Fetzenhaufen-Hintergrund

that Cheeky Urchin Scrapheap Background

Ok, ok, das ist wieder einmal eine von meinen Übersetzungen ;-)
Aber der ‚Scrapheap Background‘ ist interessant und ich habe ihn auf meine Mach‘-doch-mal-Liste gesetzt.

Es hat mich ein bisschen an das Gips-Relief erinnert…

 


Links:
Fetzenhaufen-Hintergrund (The Friday Tut >>> *Scrapheap Challenge*) (englisch)

Hier bei unikatissima: Gips-Relief

PET-Inspirationen

Miwa Koizumi PET project

Ich habe schon mehrere Beiträge geschrieben, in denen es um die Verarbeitung von Plastikflaschen geht (s. dazu die Links unten), dieser hier dient mehr der Inspiration: ich möchte das PET-project und den wunderbaren PET Schmuck vorstellen.
Traumhaft, nicht wahr?


Links:
PET-Project
Flower with sash

Hier bei unikatissima:
Gestrickte/gehäkelte Armreifen
Plastikflaschen-Perlen
Plastikflaschen-Schachtel
Strickrahmen aus Plastikflasche
DIY Shrinky Dinks
Schachtel aus verwobenen PET-Streifen

Beiträge mit dem Stichwort ‚Plastik‘

Draht Wickelring

mcfarlanddesigns Wire Wrapped Ring

Ich habe ja schon verschiedene Anleitungen für Ringe vorgestellt, da passt der Draht Wickelring Draht Wickelring super dazu.
Ich finde ihn wunderschön.

Wer keinen solchen Stab hat, um den er den Draht wickeln kann, kann vielleicht die feste Papierrolle vom Web-Ring verwenden.

Bis jetzt bin ich allerdings immer noch fest entschlossen, nicht auch noch Draht zu kaufen.
Mal sehen, wie lange ich durchhalte ;-)


Links:
Draht Wickelring (‚Rosette‘ Wire Wrapped Ring) (englisch)

Anleitung umgezogen nach: Draht Wickelring (‚Rosette‘ Wire Wrapped Ring) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Web-Ring für die feste Papierrolle
Weitere Anleitungen für Ringe

Psychedelischer Batikkarton

daisyyellow Psychedelic Batik Cardstock

Ich habe ein fantastische Anleitung für die Herstellung von (mehr oder weniger) zufällig gefärbten Kartonstreifen gefunden!

Das steht jetzt auch ziemlich weit oben auf meiner Probier’s-aus-Liste (und schiebt andere Sachen weiter ‚runter ;-)).


Links:
Psychedelischer Batikkarton (Psychedelic Batik Cardstock) (englisch)

Verzierte Orangen

unikatissima Embellished Orange

Dieses Mal habe ich keine ‚richtige‘ Anleitung, sondern mehr eine Inspiration: Verzierte Grapefruits Verzierte Grapefruits. (Dort für die eigentlichen Stücke auf die Vorschaubilder klicken und z.B. Two Pods Two Pods angucken.)
Da ich ja immer so ungeduldig bin, habe ich mir lieber nur einen Ausschnitt aus einer Orange genommen – Grapefruits sind so groß ;-)

Das Arbeiten hat mir sehr viel Spass gemacht.
Das Sticken von Orangenschalen finde ich fast so schön, wie das Sticken auf Papier. Das Ungewöhnlichste war für mich, dass ich meine Nadel nach der Arbeit abwaschen musste ;-))

 

unikatissima Embellished Orange Ich habe die Orangeschalenscheibe nach dem Sticken zwischen mehrere Lagen Haushaltspapier in ein altes Telefonbuch gelegt und ‚platt‘ trocknen lassen.
Eigentlich hatte ich mir vorgestellt, dass ich sie anschließend mit Gel überziehen und als Kettenanhänger tragen kann, aber ich bin nicht wirklich begeistert von der ‚planen Version‘ meiner Orangenschale.

 

unikatissima Embellished Orange Am Schlimmsten finde ich, dass die Fäden jetzt wie Krickettore hochstehen, das gefällt mir überhaupt nicht.

 

Bei Gelegenheit werde ich mal sehen, ob ich es besser kann.
Wenn es dann etwas wird, werde ich auch einmal Perlen aufsticken, das wird sicher interessant, vielleicht Paisleys oder einfach Freeform.


Links:
Grapefruit – dort für die eigentlichen Stücke auf die Vorschaubilder klicken und z.B. Two Pods angucken
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen:
Grapefruit – dort für die eigentlichen Stücke auf die Vorschaubilder klicken und z.B. Two Pods angucken

Stickstichbeschreibungen (deutsch)
Stickstichbeschreibungen (englisch)

Hier bei unikatissima:
Papier Crazy Quilt
Freeform Perlenstickerei
Perlengestickte Paisleys

Karte mit Papierornament

unikatissima Card with Paper Ornament

Ich habe zum wiederholten Male eine Anleitung zum Schneiden von Schneeflocken aus Papier gefunden, aber dieses Mal sah die Schneeflocke anders aus, viel schöner als normalerweise.
Ich habe gleich eine Karte mit nicht-winterlich gefärbtem Werbeprospekt Papier gemacht :)


Links:
Papierschneeflocke schneiden (Fidgety Fingers: Magazine Manifesto – Paper Snow) (englisch)

Hier bei unikatissima: Kirigami Blume

Getränkekartonhäkeln

(Bild zum Vergrößern anklicken)
Ich habe einmal ein Mode-Foto gesehen, bei dem mich das Kleidungsstück sehr beeindruckt hat.
Kürzlich habe ich meinen Apfelsaft getrunken und dachte: ‚Ja, das ist das richtige Material in der richtigen Farbe dafür!‘

Also habe ich mich hingesetzt und geguckt, wie man so etwas herstellen könnte.

 

Und so geht’s:

Zunächst den (gewaschenen! ;-)) Karton zerschnippeln und ggf. die Stücke so zurechtlegen, wie man sie später haben möchte (am besten auf einer harten Unterlage, dann kann man das Ganze vorsichtig wegtragen, wenn es nötig wird).

Meine Stücke habe ich geschnitten, wie es mir gerade gefiel (da gibt es noch ein vergleichbares Kleidungsstück), aber regelmäßige Formen, z.B. Quadrate wären sicherlich auch nicht schlecht. So etwas ähnliches wurde in einem anderen Kleidungsstück (hier eine Detailaufnahme) verwendet.

 

Ich hatte nix zurecht gelegt und auf dem Foto gucke ich gerade, ob das nächste Stück an der Stelle passt.

 

Anschließend Löcher in den Karton pieken. Dabei die Abstände in etwa gleich halten.

Achtung, die Löcher dürfen nicht zu dicht am Rand liegen!
Ich habe mir ein paar meiner Schnipsel kaputt gemacht, weil der Faden das Loch ausgerissen hat.

 

So sieht mein Schnipsel nach dem Lochen von der Vorder- und von der Rückseite aus.
Der Getränkekarton hat eine silberfarbene Innenbeschichtung, durch die auch die Rückseite sehr hübsch aussieht.

 

Anschließend habe ich meinen gelöcherten Schnipsel genommen und mit Hilfe einer Stopfnadel mit Knopflochstichen mit Baumwollhäkelgarn eingefasst.

 

Die Einfassung ist fertig.

Ich habe sie relativ locker gemacht, damit ich 1. mit dem Häkeln (s. nächsten Abschnitt) leichter klar komme und 2. mein Schnipsel in Form bleibt.

 

Danach habe ich den Einfassungs-Baumwollfaden mit derselben Baumwolle mit festen Maschen umhäkelt.
Meistens habe ich 2 feste Maschen gehäkelt, gelegentlich auch 3.
An den Ecken habe ich 1 bis 2 Luftmaschen dazwischen gehäkelt.

 

In die festen Maschen habe ich dann Luftmaschen-Bögen von etwa 5 Luftmaschen gearbeitet.

 

Ich habe die Luftmaschen-Bögen gleich beim Häkeln mit den entsprechenden Bögen des bereits gearbeiteten Stücks verbunden.

 

Und so weit bin ich bis jetzt gekommen.
Ich kann mir vorstellen, daraus eine Sommerweste, einen Gürtel oder aber die Oberseite (Lasche) einer niedlichen Handtasche damit zu arbeiten.
Noch habe ich mich nicht entschieden ;-))

 


Links:
Meine Inspirationen bei Marella Ferrera Alta Moda:
Fall/Winter 98/99 – L’Isola dei Ciclopi
Fall/Winter 03/04 – Isola di Terracotta
Fall/Winter 03/04 – Isola di Ceramica
Fall/Winter 03/04 – Isola di Ceramica – Detail

Stickstiche:
Knopflochstich-Anleitung (deutsch)
Knopflochstich-Anleitung (englisch) – sehr anschauliche Grafik für mein Getränkekartonhäkeln

Häkelmaschen:
Luftmaschen (deutsch)
Luftmaschen (englisch)
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen:
Luftmaschen (englisch)

Feste Maschen (deutsch)
Feste Maschen (englisch)
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen:
Feste Maschen (englisch)

Hier bei unikatissima:
Häkel-Verbindungen
Kleidung aus gehäkelten Medaillons

Selbstgemachte Keks-Ausstechformen

unikatissima Self-made Cookie Cutters

Lust auf Kamelkekse? ;-)
Ich fand die Anleitung toll, zumal man damit alle möglichen Formen machen kann.
Mir reicht erst einmal ein einfaches Blümchen – in der Hoffnung dass der Frühling dann schneller kommt ;-)
Aber angefangen habe ich noch nicht…

Ich vermute übrigens, dass man die Ausstechförmchen auch zum Nadelfilzen verwenden kann.


Links:
Selbstgemachte Keks-Ausstechformen (Make your own cookie cutter from clip-art and a foil pan) (englisch)
via Inhabitat » GREEN GIFT GUIDE: Make Your Own DIY Gifts
via Junk Mail Gems – DIY Christmas Gifts from Inhabitat

Hier bei unikatissima: Nadelfilzen mit Ausstechförmchen

Büchereikarten-Buch

unikatissima Library Pockets

Ich habe eine Anleitung für ein wunderschönes Büchereikarten-Buch (Library Pocket Book) gefunden.
Allerdings hat unsere Bücherei nicht solche Buchtaschen und ich habe keine Lust, welche per internet zu bestellen.
Darum habe ich selbst welche entworfen. Wenn Du Lust hast, kannst Du meine Buchtaschen-Vorlage downloaden (Link s. unten).
Ich plane, ein Buch zu machen, dessen Taschen aus gemustertem Papier gemacht sind, z.B. dem Blumenpapier auf dem Foto.
Dazu werde ich die Vorlage ausdrucken, das Papier zusammenkleben, sodass es auf beiden Seiten gemustert ist und dann die Taschen nach der Vorlage ausschneiden.
Und dann das Ganze dekorieren ;-))


Links:
Library Pocket Book

Hier bei unikatissima: unikatissimas Buchtaschen-Vorlage (PDF – ca. 80 KB)

Schmuck aus Draht- und Fimo

flickr alkhymeia Wire Work and Polymer Clay

Ich habe ein kurze, aber gute Anleitung für wunderschönen Schmuck aus Draht und Fimo gefunden.
Derzeit habe ich keinen Schmuckdraht im Hause und ich arbeite auch nicht mehr mit Fimo, aber diese Anleitung hat mir wieder richtig Lust gemacht!

Links:
Bei flickr:
Schmuck aus Draht- und Fimo (Tutorial Wire Work and Polymer Clay) (nur Fotos)