Intarsienstricken

unikatissima Intarsia Knit Heart

Es geht heute um ‚Intarsia Knitting‘ und ich weiss nicht, wie man das auf Deutsch nennt.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr es mir in die Kommentare schreiben würdet.

Jedenfalls bin ich mit der Herzvorlage von dem Perlen-Quadratstich Herz und dem Kreuzstich-Herz noch nicht fertig ;-)
Heute könnt Ihr sehen, dass man die Vorlage auch hervorragend zum Zwei-Farben-Stricken verwenden kann.
Wie wär’s z.B. mit Pulswärmern oder einem Stirnband (evtl. sogar gefranst ;-)) für einen lieben Menschen zum Valentinstag?
Ich habe einfach ein Stückchen gestrickt, das ich auf eine Klappkarte aufkleben kann, das finde ich auch niedlich ;-)

 

unikatissima Heart Chart Auf das Bild klicken zum Vergrößern und einfach ausdrucken.

 


Links:
Intarsienstricken lernen (Learn Intarsia Knitting) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Perlen-Quadratstich Herz
Kreuzstich-Herz
Calorimetry Stirnband
Fransen stricken bei Actinia

Kreuzstich-Herz

unikatissima Cross Stitch Heart

Valentinstag macht irgendwie alles herz-licher ;-))
Ausserdem wollte ich gern zeigen, was man noch so aus der Herzvorlage von vorgestern (Perlen-Quadratstich Herz) machen kann, ein wirklich niedliches Kreuzstich-Herz nämlich.
Ich hatte keinen Stramin oder ähnliches, ausserdem sticke ich sowieso lieber auf Papier und feinem Karton ;-)
Also habe ich einen dünnen Bogen Karton mit einfachem Geschenkpapier beklebt, die Löcher vorgepiekst (sollte man man bei Papiersticken immer machen) und dann mein Herz mit Metallic-Nähgarn im Kreuzstich gestickt (für Anleitungen, wie man den Kreuzstich stickt, s. Links unten).
Anschließend habe ich die Randlöcher noch miteinander verbunden, den Karton in eine gefälligere Form geschnitten und alles auf eine Klappkarte geklebt.
Mir gefällt’s ;-)

 

unikatissima Heart Chart Auf das Bild klicken zum Vergrößern und einfach ausdrucken.

 


Links:
Flinkhands Kreuzstichanleitung (deutsch)

Kids Stitch Diagrams and Instructions ­ Part I (englisch)
Anleitung umgezogen nach: Kids Stitch Diagrams and Instructions ­ Part I (englisch) => runterscrollen
Bei Embroiderers‘ Guild: Cross Stitch (englisch)
Was man noch so mit Kreuzstichen machen kann (auch bei Embroiderers‘ Guild):
Pattern Making with Cross Stitch(englisch)

Bei Wikipedia: Stramin (deutsch)
Bei crossstitch.about.com: About Aida fabric (englisch)

Hier bei unikatissima: Beiträge mit den Worten ‚Sticken auf Papier‘,
besonders der Paper Crazy Quilt und der Crazy Quilt Bilderrahmen

Schnörkelherzen

unikatissima Squiggly Hearts

Ich habe eine Anleitung für sehr niedliche Schnörkelherzen-Karten gefunden (‚Squiggly Hearts‘ anklicken) und gleich einmal eines selbst ‚geschnörkelt‘.
Das macht richtig Spass :))
Ein bisschen wie die Zentangles, aber passender für den Valentinstag ;-)

 


Links:
Schnörkelherzen (englisch) – ‚Squiggly Hearts‘ anklicken

Hier bei unikatissima: Zentangles

Perlen-Quadratstich Herz

unikatissima Bead Square Stitch Heart

Da ja bald Valentinstag ist, möchte ich heute eine Vorlage bieten, nach der man ein Herz im Quadratstich perlen kann (Anleitungen für den Quadratstich s. bei den Links unten).
Daraus läßt sich prima eine Karte basteln, aber das Herz kann natürlich auch zu einem Schmuckstück verarbeitet werden.

 


unikatissima Heart Chart Auf das Bild klicken zum Vergrößern und einfach ausdrucken.

 

unikatissima Bead Square Stitch Und hier kann man noch einmal schön sehen, woher der Quadratstich seinen Namen hat ;-))

 


Links:
Perlenhobby Anleitungen (deutsch) => in der linken Navigationsleiste ‚Anleitungen‘ klicken => ‚Quadratstich‘ klicken

Standard Square Stitch Beading Tutorial (englisch)
Making Square Stitch Samples Part I (englisch) – bietet auch den ‚Circular Flat Square Stitch‘

Sag’s mit Fotos

unikatissima Say It With Photos

Es ist nicht mehr lange bis zum Valentinstag. Wer nicht weiss, wie er seinem/seiner Liebsten am Besten seine Liebe zeigt, kann sich bei photojojo von dem Artikel ‚Valentine’s Day Photo Ideas‘ inspirieren lassen.

Ich habe schon einmal mein Glasherz fotografiert, vielleicht mache ich noch Fotos von mir und meinem Freund und lasse ihm die drei Bilder als Botschaft zukommen.
Vielleicht auch nicht ;-)))


Links:
Bei photojojo: ‚Valentine’s Day Photo Ideas‘ (englisch)

Wachsstift Encaustic

unikatissima Crayon Encaustic.jpg

Ich habe vor langem einmal eine Anleitung für Encaustic für Arme gefunden.
Auf dem Foto sieht man einen meiner Versuche damit – mir gefällt’s ;-))

Ich glaube, dass ich das wieder einmal machen muss.


Links:
Encaustic für Arme (deutsch)

Englisch: Den Abschnitt ‚Ironing Crayon‘ lesen, auf der Seite gibt es noch weitere Ideen zum Arbeiten mit geschmolzenen Wachsstiften.

Entwürfe für Karten

pagemaps Card Maps.jpg

Ich hatte schon einmal eine Seite vorgestellt, die Entwürfe für Karten präsentiert.
Dieses Mal ist es eine Seite, die Entwürfe für Karten, aber auch für anderes, z.B. Scrapbook Seiten vorstellt.
Da sind soo wunderschöne dabei!
Was mir besonders gut gefällt, sind die Fotos, die immer dabei sind und zeigen, wie der jeweilige Entwurf umgesetzt werden kann.


Links:
Page|Maps
Am heutigen Tage aktuelle Kartenentwürfe (CardMaps)
Archiv der Entwürfe (nicht nur Karten) – JPGs
Archiv der Entwürfe (nicht nur Karten) – PDFs

Hier bei unikatissima: Entwurf für Karte

Drehscheibe

Laurie Gatlin Spinner

Heute gibt es eine Anleitung für eine Drehscheibe Anleitung für eine Drehscheibe, die eigentlich für ein Altered Book gedacht ist, die man aber auch prima für eine Grusskarte verwenden kann.

Man kann z.B. die Karte für den Valentinstag machen und ‚Ich liebe Dich‘ in verschiedenen Sprachen ‚reinschreiben, oder eine Gutscheinkarte für einen Gartenliebhaber mit Bildchen verschiedener Pflanzen, von denen Mensch sich eine aussuchen darf oder oder oder.


Links:
Drehscheibe (Spinner How-To) (englisch, mit erläuternden Fotos): unglücklicherweise funktioniert der Link nicht mehr.

Bemaltes Taschentuch-Papier

unikatissima Self Coloured Tissue Papers

Ich habe zufällig eine Möglichkeit gefunden, aus Papiertaschentüchern oder -servietten und Filzstiften wunderbar farbige Hintergrundpapiere zu machen.

 

Und so geht’s:
unikatissima Self Coloured Tissue Papers Zuerst habe ich Papiertaschentücher in etwa 6×6 cm große Stücke zerschnitten.
Diese Stücke habe ich (durch alle Lagen) mit farblich zueinander passenden Filzstiften bemalt.
Es macht nix, wenn kleine weiße Flächen bleiben.

 

unikatissima Self Coloured Tissue Papers Die gefärbten Stücke breite ich auf Plastikfolie aus (z.B. eine unbenutzte Mülltüte) und befeuchte sie mit Wasser.
Das Wasser lässt die Farben herrlich ineinander laufen.
Am Besten ist es, wenn man das Wasser tropfenweise auf das Papier gibt, dann kann man am Einfachsten bestimmen, wie stark man das Ganze wässert (wenn es zu nass wird, verläuft die Farbe und bleibt nicht im Papiertaschentuch).

 

unikatissima Self Coloured Tissue Papers Zuletzt lasse ich die gefärbtem Vierecke trocknen.
Wenn ich sie z.B. zum Kartenbasteln verwende, nehme ich meist nicht alle Lagen, sondern nur zwei oder drei.
Aber das muss man selbst ausprobieren.

 

Hier zeige ich zwei handgestickte postkartengroße Kunst-Stücke (wie den Papier Crazy Quilt), die ich mit bemaltem Taschentuch-Papier gearbeitet habe. Alle beiden Taschentuch-Papiere sind Lagen desselben Papiers (das sieht man am Muster), aber das verschiedenfarbige Untergrundpapier bringt sie verschieden zum Leuchten.
unikatissima Card unikatissima Card

 

unikatissima Self Coloured Fabric Ich habe das Ganze auch einmal mit Stoff (altem (sauberen! ;-)) Baumwolllaken) gemacht und es hat geklappt.
Beim nächsten Mal ist mir zu viel Wasser drauf geraten und alles war plötzlich langweilig einfarbig. ;-)
Ich vermute, dass diese Farbe auch hitze- fixiert werden kann, wie beim acrylgefärbten oder dem wachsstift-gefärbten Stoff, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.


Links:
Hier bei unikatissima:
Papier Crazy Quilt

Acrylgefärbter Stoff
Wachsstift-gefärbter Stoff

Tartan Generator

unikatissima Tartan.jpg

Manchmal braucht man einen hübschen Hintergrund und für die, die Tartan-Muster mögen, kann ich den Tartan Maker empfehlen.

Auf dem Bild habe ich versucht, ein zum Blog passendes Tartan-Muster zu machen.
Passt super, nicht?
;-)

 


Links:
Tartan Maker