Windlicht Altweibersommer

unikatissima Indian Summer Votive

Neulich hatte ich eine hübsche Idee, inspiriert von den Natur-Armbändern und den Clip Art Kerzen bzw. den Nicht-wirklich Quilt Windlichtern: ein schnelles, herbstliches Windlicht.
Es ist schöner geworden, als ich erwartet hatte ;-))

 
 
Und so geht’s:
unikatissima Indian Summer Votive

    Du brauchst:

  • ein Teelicht
  • etwas Reste-Karton
  • breites, transparentes Klebeband
  • bunte Blätter
 

unikatissima Indian Summer Votive Kleb‘ den Karton zu einem Zylinder zusammen, der größer als das Teelicht sein, aber nicht extra schön muss.
Wichtiger Hinweis: mein Teelicht ist mit diesem Umfang zu schmal gewesen und sehr schnell warm geworden. Ich empfehle dringend, den Zylinder breiter zu machen!

 

unikatissima Indian Summer Votive Leg‘ das transparente Klebeband mit der Klebeseite nach aussen(!) um den Pappzylinder.
Mein Klebeband ist etwa 5 cm breit, darum habe ich zwei übereinander gesetzt. Der Pfeil zeigt, wo sie überlappen.

 

unikatissima Indian Summer Votive Jetzt klebe einfach bunte Blätter auf. Sie können sogar überlappen.

 

unikatissima Indian Summer Votive Wenn Du fertig bist, kannst Du entscheiden, ob Du alles noch einmal mit Klebeband – dieses Mal mit der Klebeseite innen ;-) – umwickeln möchtest, dann ziehst Du Dein Windlicht einfach von dem Pappzylinder und stellst ein Teelicht hinein.

 

Noch ein wichtiger Hinweis: Das Windlicht ist sehr leicht und kann daher sehr leicht in die Flamme geweht werden.
Wenn ich es noch einmal mache, werde ich wohl am Boden noch schmale Klebebandstreifen kreuzweise von Seite zu Seite ziehen und das Ganze mit Sand oder einem kleinen Tellerchen beschweren.
Oder ich arbeite es direkt um ein Glas herum, das ist vermutlich noch schlauer, denn dann kann nix weggeweht werden ;-)
Also nicht vergessen: Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen!

Die Blätter werden übrigens genauso schnell braun, wie ‚unverarbeitet‘, aber für einen Herbsttisch ist es eine schöne Dekoration.
Nachtrag: Im Kommentar schreibt Menoora, dass Laub anscheinend seine Leuchtkraft behält, wenn man es sanft bügelt.
Ist doch einen Versuch wert, nicht? ;-)

Man kann alles noch schöner machen, indem man über die Blätter eine Lage Klebeband-Transfers von interessanten Texten oder Comic-Bilder klebt :)
Wie wär’s z.B. mit einem schön gedeckten Herbsttisch und den Windlichtern statt Namenskarten? Die Namen könnte man im Stil der schönen Etiketten gestalten.

Auf jeden Fall: Viel Spass damit!


Links:
Hier bei unikatissima:
Natur-Armbänder
Clip Art Kerzen
Nicht-wirklich Quilt Windlichter
Klebeband-Transfers
Schöne Etiketten für die Küche

Reste-Pullover

woolworks Leftover Sweater Pattern

Hm, zumindest wird es als Reste-Pullover bezeichnet, weil jede Raute aus einem anderen Restegarn gearbeitet werden kann.
Ich finde aber die ‚Konstruktion‘ des Pullovers interessant ;-)

 

Da ich die Skizze nicht verstanden hatte, bis ich es mir aus einem Fetzen Papier zurechtgeschnitten und -gefaltet hatte, hier noch einmal eine Zeichnung, wie der Pullover dann aussehen sollte:
woolworks Leftover Sweater.jpg
Muss ich unbedingt irgendwann einmal ausprobieren ;-))

 

Wenn er Dir nicht gefällt (oder Du nicht so viele Reste hast ;-)), guck‘, was man noch mit Resten anfangen kann.

 


Links:
Reste-Pullover (Oddball Sweater) (englisch)
via: Sweaters

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Reste‘

Freeform umhäkelte Kugellampen

initiative-handarbeit Freeform Crocheted Sphere Lamps

Die Lampen finde ich lustig ;-)
Besonders, da man eigentlich nix anderes macht, als die Kugel-Lampengestelle Freeform zu umhäkeln.

Ich werde sie mir aber nicht machen, denn meine Zimmerdecke ist sehr niedrig und ich müsste immer um die Lampen herumgehen ;-))
Aber ich habe ja noch mehr Lampen ‚im Angebot‘ ;-))

Hinweis: Im englischen Beitrag habe ich die in der Anleitung verwendeten Stiche aufgeführt und mit Beschreibungen der Stiche verlinkt.
Ausserdem findest Du dort evtl. hilfreiche Seiten zum Konvertieren der Muster (weil die Bezeichnungen in UK und USA verschieden sind) und eine Seite um Festzustellen, wie die jeweilge Häkelhakenstärke auf englisch heißt.


Links:
Freeform umhäkelte Kugellampen (Umhäkelte Leuchtkörper) (deutsch)

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Freeform‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Lampenschirm‘
Häkelquadrat

Inchie-Rahmen

ARTchix Studio Inchie Frames

Ich finde sowohl Stoff-Inchies als auch Papier-Inchies schön, wusste aber nie so recht, was damit tun.
Jetzt weiss ich es: Ich muss sie rahmen ;-)

In der Anleitung werden fertig-gekaufte Rahmen verschönert, aber prinzipiell kann man seine Rahmen ja durchaus selbst herstellen ;-)


Links:
Inchie-Rahmen (Frame Your Inchies) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Stoff-Inchie Collage
Serendipity Collage
Beiträge mit dem Stichwort ‚Fotohalter‘

Monikas Geschirrtuch-Schürze

Monikas Dish-Cloth Apron_th.jpg

Nachdem ich den Beitrag Hausschuhe aus alten Textilien veröffentlicht hatte, hat mir Monika eine eMail mit dem Foto (klick‘ es an, um es zu vergrößern) und folgendem Text geschickt:

„Solche Schürzen mache ich schon seit vielen Jahren. Die ‚Einfassung‘ bzw. Bänder und Umhänge-Vorrichtung sind aus fertigem Schrägband (praktischerweise reicht eine Packung von 5m immer genau für eine Schürze zwei Schürzen, so dass es auch finanziell im Rahmen bleibt).
Die Schürzen kommen immer total gut an. Wenn das Muster geeignet ist (z. B. bei Karos), habe ich immer noch aus den Teilen, die ich oben abgeschnitten habe, kleine Taschen genäht.“

Na, ist das nicht eine tolle Idee?
Danke, Monika!

Und wenn Du ein Geschirrtuch 2x haben solltest, näh‘ doch noch passende Topflappen dazu ;-)


Links:
Hier bei unikatissima:
Hausschuhe aus alten Textilien
Genähte Topflappen