Rubbellos

ArtMind Scratch Off Lottery Ticket

Langsam wird es Zeit, einen Adventskalender zu basteln.
Wie wäre es mit einem selbstgemachten Rubbellos-Adventskalender?

Bevor Du anfängst, warte aber lieber diese Woche noch ab, ich werde noch mehr Adventskalender-Ideen präsentieren.
Und guck‘ gleich mal bei den Adventskalender-Anleitungen vom letzten Jahr ;-)


Links:
Rubbellos (How to make a scratch off lottery ticket?) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Adventskalender‘

Natur-Armbänder

mayamade nature bracelets

Was für eine niedliche Idee: Vor dem Spaziergang macht man sich einen Streifen Klebeband ums Handgelenk (Klebeseite außen! ;-)) und klebt unterwegs lauter schöne Blätter und Blüten drauf.
Wenn man nach Hause kommt, hat man ein wunderbares Natur-Armband.

Sie hat das offenbar im Frühling gemacht, aber die Herbstblätter sehen ja auch toll aus.
Und im Übrigen kann man das Armband zu Hause aufschneiden und als Karte ‚weiterverarbeiten‘ ;-))


Links:
Natur-Armbänder (nature bracelets) (englisch)

Büste für Ketten

Home Jewelry Business Success Tips  Necklace Bust

Wenn man Ketten hat, kann man immer etwas gebrauchen, um sie aufzuhängen, wie z.B. den Mini-Schneiderpuppen-Schmuckhalter.
So kann man die tolle Büste z.B. verwenden.
Allerdings macht sie auch echt etwas her, wenn man Schmuck verkaufen möchte.

Im übrigen kann man so etwas vielleicht in kleiner basteln, wenn man eine Geschenk- oder Verkaufs’verpackung‘ für seine Kette benötigt.
Wenn die Büste als Grusskarte gemacht wird, kann man die Kette damit gleich verschicken!?

Solltest Du Dir eine solche Büste basteln, würde ich mich über einen Kommentar mit Links sehr freuen (wie auch über alle anderen Kommentare ;-))


Links:
Büste für Ketten (How to Make a Necklace Bust) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Mini-Schneiderpuppen-Schmuckhalter

Mach‘ Deine eigene Schrift

fontcapture Make Your Own Font

Manchmal wäre es doch Klasse, wenn man seine eigene Schrift per Tastatur eingeben könnte, z.B. wenn man Grusskarten gestaltet.
Die Möglichkeit besteht jetzt: man druckt sich ein Formular aus, trägt dort die angegebenen Schriftzeichen ein, scannt das Blatt und lädt es bei fontcapture hoch.
Dann soll man seine Handschrift als Font zurück bekommen.
Ich habe es noch nicht machen lassen, weil meine Schrift in letzter Zeit irgendwie so murkelig ist, dass ich sie gar nicht haben möchte ;-))

Prinzipiell müsste man auf diesem Wege jedoch allerhand ‚auf die Tastatur legen‘ können, auch kleine Zeichnungen.
Ich muss es unbedingt bei Gelegenheit einmal probieren!


Links:
Mach‘ Deine eigene Schrift (Create a font from your own handwriting) (englisch)

Papier tünchen

ScrapFriends Whitewash Paper

‚Papier tünchen‘ hört sich ulkig an, aber genau das ist es, was sie in ihrer Anleitung mit dem Schmuckpapier macht: Sie färbt Streifen des Schmuckpapiers zart, sodass das ursprüngliche Muster noch durchscheint.
Ich finde es sehr elegant.

Ich vermute, dass das auch mit Gesso möglich ist (wie so vieles andere: Wow!) – das muss ich aber erst noch ausprobieren.

Wenn Du Erfahrungen damit hast, würde ich mich über einen Kommentar freuen (sonst übrigens auch ;-))


Links:
Papier tünchen (Alter Your Paper with Krylon’s Whitewash Paper Finish) (englisch)

GPP Street Team: CRUSADE No. 25 ~ Properties of Gesso (englisch)

Schablonierte Karte

unikatissima Stencilled Card

(Für Vergrößerung Bild anklicken)
Kürzlich habe ich eine Geburtstagskarte benötigt und darum wieder einmal ein bisschen mit Schablonieren herumgespielt.
Dabei habe ich viel gelernt ;-)

 

unikatissima Stencilled Card
Ich wollte gerne eine negativ schablonierte Feder haben und habe mir darum die Feder aufgezeichnet und ausgeschnitten.
Hier habe ich schon erste Versuche damit gemacht.

 

unikatissima Stencilled Card
Ich habe meine Feder mit hellbrauner Kreide bemalt und die Kreide mit dem Finger nach aussen verwischt.
Dabei entstehen rund um die Schablone weiße Bereiche, was z.B. dazu führt, dass der Kiel der Feder auf meinem Bild viel zu dick für meinen Geschmack wurde (s. Pfeil).

 

unikatissima Stencilled Card
Also habe ich mir zwei halbe Schablonen ausgeschnitten und die verwendet.
Ging prima!
Ein weiterer Vorteil davon ist, dass der doch sehr schmale Kiel beim Verwischen immer zu verrutschen oder gar abzureißen drohte. Das kann mit meinen beiden Halb-Schablonen nicht mehr passieren.

 

unikatissima Stencilled Card
Auf die Karte habe ich dann eine ausgeschnittene Feder versetzt auf meine schablonierte Feder geklebt und weil ich fand, dass noch etwas fehlte, habe ich mit goldenem Garn Linien aufgestickt.
Ich habe wie immer im Vorstich gearbeitet.

 

unikatissima Stencilled Card
So sieht die Innenseite der Karte aus – ich habe es so gelassen und die Karte auf der rechten Seite beschriftet.

 

unikatissima Stencilled Card (Für Vergrößerung Bild anklicken)
Und so sieht die fertige Karte aus: Sie hat nicht nur mir ;-), sondern auch der Beschenkten gefallen :)

Hier sieht die Karte allerdings noch leicht wellig aus, weil ich die Kreide mit Haarspray fixiert habe. Nachdem alles (wirklich!) trocken war, habe ich sie noch ein bisschen unter ein schweres Buch gelegt und dann war sie wieder schön glatt.

 


Links:
Anleitung für den Vorstich (deutsch)
Anleitung für den Vorstich (Running Stitch) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Schablonieren‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Sticken‘

Puzzlemaker

puzzlemaker Number Block Puzzle

Eine Freundin hat mich auf den Puzzlemaker hingewiesen, dessen Online-Generatoren ich jetzt ab und zu mal zur Entspannung(!) nutze.

Genauso lustig finde ich es aber, Freunden, die an so etwas Spass haben, daraus eine Geburtstagskarte zu machen ;-)


Links:
Puzzlemaker (englisch) – suche nach ‚Puzzlemaker online‘

 

Dein Name auf Japanisch

japanesetranslator Susann

Den japanischen Namensübersetzer finde ich super, ich habe mir den Namen Susann einfach in allen vorhanden Schriften ausgeben lassen ;-)

Mal gucken, was ich damit mache, die lassen sich doch prima in ein Filethäkel-/Kreuzstich-Diagramm umsetzen und dann geht es erst so richtig los mit stricken, häkeln, sticken, knoten, schablonieren usw ;-))

Oder ich drucke sie demnächst auf Grusskarten als Unterschrift.
Oder schneide mir einen Stempel draus.
Fällt Dir noch mehr dazu ein?


Links:
Dein Name auf Japanisch (Your name in Japanese) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Was kann man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen alles machen?
Buchstaben-Schablonen
Radiergummi Stempel
DIY Foto-Silhouette T-Shirt

DIY Foto-Silhouette T-Shirt

inhabitots Customized Silhouette T-Shirt

Die Idee ein Foto der Kinder zu machen, dieses Foto zu einer Silhouetten-Schablone zu machen und diese Silhouette dann auf ein T-Shirt zu drucken finde ich toll – und viel zu kurz gefaßt ;-):
Warum nicht ein T-Shirt mit dem eigenen Namen auf japanisch machen?
Oder die Silhouette eines bekanntes Gebäudes verwenden (z.B. der Eiffelturm)?
Und warum nur auf ein T-Shirt, warum nicht auf eine Leinentasche, eine Grusskarte oder ganz groß an die Wand?
Und warum als Schablone, warum nicht einfach als selbstgeschnittener Stempel?
Oder als Stoff-Applikation?

Hach, da muss ich wirklich einmal sehen, was ich daraus noch machen kann ;-)
Wenn Du eine gute Idee hast, würde ich mich über einen Kommentar freuen (sonst übrigens auch ;-)).


Links:
DIY Foto-Silhouette T-Shirt (Make a Customized Silhouette T-Shirt Of Your Kids) (englisch)

via: Photo Silhouette Shirts

Hier bei unikatissima:
Radiergummi Stempel
Buchstaben-Schablonen
Gestempelte Applikationen
Dein Name auf Japanisch


Hinweis: Ich habe einen Beitrag zum eigenen Namen auf Japanisch geschrieben, aber den habe ich unbedachterweise wegen des Weltweiten In-der-Öffentlichkeit-Stricken-Tag 2009 (WWKiP Day) auf ein anderes Datum verschoben.
Tut mir leid, es dauert noch ein paar Tage (ich traue mich nicht, alles jetzt noch einmal umzusortieren ;-().

Jetzt kann ich Dir den richtigen Link zu Deinem Namen auf Japanisch anbieten ;-)
Da siehst Du’s aber: Alles Handarbeit ;-))