

craftstylish Fabric Scrap Scarf

Wieder einmal ein Reste-Schal ;-)
Dieses Mal bleibt es aber nicht bei Resten und auch nicht bei Schal: Es geht um die Technik, bei der man Stoffstückchen und/oder Garne auf wasserlöslicher Folie anordnet, ggf. das ganze mit Sprühgewebekleber ‚unverrutschbar‘ macht, mit wasserlöslicher Folie bedeckt und dann mehr oder weniger wild darauf herumnäht, um alle Teile miteinander zu verbinden.
Wenn man dann die wasserlösliche Folie (sorgfältig!) ausspült, bekommt man ein mehr oder weniger filigranes Gewebe, das man wie auf dem Foto als Schal nutzen kann, mit dem man aber auch ein Top Top Top oder eine unikate Jacke unikate Jacke einen Poncho herstellen kann.

Es gibt sogar ein Buch, das zeigt, wie man diese Technik mit Filzen verbinden kann.

Da muss ich unbedingt einmal ran ;-)


Links:

Hier bei unikatissima:

 

Kreuzstichmuster-Schätze

myauntsattic Cross Stitch Patterns

Ich habe einen Blog gefunden, in dem die Autorin die Kreuzstichmuster-Schätze einer alten Tante vom Speicher geholt und veröffentlicht hat.
Es sind wunderschöne Muster dabei, und man muss ja schließlich nicht nur Kreuzstich mit den Mustern arbeiten ;-)

Der Blog ist auf niederländisch und englisch (der kursive Text), aber die Muster erkennt man auch so ;-))


Links:
Kreuzstichmuster-Schätze (Tantes zolder) (niederländisch und englisch)

Hier bei unikatissima: Was kann man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen alles machen?

Schnurnähen – eine Stoffschale

CraftStylish Clothesline Sewing-Sew A Fabric Bowl

Nachdem wir nun schon Schnurhäkeln und Schnurstricken hatten, habe ich jetzt ‚Schnurnähen‘ ;-)

Hier geht es darum, eine Schnur zu nehmen und die gleichzeitig mit Stoff einzufassen und aus dem Ganzen einen Korb zu wickeln, so ähnlich wie beim ‚richtigen‘ Korbwickeln.

Ich finde die Körbchen total niedlich, habe aber eine so alte Nähmaschine, dass die nicht einmal einen Zickzackstich hat und mit der Hand mache ich die nicht! ;-)


Links:
Schnurnähen – eine Stoffschale (How to Sew a Fabric Bowl) (englisch)

via: craftster: Coiled Fabric Bowls!
via: craftster: Rainbowl! Rainbow Coiled Bowl and Coasters

Hier bei unikatissima:
Schnurhäkeln
Schnurstricken oder Gefüllte Strickschnur
Korbwickeln

Wickelhosen

craftster Easy Breezy Wrap Pants

Ist das nicht schick: Seit ewigen Zeiten bewundere ich auf verschiedenen Künstlermärkten die Wickelhosen, aber irgendwie habe ich nicht heraus bekommen, wie man sie näht.
Und bei craftster bin ich jetzt doch fündig geworden: eine ganze Anleitung :)
Der Beitrag ist ziemlich lang, aber es lohnt sich, der Diskussion zu folgen, weil ganz viele Tipps, Tricks und weiterführende Ideen vorgestellt werden.

Wenn es Dir auch so gut gefällt, beachte bitte ihre Bitte, ihr keine Konkurrenz zu machen, denn sie möchte ein bisschen Geld damit verdienen und hat trotzdem großzügigerweise die Anleitung geschrieben und (sogar kostenfrei!) zur Verfügung gestellt (Zitat: „I decided to share this tutorial despite the fact that I’m currently making these to sell, so please use this tutorial for your own personal purposes.„, der Text findet sich unter dem letzten Foto der Anleitung).


Links:
Bei craftster: Wickelhosen (Easy Breezy Wrap Pants Tutorial) (englisch)

‚Das Innere Kind‘-Puppen

art-e-zine Pat Winter Inner Child Dolls

Ich habe ein paar ‚Puppen‘ gefunden, die ich wunder-, wunderschön finde: Es muss unendlich viel Spass machen, sie zu machen: Crazy Quilt, sticken, nähen, Shisha-Stiche, alles ist drin.
Und gaaanz viel Fantasie ;-)

 

Links:
‚Das Innere Kind‘-Puppen (Inner Child Dolls) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Papier Crazy Quilt
Crazy Quilt Bilderrahmen
Shisha Stich

Beiträge mit dem Stichwort ’sticken‘
Beiträge mit dem Stichwort ’nähen‘

Schal aus Pullovern

Spun Magazine Sweater Arm Scarf

Ich habe einmal eine Anleitung für einen Schal aus gefilzten alten Pullovern gefunden, aber die Webseite gibt es nicht mehr.
Das Bild ist von der Originalwebseite, zum Vergrößern einfach anklicken.

 

So haben sie es gemacht:

  1. Pullover (Mehrzahl) aus 100% Wolle (Mohair funktioniert auch) mit etwas Feinwaschmittel waschen.
  2. Im Trockner filzen.
    Beim Filzen wird das Gewebe so dicht, dass man es schneiden kann, ohne es aufzuribbeln.
  3. Aus den Pullovern Streifen in der gewünschten Schalbreite schneiden.
    Die Längen variieren, abhängig davon, aus welchem Teil des Pullovers man die Stücke schneidet.
    In der Anleitung hat mensch hauptsächlich die Ärmel verwendet.
  4. Schließlich einfach die Stücke zusammennähen, entweder mit einer Nähmaschine oder mit der Hand.
    Die Nähte können dabei als Schmuckelemente dienen.
  5. Anschließend kann der Schal noch dekoriert werden: mit Knöpfen, gefilzten Blumen, Perlen, Pompoms, Fransen, Stickerei usw. usf.

Eigentlich hätte ich gerne eine schön Jacke, keinen Schal, in dieser Technik.
Darum habe ich schon ein paar mal in Secondhand-Läden nach Wollpullovern geguckt, bisher aber meistens Pullover aus künstlichem Material gefunden, und das kann man nicht filzen.
Aber ich bleibe dran ;-)


Links:
Die ursprüngliche Webseite, die es nicht mehr gibt

Hier bei unikatissima: Beiträge mit dem Stichwort ‚filzen‘

Ansteckblume

mollychicken Corsage

Ist die Ansteckblume nicht niedlich?
Und anscheinend ganz einfach zu machen!
Ich kann das nicht, weil ich einfach keinen Stoff zu Hause habe, den ich dafür nehmen könnte (irgendwie möchte ich mir keine Löcher in mein Bettzeug schneiden, so hübsch die auch sein mögen ;-)).
Aber wenn ich mal Stoff ins Pfötchen bekomme, werde ich sie mir sicher machen.


Links:
Ansteckblume (englisch) (Corsage)

Krawatten-Teppich

flickr eileenaway Tie Rug

Die Krawatten, die ich bisher gesammelt habe, sind ja schon für verschiedenes vorgemerkt und jetzt kommt noch ein Krawatten-intensives Stück dazu: Der Krawatten-Teppich!
Hach, sieht auch wieder toll aus, nicht?
Ich glaube, dass ich mich langsam einmal entscheiden muss ;-))
Wenn ich genug Krawatten zusammen habe ;-)


Links:
Krawatten-Teppich (englisch) (Wedding present tie rug)

Hier bei unikatissima:
Beiträge, die das Wort ‚Krawatte‘ enthalten