Online Kegelrechner

Mein Beitrag ‚Einen Kegel konstruieren‘ war erheblich zu wortreich ;-), darum habe ich einen Online Kegelrechner geschrieben.

 

Hinweis: Leider funktioniert der Online Kegelrechner anscheinend nicht unter allen Umständen und ich habe einfach keine Zeit, mich da durchzukämpfen, darum schreibe ich die Formel für alle Fälle noch einmal dahinter.

Hm, Du hast Javascript ausgeschaltet, was bedeutet, dass der Online Kegelrechner sowieso nicht funktioniert.

Du hast jetzt 2 Möglichkeiten:

  • Javascript einschalten oder
  • den Kegel nach der folgenden Formel selbst berechnen.




Formel:

Der schwarze Kegel in der Grafik ist das, was wir erreichen möchten.
kleiner Durchmesser = kleinerer gewünschter Durchmesser
grosser Durchmesser = größerer gewünschter Durchmesser
Höhe = gewünschte Höhe
QT = kleiner Durchmesser / 2
RS = grosser Durchmesser / 2
PQ = QT * Höhe / (RS – QT)
PR = PQ + Höhe

PT = √((PQ * PQ) + (QT * QT));
PS = √((PR * PR) + (RS * RS));
(√ ist sqrt ist Quadratwurzel)

Winkel zum Wegschneiden =
360 * (1 – ((2 * π * RS) / (2 * π * PS)))

Innerer Kreisdurchmesser = 2 * PT;
Äusserer Kreisdurchmesser = 2 * PS;

unikatissima Example Cone


Weiter geht’s:
Zeichne zwei zentrierte Kreise mit dem inneren und dem äusseren Kreisdurchmesser, zeichne den ermittelten Winkel ein und schneide ihn weg.
Das Ergebnis sollte eine Vorlage für einen Kegel mit den von Dir gewünschten Massen sein ;-)
Wer kein Geodreieck hat, kann die Gradscheibe von dem Beitrag ‚Einen Kegel konstruieren‘ ausdrucken und ausschneiden.

Wenn Du genauer wissen möchtest, was Du da eigentlich tust, dann guck‘ Dir doch noch einmal den Beitrag ‚Einen Kegel konstruieren‘ an ;-)


Links:
Hier bei unikatissima: ‚Einen Kegel konstruieren‘

Häkelzöpfe

unikatissima Crochet Cable

Neulich habe ich durch die ravelry Gruppe ‚Crochet Celtic Cables‘ Häkelzöpfe ‚entdeckt‘.
Ich kannte sie schon länger, habe sie aber irgendwie immer nicht so richtig schön gefunden.
Das hat sich jetzt geändert ;-))
Sie scheinen genauso vielseitig zu sein, wie ihre gestrickten ‚Geschwister‘ und ich werde sicherlich noch mehr damit machen.

 

unikatissima Crochet Cable
Links:
Ich habe leider keine deutschen Anleitungen gefunden.
Crochet Cables – Fun and Effective (englisch)
Crocheting Cables Photo How-To (englisch)
Cabled Embroidered Purse (englisch)
Crocheting Cables – 6 stitches (englisch)
Adventuring Sage Cable Vest (englisch)
Sogar eine Anleitung für Zöpfe beim Tunesischen häkeln:
ARNie’s Method for Working Tunisian Crochet Cables (englisch)

Google Suchergebnis für ‚crochet cable‘
Google Bildsuchergebnis für ‚crochet cable‘

Karte mit Kettenstich

unikatissima Chainstitch Card

Ich wollte einfach noch einmal zeigen, wie schön Stickerei auf Papier und Karton aussehen kann ;-)

Hier habe ich ein schönes blaugemustertes Quadrat aus einer Zeitschrift ausgeschnitten und auf weissen Karton aufgeklebt.
Dann habe ich mit Bleistift ganz zarte geschwungene Linien gezogen, entlang der Linien Löcher vorgepiekst und dann mit Kettenstich gestickt.
Hat doch was, oder?

Allerdings finde ich, dass der Kettenstich auf Geraden und in weiten Kurven schöner aussieht, als in engen Kurven (da ‚kippt‘ er nach innen), das wäre etwas, worauf man bei Zeichnen der Linien achten könnte.


Links:
Stickstichanleitung für Kettenstich (deutsch)

Hier bei unikatissima: Besticktes Matisse-Kissen

Perlenarbeiten von den eigenen Bildern

PerlerPal

So richtig persönlich werden die Arbeiten ja, wenn man das Design selbst bestimmt.
Der Palette Editor bietet einem die Möglichkeit, ein eigenes Bild hochzuladen, bestimmte Perlenhersteller anzugeben und sich das Bild nicht nur als Perlenvorlage ausgeben zu lassen, sondern es werden auch gleich die entprechenden Perlen-Produktnummern (oder so) mit angegeben.

 

unikatissima Kali tile Da ich überwiegend No name-Perlen verwende, kann ich es natürlich nicht voll ‚auskosten‘, aber das Bild allein ist ja schon sehr hilfreich.
Für das Perlenbild oben habe ich einfach eine Kachel verwendet, die ich mit Kali erstellt hatte.

 


Links:
PerlerPal Palette Editor

Hier bei unikatissima: Kali

Gestrickte/gehäkelte Armreifen

unikatissima Knitted Bangle
Ich habe kürzlich gestrickte Serviettenringe als Geschenk machen wollen und dabei nach einer Möglichkeit gesucht, sie 1. in Form zu halten und 2. waschbar zu machen.
Ich habe tatsächlich eine Lösung gefunden, die sich auch hervorragend für Armreifen eignet ;-)): einen Kern aus recycelter Plastikflasche und eine gestrickte oder gehäkelte Rundumhülle.

 

Und so geht’s:
unikatissima Knitted Bangle Aus einer Plastikflasche Ringe in der gewünschten Breite schneiden.
Ich habe hier zwei Ringe geschnitten, weil der Umfang der Flasche für einen Armreif für mich zu schmal ist.

 

unikatissima Knitted Bangle An den Stellen, wo die Ringe verbunden werden sollen braucht es eine Überlappung von etwa 2 cm.
Ich habe mit einer spitzen Nadel 3 Löcher durch beide Lagen gepiekst und das Garn, mit dem ich später gestrickt habe, dazu verwendet, beide Teile miteinander zu verbinden. Das hat den Vorteil, dass man hinterher absolut nix davon sieht.

 

unikatissima Knitted Bangle Dann wird die ‚Hülle‘ gestrickt. Ich habe mit relativ grobem Acrylgarn gearbeitet und mit einem glatt rechts gestrickten Teil begonnen, der die Innenseite abdeckt und aussen im grossen Perlmuster gestaltet.
Je nach verwendetem Garn kann der Innendurchmesser des Armreifes ein ganzes Stück enger werden, die Plastikringe also ggf. ein Stückchen größer machen.
Wenn die Hülle fertig ist, alles miteinander vernähen.

 

unikatissima Knitted Bangle So sieht der fertige Armreif aus.
Ursprünglich wollte ich die Naht an der Innenseite des Reifes haben, habe aber immer einen dicken Naht-Wulst ‚produziert‘. Darum bin ich dazu übergegangen, die ‚Knicklinie‘ zwischen den beiden Mustern links zu stricken und dann oben zu vernähen (was auch viel einfacher ist ;-)).
Der Naht-Wulst sieht so ähnlich aus wie die linke Reihe und jetzt gefällt es mir recht gut.

 

unikatissima Knitted Bangle Der Plastikinnenring hat noch weitere Vorteile (ausser, dass er kostengünstig ist): der Armreif bleibt zwar in Form, ist aber elastisch, so dass er z.B. beim Schreiben nicht stört (normalerweise trage ich aus diesem Grund keine Armreife).

 

unikatissima Knitted Bangle Ausserdem kann er gewaschen werden: So sieht mein Armreif aus, nachdem ich ihn bei 30°C bei dunkler(!) Wäsche mitgewaschen habe.
Alles kein Problem ;-)
Das hängt allerdings stark vom verwendeten Garn ab.

 

Ich habe jetzt dickes Acrylgarn verwendet und finde, dass das mehr ein Winterarmreif ist, aber er lässt sich garantiert genauso gut mit feiner Baumwollspitze häkeln oder buntem Strumpfgarn einfach glatt rechts stricken oder sogar nur mit Effektgarn umwickeln, vielleicht auch mit einem genähten Stoffüberzug versehen…
Wenn Du etwas in der Art ausprobierst, würde ich mich sehr freuen, wenn Du es in den Kommentaren verlinkst!
Viel Spass damit.

Labyrinthmuster-Generator


unikatissima Maze Generator

Gestern habe ich ja vorgestellt, was man alles mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen machen kann.
Heute möchte ich meinen Labyrinthmuster-Generator vorstellen.

Vor einiger Zeit habe ich mit Mosaik- (Hebemaschen-)stricken herumgespielt und dabei festgestellt, dass Labyrinthe wie gemacht dafür sind.
Das kann man z.B. auf dem Bild sehen, wo ich einen gestrickten Pulswärmer zeige.

Da ich keine Lust hatte, mir mein Labyrinth immer selbst zu erstellen, habe ich im Internet geguckt, ob ich nicht etwas finden kann und – ta-DAA! – ich fand den Maze Maker, für den John Lauro freundlicherweise sogar den Algorithmus veröffentlicht hatte (Danke, John!).
Es gibt noch mehr Labyrinth-Generatoren, aber die des Maze Maker fand ich am allerschönsten.

 

unikatissima Maze Generator unikatissima Maze Generator Daraufhin habe ich mich hingesetzt und ein Programm geschrieben, das mir Labyrinthe vorgegebener Größe erstellt und wo ich sogar die Länge der Pfade bestimmen kann.
Ich lasse mir eine Übersicht (kleines Bild) und das Muster (Vorlage) ausgeben, weil ich finde, dass die Übersichtsbilder besser zu vergleichen sind.

 

unikatissima Maze Generator Natürlich kann man (wie gestern ‚erwähnt‘ ;-)), nicht nur Filethäkelarbeiten damit machen, sondern auch mosaikgestrickte Pulswärmer wie auf dem Bild oben, …

 

unikatissima Maze Generator …gestickte Karten (hier habe ich einfach immer in der Mitte der kleinen schwarzen Quadrate ein Löchlein ins Papier gepiekst und dann mit doppelten Vorstichen gestickt) …

 

unikatissima Maze Generator …und Perlenarbeiten (hier Perlen-Quadratstich) machen.
Dies ist übrigens ein schönes Beispiel dafür, dass das Ergebnis anders aussieht als die Vorlage: die Perlen sind einfach nicht quadratisch.

 


Links:
unikatissimas Labyrinthmuster-Generator

Maze Maker
Labyrinth Algorithmus

Anleitung für doppelte Vorstiche (Holbeinstich)

Google Suchergebnis für ‚maze generator‘

Hier bei unikatissima:
Was kann man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen alles machen?
Mosaik- (Hebemaschen-)stricken
Perlen-Quadratstich Herz

In eigener (unikatissima) Sache

love_ya_award

Love Ya Award
Kokopelli finde ich wirklich lieb, und das nicht nur, weil sie mir den Love Ya Award verliehen hat ;-)
Ich danke Dir von ganzem Herzen!

Mein Beitrag dazu kommt u.a. so spät, weil ich wieder die ganze Zeit darüber nachgedacht habe, wem ich den Preis weitergeben soll.
Und wieder bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich nicht ihn wie erwartet weitergeben kann:
Ich stelle hier jeden Tag Anleitungen vor, ganz viele werden in Blogs veröffentlicht.
Und ich finde, dass jeder einzelne, der sich die Mühe macht, einen Beitrag mit einer eigenen Anleitung zu schreiben, den Preis bereits verdient hätte!
Erneut möchte mich deshalb bei allen bedanken, die Anleitungen, Tipps und Tricks einfach so anderen zur Verfügung stellen!

Wenn ich es mir recht überlege…
Weiter so!
;-)


Links:
Kokopelli

Was kann man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen alles machen?

unikatissima Two-coloured Chart (anklicken zum Vergrößern)

Neulich hat es mich gepackt und ich habe darüber nachgedacht, dass man diese Zweifarb-Diagramme, die man im allgemeinen mit Filethäkeln oder Kreuzstich verbindet auch bei gaaanz vielen anderen Techniken verwenden kann.
Der Gedanke ist mir ja schon früher gekommen, als es um das Intarsienstricken, das Kreuzstich-Herz, das Perlen-Quadratstich Herz und die Fimo Buchstabenrolle ging.

Auf dem Bild sieht man ein paar Buchstaben in verschiedenen Techniken gearbeitet (ich erstelle nämlich gerade Buchstaben-Diagramme ;-)):
'u' - Links-Rechts-Stricken, jedes X ist eine linke Masche
'n' - Jacquardstricken, jedes X ist eine weisse Masche
'i' - Paillettensticken, jedes X ist eine Paillette
'k' - Zweifarbiges Häkeln, jedes X ist eine weisse Masche
'a' - Filethäkeln, jedes X ist ein gefülltes Filethäkel-Kästchen
't' - Kreuzstich auf Papier, jedes X ist ein schwarzer Kreuzstich
'i' - Perlenweben, jedes X ist eine schwarze Perle
's' - Stempeln mit Quadratstempeln, jedes X ist ein schwarzer Quadratstempel
's' - Schattenstricken, jedes X ist eine schwarze Masche über zwei Reihen
'i' - Häkel-Yoyos, jedes X ist ein weisser gehäkelter Kreis aus Stäbchen
'm' - Seitenverkehrtes Filethäkeln, jedes X ist ein leeres Filethäkel-Kästchen
'a' - Macramée/Freundschaftsarmband, jedes X ist ein weisser Knoten

Mir sind aber noch mehr Techniken eingefallen, und sollte Dir noch mehr einfallen, würde ich mich sehr über einen entsprechenden Kommentar freuen.
Für jede Technik habe ich noch ergänzt, was dabei ein Kästchen des Diagramms wäre.
Nicht vergessen: Nicht alle ‚Einheiten‘ sind quadratisch wie die Kästchen in dem Diagramm, sodass das Ergebnis ziemlich anders aussehen kann!

Stricken

  • Jacquard-/Norwegermuster stricken – 1 Masche
  • Links-Rechts-Stricken – 1 Masche
  • Doppelt stricken – 1 Masche je Reihe (ich meine hier das englische Double knitting, das Liane als ‚Double Face‘ beschreibt (‚Stricken‘ => ‚Strickmuster und mehr‘ => ‚Strickmuster 5‘ klicken)
  • Patchworkstricken – 1 Patchworkquadrat (wird etwas größer ;-))
  • Perlenstricken – 1 Masche mit Perle
  • Schattenstricken – 1 Masche über zwei Reihen
  • Strickspitze nach Diagrammen – 2 Maschen über zwei Reihen (hinzugefügt am 11.April 2010)

Häkeln

  • Zweifarbiges Häkeln – 1 Masche
  • Filethäkeln – 1 Filetkästchen (Kreuz = gefülltes Filetkästchen)
  • Seitenverkehrtes Filethäkeln – 1 Filetkästchen (Kreuz = leeres Filetkästchen)
  • Häkel-Yoyos – 1 Häkel-Yoyo, d.h. ein gehäkelter Kreis aus einer Reihe Stäbchen

Perlen

Sticken

Knoten

Weben

Nähen

  • Patchwork/Quilting – z.B. 1 Patchworkquadrat
  • Yoyos – 1 Yoyo
  • Stofforigami – 1 Stofforigamiquadrat

Anderes

Ich habe übrigens noch den Blogeintrag eine Stickerin gefunden, die sich mit demselben Thema beschäftigt hat und weitere Ideen hat.


Links:
Anleitung für ‚Double Face‘ stricken – ’Stricken’ => ‘Strickmuster und mehr’ => ‘Strickmuster 5′ klicken
Bild zum Paillettensticken (bis etwa zur Mitte ‘runterscrollen)
Beschreibung des Knötchenstichs
Heather’s Friendship Bracelets – Alphabet Patterns (englisch)
Geometric stitching (englisch)
Google Bildsuchergebnis für ‚yoyo blanket‘
Google Bildsuchergebnis für ‚ministeck‘

Hier bei unikatissima:
Keltischer Kreuzstich Generator
Herz-Vorlage (bei Perlen-Quadratstich Herz)

Patchworkstricken
Perlen stricken
Schattenstricken

Zweifarbiges Häkeln
Wunderschöne Filethäkel-Vorlagen

Perlenarmband auf dem Rahmen
Perlen-Quadratstich Herz
Perlen stricken
Freeform Perlenstickerei
Perlengestickte Paisleys

Freundschafts Armband
Wickelblumen (Crazy Daisies)
Wickelblumen II

Brettchenweben

Yoyo Brosche
Stoff-Origami

Mosaik-Windlicht (Window Colour)
Fimo Buchstabenrolle
Mosaik aus Gips
Radiergummi Stempel

Giessharz-Stricknadeln

craftster Resin Knitting Needles

Unbedingt angucken!
Bisher kannte ich Giessharz nur als Material für die Herstellung von Schmuck, aber diese Anleitung für Giessharz-Stricknadeln ist genial und die Nadeln selbst sind fantastisch!
Allerdings kann ich jedem nur empfehlen die (zugegebenermaßen vielen) Kommentare durchzugehen, weil dort über die verschiedenen (auch schlechten) Erfahrungen gesprochen wird, die andere mit dem Gießen der Nadeln gemacht haben.

Wer wie ich ein bisschen ängstlich gegenüber Giessharz ist, kann es ja doch lieber mit selbstgemachten Holz-Stricknadeln versuchen.
Die anderen sind aber schöner ;-)


Links:
Bei craftster: Giessharz-Stricknadeln (Resin Knitting Needles) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Giessharz-Anhänger
Selbstgemachte Holz-Stricknadeln