Spiralkette

beltana Spiral Rope Chain

Eigentlich wäre es einmal wieder Zeit, mir eine hübsche Kette zu perlen, z.B. diese Spiralkette.
Finde ich ;-)

Sie sagt, dass es ein einfacher und schnell zu arbeitender Stich ist.
Ich habe irgendwann einmal diesen Stich ausprobiert und finde, dass sie Recht hat.
Nur habe ich die Kette verschenkt und (natürlich!) nicht vorher fotografiert.
Naja, mache ich sie mir selbst noch einmal ;-)


Links:
Spiralkette (Spiral Rope Chain) (englisch)

Zweiseitige geperlte Perle

beadwork about_com Bicone Bead

Endlich einmal wieder eine geperlte Perle ;-)

Die hier gefällt mir auch richtig gut, die Form ist etwas spannender als bei den einfachen Peyote-Perlen, die ich bei den Papierperlen vorgestellt habe.

Ich habe sie (natürlich!) noch nicht ausprobiert, aber auch das kommt noch ;-)


Links:
Zweiseitige geperlte Perle (Beaded Bicone Bead) (englisch)

Peyote-Perlen (Beaded Bead) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Papierperlen machen
Beiträge mit dem Stichwort ‚Geperlte Perlen‘

Geperlter Spiralknopf

beadwork about_com Spiral Button

Beim Surfen habe ich einen wunderhübschen Spiralknopf gefunden.
Den muss ich auch einmal ausprobieren ;-)

Wenn er mir dann doch nicht gefallen sollte, komme ich eben auf meine eigenen Spiralperlen zurück ;-)
Oder auf gefaltete Spiralen.
Oder die Häkelspirale ;-)))


Links:
Geperlter Spiralknopf (Spiral Button Free Bead Pattern) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Geperlte Spiralperlen
Gefaltete Spiralen
Häkelspirale

Kette mit Skinner Blend-Perlen


unikatissima Skinner Blend Necklace

Ich habe hübsche Ketten aus sehr schmalen Fimo-Perlen gemacht, die alle einem Farbverlauf folgten – und die wollte ich jetzt gerne präsentieren.

 

Und so geht’s:

 
unikatissima Skinner Blend Necklace
Zunächst eine Skinner Blend (eine Fimo-Platte mit einem Farbverlauf) herstellen.
Ich habe den Farbverlauf von hellgrün bis blau gemacht.
Diese Platte schmal schneiden und um einen oder mehrere Schaschlikspieße wickeln – nicht zu fest, sonst gehen sie später schwer wieder ab.
Die Verschlußränder sorgfältig miteinander verbinden, damit die Perlen später nicht auseinanderbrechen.
Oben im Bild sieht man ein Stückchen rein hellgrünes Fimo, das werden Kontrastperlen.

Übrigens: Wer keine Nudelmaschine für seine Skinner Blend zur Verfügung hat (eine für Fimo verwendete Nudelmaschine nicht mehr für Lebensmittel verwenden!) kann bei den Links unten Hinweise finden, wie man ohne zurecht kommt.

 

unikatissima Skinner Blend Necklace
Die aufgewickelte Platte mit einem schmalen Messer bis auf den Spieß in regelmäßigen Abständen einschneiden, ich habe meine zukünftigen Perlen etwa 3 mm breit gemacht.

 

unikatissima Skinner Blend Necklace
Das Fimo nach Anleitung backen und dann die Perlen vorsichtig abziehen.
Auf diesem Bild sieht man eine von meinen hellgrünen Kontrastperlen, die ich zwischen die anderen gesetzt habe, um das Ganze aufzulockern und eine silberfarbene, von der ich nicht mehr weiss, wie ich sie silbern gefärbt habe.
Wahrscheinlich mit silberfarbenem Metallic Puder, den ich für Mica Shift-Projekte gekauft hatte.

 

unikatissima Skinner Blend Necklace
Ich habe meine Perlen auf eine selbstgefärbte lilafarbene Seidenschnur aufgezogen und den Verschluß aus einem schwarzen geflochtenen Band und einer dicken, runden hellgrünen Perle gemacht.

 

unikatissima Skinner Blend Necklace
Und das ist eine rote Kette mit Skinner Blend-Perlen, die ich verschenkt hatte – tut mir leid wegen der schlechten Bildqualität, ich hatte die Kette damals fotografiert und da habe ich noch nicht so auf gute Fotos geachtet.
Beidseitig der schwarzen Zentral-Perle habe ich den Verlauf von hell- zu dunkelrot laufen lassen und das Ganze mit schwarzen schmalen Perlen aufgelockert.
Die Ohrringe dazu sind einfach oben abgerundete Kegel im selben Farbverlauf, die ich leicht horizontal eingeritzt habe, damit sie zu der Kette passen.

 


Links:
Skinner Blend (englisch mit sehr guten Fotos)

Keine Nudelmaschine vorhanden?
Ausrollen ohne Nudelmaschine (Making A Jellyroll Cane Without A Pasta Machine) (englisch mit sehr aussagekräftigen Fotos)
via: Glass Attic – Pasta machines – klicken auf ‚No pasta machine?–other ways …guide rails‘

Pasta Free Skinner Blend (Video)

Hier bei unikatissima:
Fimo Metallic Beinah-3D

Schmuck fotografieren
Indirekter Blitz für Arme

St. Petersburgkette

Cut Out + Keep St Petersburg Necklace

Ich habe eine Perlenanleitung für eine wunderschöne Kette, die St. Petersburgkette gefunden.

Sieht nicht nur schön aus, scheint auch relativ einfach in der Herstellung zu sein, aber das muss ich noch ausprobieren ;-)


Links:
St. Petersburgkette (St.Petersburg Necklace) (englisch mit guten Grafiken)

Ausserdem habe ich (leider weiss ich nicht mehr, wie) eine PDF-Datei mit der Anleitung gefunden: Stitch a St. Petersburg to make a lariat or necklace designed by Hatsumi Oshitani (PDF – ca 600 KB)

Radiergummiketten

Claudia Roemer Radiergummiketten

Das ist doch einmal eine wirklich hübsche Idee: Radiergummiketten.

Seitdem halte ich die Augen nach preiswerten Radiergummis offen: die lustigen für Ketten und aus den nicht so lustigen schneide ich mir einfach Stempel ;-))


Links:
Radiergummiketten (deutsch)
via: siebensachen

Hier bei unikatissima:
Radiergummi Stempel

Papierperlen machen

unikatissima Doodled Paper Beads

Nachdem ich mir den gestern vorgestellen Papierperlen-Roller gebastelt hatte, habe ich noch ein bisschen mit Papierperlen herumgespielt.

Ich mag sowieso (ganz knapp ;-)) am liebsten die zylinderförmigen Perlen und nachdem ich den Papierperlen-Designer gesehen hatte, dachte ich: ‚Ja, hier reicht tatsächlich ein Stückchen Farbe, der Rest ist sowieso nicht zu sehen.‘

Also habe ich mir ganz schnell Kritzel-Papierperlen hergestellt ;-)

Und so geht’s:

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Zuerst habe ich zwei Bögen Druckerpapier genommen und einfach mit einem blauen Kugelschreiber an einer Seite herumgekritzelt.

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Dann habe ich die Bögen Papier in gleichbreite Streifen geschnitten…

 

unikatissima Doodled Paper Beads
… und meine Papierstreifen mit meinem schicken Papierperlen-Roller in wunderbar kurzer Zeit aufgerollt.

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Auch hier ist natürlich das Loch der Perle ist zweigeteilt, weil mein Perlenroller aus zwei Hälften besteht.

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Ich habe dann wieder mit einem Zahnstocher ein bisschen im Loch ‚herumgerührt‘, sodass nur ein großes Loch übrig blieb.

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Irgendwie wollte ich das mit dem Kleberüberschuss als Überzug hier nicht machen, also habe ich einen einfachen Klebestick benutzt und die Perlen anschließend mit Medium Gel überzogen. Hier trocknen sie gerade.
Dafür hat meine Zimmerpalme Sonderurlaub auf dem Balkon bekommen ;-)

 

unikatissima Doodled Paper Beads
So schön ich meine Kritzelperlen finde, dachte ich doch, es wäre zu langweilig, wenn ich nur sie auffädele, also habe ich einfache Peyote-Perlen dazu gemacht.

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Na, hat doch was, oder? ;-)
Hier war ich noch nicht sicher, was ich aus meinen Perlen eigentlich machen will.

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Es ist dann ein Armband geworden, indem ich ein Gummi in die Perlen eingezogen habe.
Den Knoten habe ich in einer Perle versteckt.

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Und hier noch ein ‚Action Shot‘ ;-)
Es ist gar nicht so einfach, den eigenen Arm geeignet zu fotografieren ;-))

 

Nachdem ich die Kritzelperlen fertig hatte, dachte ich, dass das doch eine großartige Möglichkeit ist, aus Werbeprospekten eine Menge zueinanderpassende Papierperlen zu machen.

 

unikatissima Magazine Paper Beads
Also habe ich mir ein Prospekt mit einem Foto von Bettwäsche herausgesucht, das mir farblich sehr gut gefallen hat.

 

unikatissima Magazine Paper Beads
Ich habe mit einem Faden den Umfang meiner Kritzelperlen gemessen und dann aus dem Prospekt Streifen geschnitten, die ein Stück breiter sind als nötig.

 

unikatissima Magazine Paper Beads
Die Prospektstreifen habe ich an eine Seite je eines Bogens Druckerpapier geklebt und mein so vorbereitetes Papier in (in diesem Fall) 1 cm breite Streifen geschnitten, weil ich kleine Perlen haben wollte.

 

unikatissima Magazine Paper Beads
Ausschnitte, die mir nicht gefielen, habe ich mit ‚Flicken‘ von den Resten des Prospekts beklebt, auf der Perle wird es überhaupt nicht auffallen.

 

unikatissima Magazine Paper Beads
Hier trocknen meine Perlen, die ich auf einen Draht aufgefädelt habe, denn ich habe knapp 80 Papierperlen-Streifen geschnitten und weder soviele Zahnstocher noch genügend Pflanzen für’s Trocknen ;-)
Dieses Mal habe ich einen Bastelkleber auf Wasserbasis verwendet, der schnell klebt, aber langsam trocknet.
Er ist genial, denn damit konnte ich einen prima Kleberüberschuss-Überzug auf den Perlen verteilen, der sie glänzen lässt und als meine Finger doch klebrig wurden, konnte ich den Kleber ganz leicht mit Wasser abwaschen.

 

unikatissima Magazine Paper Beads
Ich bin noch nicht fertig, aber ich finde die Perlen wunderschön, ein bisschen wie aus Jade.
Mal gucken, was ich daraus machen werde :)

 


Links:
Papierperlen-Designer (Paper Bead Designer) (englisch)

Peyote-Perlen (Beaded Bead) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Papierperlen-Roller
Beiträge, die das Wort ‚Papierperle‘ enthalten

Französische Perlen-Blumen

craftster French Beaded Flower Jewelry

Kürzlich habe ich bei craftster diese traumhaften Perlenblumen gefunden.
Normalerweise sind Perlenblumen nicht so mein Ding, aber die finde ich superschön.
Der Beitrag ist keine Anleitung und sie hat es anscheinend noch nicht geschafft, eine Anleitung zu schreiben (sie wollte wohl auch nicht), aber irgendwo in den Kommentaren wird eine Grundanleitung für französische Perlen-Blumen erwähnt, die ich auf den ersten Blick ganz prima fand.

Demnächst einmal ;-)


Links:
Bei craftster:
Französische Perlen-Blumen (French Flower Beading) (englisch)
Andere Beiträge derselben Autorin, davon sind einige ebenfalls französische Perlen-Blumen

Grundanleitung für französische Perlen-Blumen (French Flower Beading – Basic Technique) (englisch)

Freeform Drahthäkeln mit Perlen

sqbr Freeform Wire Crochet

Freeform und Freeformhäkeln finde ich ja nun Klasse, da fand ich die Anleitung zum Häkeln einer Freeformkette mit Draht und Perlen Anleitung zum Häkeln einer Freeformkette mit Draht und Perlen natürlich interessant.
Ich habe es noch nicht probiert, weil ich (immer noch) keinen Schmuckdraht habe und sie ja schrieb, dass ihr Draht verrostet ist – das muss ja nicht sein.
Die Kette kommt aber noch!


Links:
Häkeln einer Freeformkette mit Draht und Perlen (How to make a beaded freeform wire crochet necklace) (englisch)
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen:
Häkeln einer Freeformkette mit Draht und Perlen (How to make a beaded freeform wire crochet necklace) (englisch)
Dank an Louise für’s Bescheid sagen!

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Freeform‘
Beiträge, die ‚Freeform‘ und ‚Häkeln‘ enthalten