Fast Food

unikatissima Fast Food
Wenn man viel zu tun hat (Basteln, Stricken, Häkeln, mit Fimo arbeiten o.ä. ;-)), ist es ganz schön, wenn man schnell etwas zu essen bekommt, wenn man hungrig wird.
Ausserdem ist es gut, wenn das Essen einigermassen gesund ist.
Neulich habe ich etwas ausprobiert und das wollte ich jetzt vorstellen:

Schnelle Gemüsesuppe

    Zutaten:

  • Tütensuppe o.ä., die schnell fertig ist
    • ich hatte eine Waldpilzsuppe, die in 3/4 l kaltes Wasser eingerührt, aufgekocht und dann fünf Minuten auf kleiner Flamme kochen muss, andere schnelle Suppen gehen auch, dann muss die Verarbeitungsweise angepasst werden
  • Gemüse
    • ich hatte eine Zwiebel, eine Möhre und eine Zucchini
  • etwas Öl
    Zubereitung:

  • Die Zwiebel würfeln und in dem Öl glasig braten.
  • Währenddessen das andere Gemüse auch würfeln und nach Art getrennt aufbewahren.
    • Es geht darum, Gemüse, die nur etwa fünf Minuten (Zucchini, Paprikaschote, Broccoli etc) auf kleiner Flamme brauchen von denen zu trennen, die eher zehn Minuten brauchen (z.B. Möhren, Auberginen).
  • Die Zwiebeln mit einem Teil des Wassers, das für die Tütensuppe gebraucht wird, auffüllen, die Möhrenwürfel hinzufügen und fünf Minuten auf kleiner Flamme kochen.
    • Es werden also zuerst die 10-Minuten-Gemüse verarbeitet.
  • Den Rest des Wassers mit der eingerührten Tütensuppe und die 5-Minuten-Gemüse hinzufügen und das Ganze noch einmal fünf Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen – fertig.

Die Suppe war richtig lecker und schneller weg, als ich sie hätte fotografieren können ;-)

Und wenn Du jedes Mal eine andere Fertigsuppe verwendest (Tomatensuppe, Glasnudelsuppe, oder, wenn Du auch Fleisch isst, süss-saure Suppe und Ochsenschwanzsuppe), hast Du mit demselben Rezept jedes Mal einen ganz anderen Geschmack ;-)

Geschenkschleifen aus Zeitschriften

craftster Magazine Gift Bows

Gekauft gefallen mir diese Geschenkschleifen nicht, aber aus Zeitschriften selbstgemacht… ;-)

 


Links:
Geschenkschleifen aus Zeitschriften (gift bows! (yet another way to recycle magazines) tutorial added and more pics) (englisch)

Mit Bleiche schablonierte Platzdeckchen

Poopscape Bleach Stencilled Placemats

Also, diese Platzdeckchen finde ich echt schön :)

Nachtrag: Grummel, der Link funktioniert nicht mehr (danke, Kalinumba!) und im webarchive habe ich ihn auch nicht gefunden.
Aber das Ganze funktioniert im Prinzip so wie hier, nur dass das Besteck einfach aufgelegt und dann die Bleiche aufgesprüht wurde.

 


Links:
Mit Bleiche schablonierte Platzdeckchen (Project: Bleach Stencil Placemats) (englisch)

Funktioniert ähnlich wie hier:
Bleach Design Tees with Freezer Paper

In eigener (unikatissima) Sache

Liebster-Blog-Award

Liebster-Blog-Award
Christiane war so lieb, mir den Liebster-Blog-Award zu verleihen.
Ich danke Dir von ganzem Herzen!

Mein Beitrag dazu kommt so spät, weil ich eine Weile fast nicht im Internet war, tut mir leid.
Auch dieses Mal werde ich nicht ihn wie erwartet weitergeben:
Ich stelle hier jeden Tag Anleitungen vor, ganz viele werden in Blogs veröffentlicht.
Und ich finde, dass jeder einzelne, der sich die Mühe macht, einen Beitrag mit einer eigenen Anleitung zu schreiben, den Preis bereits verdient hätte!
Erneut möchte mich deshalb bei allen bedanken, die Anleitungen, Tipps und Tricks einfach so anderen zur Verfügung stellen!

Und immer noch gilt: Weiter so!
;-)


Links:
Herzmännchen