Papierblume

unikatissima Paper Flower

Ich habe eine Anleitung für eine schöne Papierblume gefunden und dachte, dass das doch auch mit selbstgefärbtem Papier gehen müsste.
Es ging ;-)

 

unikatissima Paper Flower Zuerst habe ich ein Blatt Toilettenpapier mit Filzern bemalt.

 

unikatissima Paper Flower Auf mein ‚Gemälde‘ habe ich Wasser getropft, es war aber trotzdem noch ein bisschen viel Wasser und schwamm.
Damit nichts schmutzig wird, hatte ich es zum Glück auf ein altes Plastiktütchen gelegt.

 

unikatissima Paper Flower Daraufhin habe ich ein zweites Blatt Toilettenpapier auf das erste gelegt, das Wasser und die Farbe haben sich auf beiden verteilt.
Ich habe dann gefönt, damit es schneller trocknet ;-)

 

unikatissima Paper Flower Meine Papiere habe ich ’nach Schnauze‘, d.h. ohne vorgemalte Spirale geschnitten und die Schere war auch nicht mehr scharf.

 

unikatissima Paper Flower Vielleicht sehen deshalb meine ‚Röschen‘ richtig schön aus ;-)

 


Links:
Papierblume (Paper Flower) (englisch) – die Anleitung funktioniert rückwärts, man muss also immer das vorige Bild anklicken, um zum nächsten Schritt zu kommen

Wiederverwendbare Teebeutel

unikatissima Reusable Tea Bags

Dieses Mal ist keine ‚richtige Anleitung‘ dabei, aber so kleine Teebeutelchen zu nähen dürfte sogar ich schaffen ;-))
Jedenfalls finde ich es immer schön, wenn in dieser Wegwerfgesellschaft jemand wiederverwendbare Dinge herstellt.
Ich bin schwer am Überlegen, ob ich meine Nähmaschine herauskramen soll, nur trinken wir so selten Tee…


Links:
Wiederverwendbare Teebeutel (Reusable Tea Bags) (englisch)
via craftster

Modulsocke

wolhalla modulesok

Ich habe ja schon vom Patchworkstricken geschwärmt, jetzt habe ich in dieser Technik sogar eine Anleitung für Socken gefunden – und was für Socken!
Eigentlich stehe ich nicht auf Sockenstricken, aber hier komme ich so richtig in Versuchung ;-)


Links:
Modulsocke (Module Sock) (englisch) – dort auf das Foto klicken, das wie das hier oben aussieht, dahinter liegt die PDF-Datei mit der Anleitung

Anleitungen für das Stricken der einzelnen Module:
Topflappenstricken (deutsch)
Topflappenstricken (englisch)

Hier bei unikatissima: Patchworkstricken

Getönte Plexiglas Anhänger

craftster Dyed Plexiglas Necklaces

Sind die Anhänger nicht wunderschön?
Ich war ganz begeistert, als ich die Anleitung gefunden habe.
Jetzt brauche ich mir nur noch Plexiglas, Stofffärbemittel in verschiedenen Farben und eine Säge sowie einen Bohrer zum Bearbeiten anzuschaffen.
Kommt bestimmt noch ;-))


Links:
Bei craftster: Getönte Plexiglas Anhänger (Dyed Plexiglas Necklaces) (englisch)

Mit Teppichstücken basteln

unikatissima Carpet Sample Crafts

Ich habe wieder etwas gefunden, das ich sammeln kann: Musterstücke von Auslegware!
Wofür? Zum Beispiel für einen Schaukelstuhl, ein Haustierhäuschen oder eine sehr schicke Vase.
Einfach einmal bei Ample Sample Ample Sample (zu 2008 winners runterscrollen) gucken.
Und am Besten: Für alle diese Dinge gibt es Anleitungen.
Irre! ;-))


Links:
Ample Sample Winners
Anleitung umgezogen nach: Ample Sample Winners => zu 2008 winners runterscrollen

Psychedelischer Batikkarton

daisyyellow Psychedelic Batik Cardstock

Ich habe ein fantastische Anleitung für die Herstellung von (mehr oder weniger) zufällig gefärbten Kartonstreifen gefunden!

Das steht jetzt auch ziemlich weit oben auf meiner Probier’s-aus-Liste (und schiebt andere Sachen weiter ‚runter ;-)).


Links:
Psychedelischer Batikkarton (Psychedelic Batik Cardstock) (englisch)

Verzierte Orangen

unikatissima Embellished Orange

Dieses Mal habe ich keine ‚richtige‘ Anleitung, sondern mehr eine Inspiration: Verzierte Grapefruits Verzierte Grapefruits. (Dort für die eigentlichen Stücke auf die Vorschaubilder klicken und z.B. Two Pods Two Pods angucken.)
Da ich ja immer so ungeduldig bin, habe ich mir lieber nur einen Ausschnitt aus einer Orange genommen – Grapefruits sind so groß ;-)

Das Arbeiten hat mir sehr viel Spass gemacht.
Das Sticken von Orangenschalen finde ich fast so schön, wie das Sticken auf Papier. Das Ungewöhnlichste war für mich, dass ich meine Nadel nach der Arbeit abwaschen musste ;-))

 

unikatissima Embellished Orange Ich habe die Orangeschalenscheibe nach dem Sticken zwischen mehrere Lagen Haushaltspapier in ein altes Telefonbuch gelegt und ‚platt‘ trocknen lassen.
Eigentlich hatte ich mir vorgestellt, dass ich sie anschließend mit Gel überziehen und als Kettenanhänger tragen kann, aber ich bin nicht wirklich begeistert von der ‚planen Version‘ meiner Orangenschale.

 

unikatissima Embellished Orange Am Schlimmsten finde ich, dass die Fäden jetzt wie Krickettore hochstehen, das gefällt mir überhaupt nicht.

 

Bei Gelegenheit werde ich mal sehen, ob ich es besser kann.
Wenn es dann etwas wird, werde ich auch einmal Perlen aufsticken, das wird sicher interessant, vielleicht Paisleys oder einfach Freeform.


Links:
Grapefruit – dort für die eigentlichen Stücke auf die Vorschaubilder klicken und z.B. Two Pods angucken
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen:
Grapefruit – dort für die eigentlichen Stücke auf die Vorschaubilder klicken und z.B. Two Pods angucken

Stickstichbeschreibungen (deutsch)
Stickstichbeschreibungen (englisch)

Hier bei unikatissima:
Papier Crazy Quilt
Freeform Perlenstickerei
Perlengestickte Paisleys

Fimo Buchstabenrolle

unikatissima Polymer Clay Letter Cane

Bei glassattic fand ich eine sehr hübsche Idee: Buchstabenrollen aus Fimo zu machen.
Jemand schreibt da: ‚I made a nice letter cane using the mosaic „pixels“ method taught by CityZen Cane…turned out nice!
….tip: wrap the letter itself with a sheet of background color before adding mthe rest of the background color, to avoid „chinks“ in letter’s edge‘

Mit anderen Worten, mensch hat ähnlich wie beim Checkerboard Cane erst zwei verschiedenfarbige Platten aus Fimo ausgerollt, die in schmale Streifen geschnitten und dann, wie ein ‚gepixelter‘ Buchstabe zu einer Rolle zusammengesetzt.
Als Vorlage könnten die Buchstaben des Keltischen Kreuzstich Generators dienen.
Oder, wenn es denn kein Buchstabe sein soll, vielleicht mein Kreuzstich-Herz!? ;-)
Ich habe mir schon einmal den Anfangsbuchstaben meines Namens vorbereitet, aber vorläufig werde ich wohl nicht dazu kommen, so eine Buchstabenrolle zu machen.
Seufz.
;-)


Links:
Hinweis auf Buchstabenrolle (englisch) (unter ‚WRAPPED:‘ => ‚……Mosaic‘ gucken)

In der Polymer Clay Cyclopedia: Checkerboard Cane (englisch)

Hier bei unikatissima:
Keltischen Kreuzstich Generators
Kreuzstich-Herz

Papiermaché nicht-wirklich Holz

poopscape Papier-mache Faux Bois

Ich habe ja schon einige Papiermaché-Objekte gesehen, aber Gefäße, die wie Baumstümpfe aussehen, sind immer noch etwas Besonderes für mich.
Etwas besonders niedliches ;-))

Ich bin nicht hundertprozentig sicher, ob ich sie mir arbeiten soll ;-), aber sie gefielen mir einfach so, dass ich sie hier vorstellen wollte.

Hinzu kommt, dass ich diese Art der Papiermaché-Zubereitung noch nicht kannte, das möchte ich sehr gerne einmal ausprobieren.


Links:
Papiermaché nicht-wirklich Holz (Papier-mâché Faux Bois) (englisch mit erläuternden Fotos)
via One Pretty Thing