Zettelhalter

Recyclart Card Holder

Hach, wieder so eine Idee, die mir gefällt: Ein Telefonbuch nehmen, aufrollen und mit einem irgendwie gearteten Ring befestigen, fertig ist der Zettelhalter!

So silberfarben sieht der Ring schon ganz schick aus, aber ich stelle es mir ebenso schön vor, wenn man seinen Zettelhalter mit Draht, Plastik, schönen Garnen oder Stoffen umwickelt oder einen Fimo-Ring überzieht, man muss dann sicherlich nur gucken, wie man das Ganze wirklich gut befestigt.
Und man kann außer den Gelben Seiten ja auch bunte Reklame oder buntes Papier – sorgfältig geschichtet – verwenden, oder Bücher, von denen man den Einband entfernt hat.


Links:
Zettelhalter (Reusing Yellow pages) (englisch) – dort wird auf eine andere Webseite verlinkt, auf der ich den Zettelhalter allerdings nicht gefunden habe

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Ring‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Draht‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Plastik‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Bücher‘

Häkelstücke stärken

flickr Vilman Stiffened Crochet

Normalerweise interessiere ich mich nicht dafür, Gehäkeltes zu stärken, weil ich keine Dekostücke mache.
Aber als ich die Lampe sah, war es um mich geschehen ;-))

Ich habe mich noch nicht sehr intensiv um das Thema gekümmert, aber über die Google Suche und die Google Bildsuche habe ich immerhin schon ‚About Stiffeners‘ gefunden, wo es reichlich Rezepte und Anleitungen gibt und sogar Hinweise darauf, wie man sein Stück ggf. neu formen kann.

Mal gucken, was ich mir so vornehmen werde…
;-)


Links:
Runde Häkellampe (Ball shaped crocheted lamp shade) – s. unbedingt auch die Folgebilder
via: ravelry-Projekt dazu

Über Textilstärke und Rezepte (About Stiffeners) (englisch) – dort auch Hinweise zum Neuformen des Stücks

Google Suchergebnis für ’starch crochet‘
Google Bildsuchergebnis für ’starch crochet‘

Kette mit Skinner Blend-Perlen


unikatissima Skinner Blend Necklace

Ich habe hübsche Ketten aus sehr schmalen Fimo-Perlen gemacht, die alle einem Farbverlauf folgten – und die wollte ich jetzt gerne präsentieren.

 

Und so geht’s:

 
unikatissima Skinner Blend Necklace
Zunächst eine Skinner Blend (eine Fimo-Platte mit einem Farbverlauf) herstellen.
Ich habe den Farbverlauf von hellgrün bis blau gemacht.
Diese Platte schmal schneiden und um einen oder mehrere Schaschlikspieße wickeln – nicht zu fest, sonst gehen sie später schwer wieder ab.
Die Verschlußränder sorgfältig miteinander verbinden, damit die Perlen später nicht auseinanderbrechen.
Oben im Bild sieht man ein Stückchen rein hellgrünes Fimo, das werden Kontrastperlen.

Übrigens: Wer keine Nudelmaschine für seine Skinner Blend zur Verfügung hat (eine für Fimo verwendete Nudelmaschine nicht mehr für Lebensmittel verwenden!) kann bei den Links unten Hinweise finden, wie man ohne zurecht kommt.

 

unikatissima Skinner Blend Necklace
Die aufgewickelte Platte mit einem schmalen Messer bis auf den Spieß in regelmäßigen Abständen einschneiden, ich habe meine zukünftigen Perlen etwa 3 mm breit gemacht.

 

unikatissima Skinner Blend Necklace
Das Fimo nach Anleitung backen und dann die Perlen vorsichtig abziehen.
Auf diesem Bild sieht man eine von meinen hellgrünen Kontrastperlen, die ich zwischen die anderen gesetzt habe, um das Ganze aufzulockern und eine silberfarbene, von der ich nicht mehr weiss, wie ich sie silbern gefärbt habe.
Wahrscheinlich mit silberfarbenem Metallic Puder, den ich für Mica Shift-Projekte gekauft hatte.

 

unikatissima Skinner Blend Necklace
Ich habe meine Perlen auf eine selbstgefärbte lilafarbene Seidenschnur aufgezogen und den Verschluß aus einem schwarzen geflochtenen Band und einer dicken, runden hellgrünen Perle gemacht.

 

unikatissima Skinner Blend Necklace
Und das ist eine rote Kette mit Skinner Blend-Perlen, die ich verschenkt hatte – tut mir leid wegen der schlechten Bildqualität, ich hatte die Kette damals fotografiert und da habe ich noch nicht so auf gute Fotos geachtet.
Beidseitig der schwarzen Zentral-Perle habe ich den Verlauf von hell- zu dunkelrot laufen lassen und das Ganze mit schwarzen schmalen Perlen aufgelockert.
Die Ohrringe dazu sind einfach oben abgerundete Kegel im selben Farbverlauf, die ich leicht horizontal eingeritzt habe, damit sie zu der Kette passen.

 


Links:
Skinner Blend (englisch mit sehr guten Fotos)

Keine Nudelmaschine vorhanden?
Ausrollen ohne Nudelmaschine (Making A Jellyroll Cane Without A Pasta Machine) (englisch mit sehr aussagekräftigen Fotos)
via: Glass Attic – Pasta machines – klicken auf ‚No pasta machine?–other ways …guide rails‘

Pasta Free Skinner Blend (Video)

Hier bei unikatissima:
Fimo Metallic Beinah-3D

Schmuck fotografieren
Indirekter Blitz für Arme

Plastik-Trichter

instructables Plastic Funnel

Manchmal braucht man einen großen Trichter – warum dann nicht das obere Teil einer Plastikflasche abschneiden und verwenden?
Diese Anleitung finde ich wieder einmal Klasse: mit geringen Mitteln Praktisches erreichen und dabei noch recyceln :)

Nebenbei kann man solche Trichter auch prima gebrauchen, wenn man Perlen umschütten möchte, ich benutze dann nämlich nicht so gerne einen Trichter aus der Küche.

Den Rest der Flasche kann man übrigens auch verarbeiten ;-)


Links:
Plastik-Trichter (Never buy plastic funnels again!) (englisch)

Hier bei unikatissima: Beiträge, die das Wort ‚Plastikflasche‘ enthalten

Buch-Plastik

cheeky magpie Shape Book

Ich habe schon ein paar mal Buch-Plastiken gesehen, z.B. bei einer Ausstellung in unserer öffentlichen Bibliothek und die haben mir immer gut gefallen.
Darum habe ich mich so gefreut als ich die Anleitung für Buch-Plastiken gefunden hatte – toll! :))

Es gibt übrigens auch gefaltete Bücher, das scheint auch interessant zu sein ;-)


Links:
Buch-Plastik (Shape Book Tute) (englisch)
Gefaltete Bücher (folded books 2) (englisch)

Gestrickte Gipsbinden und mehr

Fan My Flame Knitted Plaster Impregnated Bandage and more

Ist das nicht eine tolle Idee?
Eine Freundin schickte mir den Link zu dem Blog, wo jemand mit allerhand ‚unorthodoxen‘ Materialien strickt – wäre einen Versuch wert, finde ich ;-)
Vielleicht auch häkelnderweise!?

Mit Fimo zu stricken geht übrigens auch, ich fand bloß die Links nicht mehr ausser ein paar Fotos.


Links:
Gestrickte Gipsbinden und mehr (Knitting… not as you know it!) (englisch)
Fotos von gestricktem Fimo

St. Petersburgkette

Cut Out + Keep St Petersburg Necklace

Ich habe eine Perlenanleitung für eine wunderschöne Kette, die St. Petersburgkette gefunden.

Sieht nicht nur schön aus, scheint auch relativ einfach in der Herstellung zu sein, aber das muss ich noch ausprobieren ;-)


Links:
St. Petersburgkette (St.Petersburg Necklace) (englisch mit guten Grafiken)

Ausserdem habe ich (leider weiss ich nicht mehr, wie) eine PDF-Datei mit der Anleitung gefunden: Stitch a St. Petersburg to make a lariat or necklace designed by Hatsumi Oshitani (PDF – ca 600 KB)

Stoffreste-Schal

craftstylish Fabric Scrap Scarf

Wieder einmal ein Reste-Schal ;-)
Dieses Mal bleibt es aber nicht bei Resten und auch nicht bei Schal: Es geht um die Technik, bei der man Stoffstückchen und/oder Garne auf wasserlöslicher Folie anordnet, ggf. das ganze mit Sprühgewebekleber ‚unverrutschbar‘ macht, mit wasserlöslicher Folie bedeckt und dann mehr oder weniger wild darauf herumnäht, um alle Teile miteinander zu verbinden.
Wenn man dann die wasserlösliche Folie (sorgfältig!) ausspült, bekommt man ein mehr oder weniger filigranes Gewebe, das man wie auf dem Foto als Schal nutzen kann, mit dem man aber auch ein Top Top Top oder eine unikate Jacke unikate Jacke einen Poncho herstellen kann.

Es gibt sogar ein Buch, das zeigt, wie man diese Technik mit Filzen verbinden kann.

Da muss ich unbedingt einmal ran ;-)


Links:

Hier bei unikatissima:

 

Sechseckige Schachtel

papirklip og aesker Hexagonal Box.jpg

Ich guck‘ ja gerne nach Schachteln und die sechseckige Schachtel gefällt mir richtig gut – genauso gut wie die Washi-Box, weil sie beide diese ‚Innenschachtel‘ haben.

Demnächst! ;-)


Links:
Sechseckige Schachtel (Sekskantet papæske Hexagonal box) (dänisch und englisch) – der erste Text ist immer dänisch, englisch steht in kursiver Schrift dahinter

Hier bei unikatissima:
Mach’ eine Washi-Dose
Beiträge mit dem Stichwort ‚Schachtel‘

Mini-Schneiderpuppen-Schmuckhalter

Craft Chi Mini Dress-Form Jewelry Stand

Ich habe schon oft solche Mini-Schneider­puppen-Schmuckhalter gesehen, aber eine Anleitung, wie man sie sich selbst macht, finde ich noch Klassen besser ;-)

Beim nächsten Trödelmarktbesuch muss ich einmal nach passenden Puppen gucken ;-)


Links:
Mini-Schneiderpuppen-Schmuckhalter (Mini Dress-Form Jewelry Stand) (englisch)