Streifengenerator

StripeGenerator Stripes

Vor einiger Zeit habe ich den Tartan Generator vorgestellt, jetzt kommt ’sein Bruder‘, der Streifengenerator.
Damit kann man schnell und einfach gestreifte Hintergründe erstellen lassen.

Brauche ich sicherlich einmal, wenn ich z.B. eine Geburtstagskarte gestalte.


Links:
Streifengenerator (Stripe Generator) (englisch)

Sashiko Stickerei


unikatissima Sashiko Embroidery

Eigentlich geht es hier nicht nur um Sashiko Stickerei, sondern um Sashiko Stickerei auf Papier – ich sticke nun mal lieber auf Papier ;-))

Beim Surfen habe ich irgendwann die Sashiko Stickerei entdeckt und fand die Ergebnisse toll!
Das Grundprinzip (soweit ich es verstanden habe) ist, dass es zumeist flächenfüllende Stickerei ist und dass die Linien als ‚Strichlinien‘ gearbeitet werden, wobei die Abstände zwischen den Linien etwa die Hälfte der Linienlänge beträgt (einfach in den Links nach den Anleitungen (für ‚richtiges‘ Sashiko Sticken) gucken, die haben das besser erklärt).

 

unikatissima Sashiko Embroidery
Dann habe ich eines Tages entdeckt, dass unser Toilettenpapier (oben links auf dem Bild) nicht nur ein hübsches Muster hat, sondern dass ich die Presspunkte für eine Sashiko Stickerei nutzen kann, wenn ich immer abwechselnd die linke und die rechte Seite eine Presspunktes als Ein-/Ausstichstelle nutze.
Also habe ich mir das Muster auf Papier durchgepiekst (unten rechts auf dem Bild) und es in zwei Farben gestickt.
Ich finde, dass man am dem Ergebnis nicht mehr sieht, dass es von Toilettenpapier ‚abgeschrieben‘ ist ;-))

 

unikatissima Sashiko Embroidery Und hier noch einen Blick auf die Rückseite.
Ich werde das Ganze auf eine Karte kleben und sie als Grußkarte verschicken.
An Menschen, die anderes Toilettenpapier haben ;-))

 


Links:
Sashiko Stickerei Anleitung (Sashiko Tutorial) (englisch)
Sashiko Stickerei Anleitung (How to do Sashiko Stitching) (englisch)

Google Bildsuchergebnis für ’sashiko‘

Sonnenkarte

unikatissima Sun Card

Neulich habe ich eine Karte für einen Mann benötigt, die die Farben Weinrot und Gold enthalten sollte.
Ausserdem wollte ich sie einfach, aber elegant haben und ich finde, dass es geklappt hat ;-))
(Klick‘ auf das Bild um eine vergrößerte Ansicht zu erhalten.)

 

unikatissima Sun Card Inside Das Muster ist innen ebenfalls zu sehen.
Weil ich es nicht so schön fand, direkt auf Weinrot zu schreiben, habe ich für den Text ein crèmefarbiges Papier eingelegt.

 

unikatissima Sun Card Template Du kannst auf das Vorschaubild der Vorlage klicken und Dir die vergrößerte Vorlage herunterladen. Sie ist knapp 10 cm breit, wenn Du eine andere Größe wünschst, musst Du die Ausdruckgröße anpassen.

Leg‘ einfach die Vorlage auf Deine Karte und pieks‘ alle Löcher, durch die Du den Faden ziehen möchtest (es gibt mehrere Möglichkeiten, probier‘ es einfach aus).
Dann web‘ den Faden ein.

 

Hinweis: Wenn man einen ewig langen Faden verwendet, bekommt man nur Salat.
Ich habe darum in Ringen gearbeitet, die ich einzeln abgeschlossen habe.
Die Technik, wie ich die Fäden durch die Löcher gezogen habe, findest Du im Beitrag Starburst Karte.
Die Endfäden habe ich auf der Rückseite möglichst unsichtbar verarbeitet, indem ich sie nebeneinandergelegt und aufgeklebt habe.
Sollte bei Dir die Rückseite nicht schön aussehen, kannst Du immer noch ein andersgefärbtes Papier beidseitig einkleben, das sieht aus sehr gut aus und kaschiert irgendwelche Unvollkommenheiten.


Links:
Hier bei unikatissima:
Starburst Karte: dort zeige ich, wie ich den Faden durch die Löcher webe, genauso habe ich es hier gemacht
Beiträge mit den Stichworten ‚Papier‘ und ‚Sticken‘

Gartendekorationen

 

Nachdem ich vor einiger Zeit den Schmuck für den Garten und gestern die Tomatentubenblätter vorgestellt habe, möchte ich heute noch drei weitere Gartendekorationen aus Joghurtbecherdeckeln und Acrylgarn vorstellen.

 
Anleitung für die 1. Dekoration, die 2. Dekoration, die 3. Dekoration

 

1. Dekoration

unikatissima Garden Decorations Wie man sieht kann das Ornament auch prima für einen Grusskarte verwandt werden ;-)

 

unikatissima Garden Decorations a
Ich habe dafür einen durchsichtigen Joghurtdeckel (von einem 500g-Joghurtbecher) und Acrylgarn mit einem Farbverlauf verwendet.
Ausserdem benötigt man noch eine Stopfnadel.

 

unikatissima Garden Decorations a Template Aus dem Deckel einen breiten Rand schneiden und den 16x lochen.
Dann web‘ Dir ein Spinnennetz durch die vorgestochenen Löcher.

Du kannst auf das Vorschaubild der Vorlage klicken und Dir die vergrößerte Vorlage herunterladen. Sie ist etwa 10 cm breit, wenn Dein Deckel eine andere Größe hat, musst Du die Ausdruckgröße ggf. anpassen.

 

unikatissima Garden Decorations a
Web‘ das Spinnennetz: immer über und unter den Spannfäden hindurch, soweit wie es Dir gefällt.

 

unikatissima Garden Decorations a
Anschließend habe ich den Farbverlaufsfaden um einen farblich passenden Faden ergänzt und beide gemeinsam um den breiten Plastikrand geschlungen.
Der Häkelhaken hat mir die Arbeit manchmal erleichtert, ist aber nicht unbedingt notwendig.

 

Ich habe das Ornament auf eine Karte geklebt, aber man kann es natürlich auch an einem Holzstäbchen, z.B. einem Schaschlikspieß befestigen und in den Blumenkasten oder das Blumenbeet stecken.

 

 

2. Dekoration

unikatissima Garden Decorations b Dieses Ornament wurde mit einem Joghurtdeckel von demselben Joghurt und auch mit Acrylgarn gemacht.

 

unikatissima Garden Decorations b Template Schneide Deinen Joghurtbecherdeckel nach dieser Vorlage (klicke auf das Bild für die vergrößerte Vorlage. Sie ist etwa 10 cm breit, wenn Dein Deckel eine andere Größe hat, musst Du die Ausdruckgröße ggf. anpassen.)

Die schwarzen Linien in den Blütenblättern müssen ebenfalls eingeschnitten werden, dürfen aber nicht bis zum Rand gehen.

 

unikatissima Garden Decorations a
Beginne ‚in‘ einem Blütenblatt und umweb‘ die beiden Flügel des Blütenblattes in Achten bis sie vollkommen mit Garn bedeckt sind (von der Mitte links herum, von der Mitte rechts herum, immer wiederholen).

 

unikatissima Garden Decorations a
Dann pieks ein Loch in die Mitte der Blume und web‘ ein Netz (in einer Kontrastfarbe) (s. Foto).

 

unikatissima Garden Decorations a
Schling‘ einen Faden um die Spannfäden, immer einen drüber, einen drunter.

 

unikatissima Garden Decorations a
Wenn das Ornament als Brosche oder auf einer Grußkarte verwendet werden soll, reicht es, die Spirale nur auf einer Seite zu weben, ansonsten musst Du beide Seiten bearbeiten.

 

 

3. Dekoration

unikatissima Garden Decorations c Dieses Ornament wurde natürlich auch mit einem Joghurtdeckel von demselben Joghurt und auch mit Acrylgarn gemacht ;-)
Hier brauchst Du unbedingt eine Stopfnadel.

 

unikatissima Garden Decorations c Template Schneide und loche Deinen Joghurtdeckel anhand der Vorlage (klicke auf das Bild für die vergrößerte Vorlage. Sie ist etwa 10 cm breit, wenn Dein Deckel eine andere Größe hat, musst Du die Ausdruckgröße ggf. anpassen.)

 

unikatissima Garden Decorations c
Stick‘ einfach das Muster nach: rein, raus im Wechsel, und wenn Du Lust hast, dann noch einmal das Ganze zurück.

 


Links:
Hier bei unikatissima:
Schmuck für den Garten
Tomatentubenblätter

Hier auf der Seite:
Anleitung für die 1. Dekoration
Anleitung für die 2. Dekoration
Anleitung für die 3. Dekoration

Kaleidoskop-Bilder

krazydad Kaleidoscope Maker

Ich habe wieder ein schönes Spielzeug gefunden: das Kaleidoskop für Fotos.

Das Bild habe ich mit dem vorgegebenen Blumenbild gemacht (ich habe den rosa- farbenen ‚Regenschirm‘ oben links verwendet) und dann habe ich es etwas nachbearbeitet.
Mir gefällt’s!
Daraus lassen sich wunderschöne Grusskarten u.ä. machen.


Links:
Kaleidoskop-Bilder (Make Your Own Kaleidoscope!) (englisch)

Karte mit Kettenstich

unikatissima Chainstitch Card

Ich wollte einfach noch einmal zeigen, wie schön Stickerei auf Papier und Karton aussehen kann ;-)

Hier habe ich ein schönes blaugemustertes Quadrat aus einer Zeitschrift ausgeschnitten und auf weissen Karton aufgeklebt.
Dann habe ich mit Bleistift ganz zarte geschwungene Linien gezogen, entlang der Linien Löcher vorgepiekst und dann mit Kettenstich gestickt.
Hat doch was, oder?

Allerdings finde ich, dass der Kettenstich auf Geraden und in weiten Kurven schöner aussieht, als in engen Kurven (da ‚kippt‘ er nach innen), das wäre etwas, worauf man bei Zeichnen der Linien achten könnte.


Links:
Stickstichanleitung für Kettenstich (deutsch)

Hier bei unikatissima: Besticktes Matisse-Kissen

Einfache Pop-up-Karte

unikatissima A Simple Pop-up

Kürzlich habe ich die Webseite von Lisa Vollrath wieder entdeckt, deren Anleitungen ich schon immer toll fand.
Als ich ihr ‚A Simple Tabbed Pop-Up‘ gesehen habe, wollte ich das gleich ausprobieren.
Aber dann ging es los: Nein, ich möchte keinen Eiffelturm machen, sondern etwas anderes. Aber was? In den Kommentaren schreibt jemand etwas von einem Segelboot. Ok, gute Idee.
Äh, der Toner im Drucker reicht nicht mehr, um etwas auszudrucken.
Hmm, Lisa meinte, dass es eigentlich egal ist, wie breit die Seitenlaschen sind…

 

unikatissima A Simple Pop-up
Also habe ich ein DIN A4 Papier quer und mein Skalpell genommen und einfach angefangen, ein Segelboot auf dem Meer auszuschneiden.
Ich finde meine Karte für einen spontanen Versuch sehr hübsch, habe aber noch nicht entschieden, was ich eigentlich vorne drauf machen will ;-)


Links:
Bei Go Make Something: Eine einfache Pop-up Karte mit Laschen (A Simple Tabbed Pop-Up) (englisch)

Psychedelischer Batikkarton

daisyyellow Psychedelic Batik Cardstock

Ich habe ein fantastische Anleitung für die Herstellung von (mehr oder weniger) zufällig gefärbten Kartonstreifen gefunden!

Das steht jetzt auch ziemlich weit oben auf meiner Probier’s-aus-Liste (und schiebt andere Sachen weiter ‚runter ;-)).


Links:
Psychedelischer Batikkarton (Psychedelic Batik Cardstock) (englisch)

Karte mit Papierornament

unikatissima Card with Paper Ornament

Ich habe zum wiederholten Male eine Anleitung zum Schneiden von Schneeflocken aus Papier gefunden, aber dieses Mal sah die Schneeflocke anders aus, viel schöner als normalerweise.
Ich habe gleich eine Karte mit nicht-winterlich gefärbtem Werbeprospekt Papier gemacht :)


Links:
Papierschneeflocke schneiden (Fidgety Fingers: Magazine Manifesto – Paper Snow) (englisch)

Hier bei unikatissima: Kirigami Blume

Individuell geformte Karten

unikatissima Shaped Card

Ich habe eine Anleitung für individuell geformte Karten gefunden.
Die Blumenkarten z.B. haben mir richtig gut gefallen, aber ich denke mehr in Worten als in Bildern und als ich eine Gute Besserung-Karte machen wollte, war alles, was mir einfiel, eine Karte zu machen, die aus einem G und einem B besteht ;-)

 

unikatissima Shaped Card (Bild anklicken zur Vergrößerung)
Ich habe sie zusammen gestickt (Vorstich hin und zurück) und dann noch verstreute ‚Blümchen‘ aufgestickt (ich liiiebe Papiersticken ;-)).

Mir gefällt sie und ich hoffe, dass sie auch ‚hilft‘ ;-)

 
Noch zwei weitere Ansichten der Karte:

unikatissima Shaped Card unikatissima Shaped Card


Links:
Anleitung für individuell geformte Karten (Creating Shaped Cards) (englisch)
via Nuttnhoney Great Tutorials

Anleitung für den Vorstich (deutsch)
Anleitung für den Vorstich (Running Stitch) (englisch)

Hier bei unikatissima: Papier Crazy Quilt