Ballonblumen Fimo-Rolle

PCPolyzine Balloon Flower Polymer Clay Cane

Ist die Ballonblumen Fimo-Rolle nicht hübsch?
Man kann sie deshalb so fein ausarbeiten, weil sie groß gearbeitet und dann reduziert wird.

Und wenn Dir die Ballonblume nix ist, probier‘ ein paar andere Fimo-Rollen ;-)

 


Links:
Ballonblumen Fimo-Rolle (Balloon Flower Polymer Clay Cane) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Fimorollen schmaler machen
Beiträge, die das Wort ‚Fimo-Rolle‘ enthalten

Filethäkeln in Runden

unikatissima Filet Crochet in Rounds

Filethäkeln in Runden? Wozu denn das?
Nun, ich finde, dass es bei symmetrischen Mustern wie denen vom Zufallsquadrat-Mustergenerator einfach schöner aussieht :)
Von Weitem mag man keinen Unterschied erkennen, aber von Nahem finde ich es schöner, wenn das von den Stäbchen gebildete Streifenmuster von der Mitte ausstrahlt.

 

unikatissima Filet Crochet in Rounds
So sieht nämlich das gleiche Muster aus, wenn man es einfach ganz normal Filet häkelt.
Das andere ist doch schöner, oder?
;-)

 

Es ist eigentlich eine andere Form von Häkelmedaillons, die man einfach miteinander verbindet.

 


Und so geht’s:

Der Anfang:

unikatissima Filet Crochet in Rounds Du kannst ein gefülltes oder leeres Mittelquadrat haben…

 

unikatissima Filet Crochet in Rounds …das Du ganz normal häkelst:
Das leere Mittelquadrat häkelst Du aus 4 LM für den ‚Boden‘, 3 LM für die rechte Seite, 2 LM für den ‚Deckel‘ und 1 Stb für die linke Seite (das sind 9 Luftmaschen und ein Stäbchen in die erste Luftmasche) und
 
das gefüllte Mittelquadrat häkelst Du aus 4 LM für den ‚Boden‘, 3 LM für die rechte Seite, 3 Stb für die ‚Füllung‘ (das sind 7 Luftmaschen und drei Stäbchen in die ersten drei Luftmaschen).

 

unikatissima Filet Crochet in Rounds Oder Du kannst vier gefüllte oder leere Mittelquadrate haben.

 

unikatissima Filet Crochet in Rounds Die leeren Mittelquadrate kannst Du auch ganz normal häkeln (7 LM für den Boden von zwei Kästchen, 3 LM für die rechte Seite, 2 LM für den ‚Deckel‘, 1 Stb für die Seite, 2 LM für den ‚Deckel‘ des linken Kästchens und 1 Stb für die linke Seite), dann die Arbeit drehen und zwei weitere leere Kästchen draufsetzen.
 
 
Die gefüllten Mittelquadrate solltest Du in der Mitte beginnen: 4 LM für den Boden des 1. Kästchens, 3 LM für die Seite des 1. Kästchens, 3 Stb für die Füllung und die andere Seite des 1. Kästchens, dann 3 LM für die Seite des 2. Kästchens, 3 Stb für die Füllung und die andere Seite des 2. Kästchens in das letzte Stb des 1. Kästchens, genauso weiter bis Du alle vier Kästchen gehäkelt hast.

 

Der Rest:

unikatissima Filet Crochet in Rounds Hier siehst Du am Beispiel mit dem einen leeren Mittelquadrat vom Anfang wie es weitergeht: Du häkelst 3 LM für die Seite des 2. Kästchens(!) der 2. Runde, 3 Stb um das 2. Kästchen zu füllen und abzuschließen. Für das leere Eckkästchen häkelst Du ‚um die Ecke‘: einfach 5 LM und wieder ein gefülltes Kästchen, indem Du 4 Stb häkelst. Weiter so, bis Du die Runde am Ende mit einer KettM schließt.

 

unikatissima Filet Crochet in Rounds Wenn die Eckkästchen gefüllt sein sollen, dann wird das Kästchen immer(!) so gehäkelt, dass es das erste einer Seite ist, indem man wie beim leeren Kästchen 3 LM häkelt, dann aber die beiden folgenden Stb in das letzte Stb des letzten Kästchens häkelt.

 

unikatissima Filet Crochet in Rounds Hier siehst Du noch einmal, wie ein in Runden gehäkeltes Filetquadrat mit einem Mittelquadrat aufgebaut wird (ich habe die Zahlen so gedreht, dass Du auch gleich die Richtung sehen kannst, in der das jeweilige Kästchen gearbeitet wird).
An Kästchen 2 und 10 kannst Du sehen, dass Du eine Runde immer in derselben Spalte beginnst.

 

unikatissima Filet Crochet in Rounds Und hier kannst Du sehen, wie ein in Runden gehäkeltes Filetquadrat mit vier Mittelquadraten aufgebaut wird (auch hier sind die Zahlen so gedreht, dass Du gleich die Richtung sehen kannst, in der das jeweilige Kästchen gearbeitet wird).
An Kästchen 5 und 17 kannst Du sehen, dass Du eine Runde immer in derselben Spalte beginnst.

 

Das benutzte Muster:

Das ist das Muster, das ich für die Probestücke verwendet habe, ich habe es mit dem Zufallsquadrat-Mustergenerator erstellen lassen.
Natürlich ;-)
(Zum Abspeichern der Bilder mit der rechten Maustaste anklicken und ‚Bild speichern unter…‘ oder so auswählen)

Das Muster:
unikatissima Filet Crochet in Rounds Pattern unikatissima Filet Crochet in Rounds Pattern

 

Das Viertelmuster:
unikatissima Filet Crochet in Rounds Pattern unikatissima Filet Crochet in Rounds Pattern

 

Die Borte:
unikatissima Filet Crochet in Rounds Pattern

 

Das Wiederholmuster:
unikatissima Filet Crochet in Rounds Pattern

 

Und das Ganze vielleicht als Sommerschal, gerade oder dreieckig:
unikatissima Filet Crochet in Rounds unikatissima Filet Crochet in Rounds

 

Naja, das Ganze ist natürlich aus den Fotos meiner Probestücke zusammen ‚geschummelt‘, ‚geschummelt‘ besonders deshalb, weil ein Einzelquadrat aus Baumwollgarn gehäkelt und nur etwa 10 cm breit ist. Laut Pythagoras-Rechner wäre das Dreieckstuch dann etwa 70 cm an der längsten Seite und damit eher ein Kopftuch ;-))

 


Links:
Hier bei unikatissima:
Zufallsquadrat-Mustergenerator
Kleidung aus gehäkelten Medaillons
Beiträge, die das Wort ‚Medaillon‘ enthalten
Online Pythagoras-Rechner

Anleitungen zum Filethäkeln:
Filethäkeln-Grundanleitung (deutsch)
Filethäkel-Anleitung (CROCHET TUTORIAL) (englisch)

Bei beiden gibt es auch Anleitungen zum Zunehmen, das braucht man z.B. für die dreieckigen halben Quadrate wie im Dreieckschal auf dem Foto.
Häkelquadrat

Zufallsquadrat-Mustergenerator

unikatissima Zufallsquadrat-Mustergenerator unikatissima Zufallsquadrat-Mustergenerator

Ich weiss gar nicht mehr, wie ich darauf gekommen bin, dass ich quadratische, gespiegelte Zufallsmuster generieren lassen wollte: es hat so lange gedauert, bis mein Zufallsquadrat-Mustergenerator fertig war ;-)

Aber jetzt muss ich sagen, bin ich von den generierten Mustern wirklich begeistert!
Ich habe schon stundenlang davor gesessen und mir Muster erstellen lassen und die abgespeichert ;-)
Am liebsten mag ich die Muster ab etwa 15 Kästchen Breite bis zu ungefähr 35 Kästchen Breite: die Muster sind sehr abwechslungsreich und bei ihnen ist das Spiegeln des Zufallsmusters noch sehr gut zu erkennen. Je größer sie werden, desto mehr wirken sie bloß zufällig und dann gefallen sie mir nicht mehr.
Bisher habe ich übrigens ausser bei den ganz kleinen Mustern noch kein Muster doppelt gehabt!

Einen kleinen Teil habe ich sogar schon ausprobiert! ;-))
Ich habe Teststücke gestrickt und Filet gehäkelt, zu mehr bin ich noch nicht gekommen, aber wie immer gilt: aus den Mustern kann man viiiel mehr machen als nur Filethäkel- und Kreuzsticharbeiten!

Viel Spass mit meinem Zufallsquadrat-Mustergenerator!

P.S.: Die Muster oben findest Du übrigens beim Zufallsquadrat-Mustergenerator unter ‚Fertige Muster‘, sie haben beide eine Breite von 25 Kästchen :)


Links:
Hier bei unikatissima:
Zufallsquadrat-Mustergenerator
Was kann man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen alles machen?

Geometrischer Fimo-Anhänger

Polymer Clay Central Geometric Polymer Clay Pendant

Hier finde ich nicht nur den geometrischen Fimo-Anhänger schön, sondern auch die Art und Weise in der die Perlen miteinander verbunden wurden.

 

Links:
Geometrischer Fimo-Anhänger (Karen’s Geometric Pendant Necklace) (englisch)
Zusammenfügen der Perlen (Karen’s Geometric Pendant Necklace) (englisch)

Toilettenpapier (Hochzeits-)Kleider

Cheap Chic Toilet Paper (Wedding) Dresses

Als ich zum ersten Mal von den Toilettenpapier Hochzeitskleidern las, dachte ich, das wäre Blödsinn.
Bis ich mir die Fotos der früheren Wettbewerbe angeguckt habe: Wow!

Und wenn Dir das zu fein ist, probier’s einfach doch mit dem Zeitungskleid ;-)

 

Links:
Toilettenpapier Hochzeitskleider (Cheap Chic Wedding Contest Has Declared The 2009 Winner!) (englisch)
via: Toilettenpapier Hochzeitskleider Wettbewerb (Wedding Contest 2010…It’s Our Sixth Annual Toilet Paper Wedding Dress Contest) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Zeitungskleid

Die Schönheit brauner Blätter

Um ehrlich zu sein: Ich mag Wälder nur, wenn sie grün sind.
Braun ist langweilig!

Dachte ich, bis ich das Bild hier sah ;-)

Man lernt ja nie aus ;-))


Links:
Die Schönheit brauner Blätter (Winter Beech Leaf Gradient (There’s Nothing Wrong with Brown)) (englisch)
via: UK Edition: Land Art With Richard Shilling :: Etsy Blog

Sieh‘ Dir auch seine anderen Bilder und seine anderen Webseiten an:
Richard Shilling – Land Art
Richard Shilling’s Land Art Blog
Land Art for Kids

TetraPak CD-Hülle

Bcome TetraPak CD Case

Schon einmal versucht, eine CD zu verschicken? Sie sollte schon gut verpackt sein und wenn man gerade keine Plastikhülle zur Verfügung hat (oder sie einfach nicht mag), dann kann man sich einfach eine stabile CD-Hülle aus TetraPak herstellen.
Super Idee, finde ich!

 

Links:
TetraPak CD-Hülle (TETRA PAK CD CASE) (englisch)
via: TETRA PAK CD CASE
via: CRAFT Flickr Pool Weekly Roundup