T-Shirt mit Dreh

wkdesigner t-shirt with a twist

Beim Stöbern bei art for housewives habe ich die Anleitung für das T-Shirt mit Dreh gefunden. Es wird aus einem ganz normalen T-Shirt genäht und scheint gar nicht so schwierig zu sein.
Wenn ich erst ein bisschen abgenommen habe, werde ich es einmal probieren ;-)


Links:
T-Shirt mit Dreh (T-Shirt With A Twist) (englisch)
via art for housewives

 

Perlen-Wickel-Technik

jenncreations Bead Wrapping Technique

Manchmal möchte ich Perlen nicht einfach nur aufziehen, sondern sie mit ‚Ohren‘ auf beiden Seiten versehen, wie bei der Perle auf dem Foto.
Wie ich das tun kann zeigt die Anleitung zur Perlen-Wickel-Technik, bei der diese ‚Ohren‘ aus Draht gemacht werden.
Wieder etwas für meine ständig wachsende Probier’s-doch-mal-Liste ;-)


Links:
Perlen-Wickel-Technik (Bead Wrapping Technique) (englisch)

Blatt-Skelette

unikatissima Skeleton Leaves

Ich habe schon einmal einen Beitrag über Blatt-Skelette veröffentlicht. Dort musste man ganz bestimmte Blätter verwenden, von denen ich nicht weiss, ob es die bei uns gibt.
Jetzt habe ich eine andere Anleitung für Blatt-Skelette gefunden, bei der die einzige Einschränkung ist, dass man dicke Blätter verwenden soll.
Das finde ich einfacher ;-)

Bei meinem nächsten Waldspaziergang werde ich wohl ein Beutelchen mitnehmen ;-))


Links:
Anleitung für Blatt-Skelette (Skeleton Leaves) (englisch)

Hier bei unikatissima: Blatt-Skelette

10 Minuten Boa

unikatissima 10 Minute Boa

Wenn man einmal schnell eine Boa braucht (mit passenden Accessoires!), dann ist die Anleitung für die 10 Minuten Boa sehr hilfreich.
Ist mir allerdings noch nie passiert, dass ich schnell eine Boa brauchte ;-))

Im Original wird sie gehäkelt, aber ich bin sicher, dass man sie auch Fingerhäkeln (s. dazu Links unten) oder Fingerflechten kann.


Links:
Anleitung für die 10 Minuten Boa (10 Minute Boa) (englisch)

Zum Fingerhäkeln:
Finger Crochet Jewelry (englisch) (mit erläuternden Bildern)
Crochet a Bracelet With Your Fingers (englisch) (mit sehr guten erläuternden Fotos)

Hier bei unikatissima: Fingerflechten

Papiermaché Schale

unikatissima Papermache Bowl

Ich habe wieder einmal eine Anleitung für die Herstellung von Papierschalen gefunden. Ich fand die Schalen recht hübsch, aber irgendwie war es nicht so ganz das, was ich mir vorgestellt habe.
Daraufhin habe ich diesen Schalen nach der Fertigstellung noch drei, vier Lagen weisses Haushaltspapier mit Kleister aufgeklebt – die ‚ganz normale‘ Papiermaché-Technik.
Mir gefällt die entstandene Schale sehr gut, auch, wenn ich sie vielleicht noch bemalen sollte.


Links:
(andere) Anleitung für die Herstellung von Papierschalen (magazine bowl) (englisch)

Hier bei unikatissima:

 

Effizient stricken

unikatissima Knitting Efficiently

Ich häkele ja lieber, als dass ich stricke, aber wenn, dann möchte ich gerne effizient stricken.
Die Aussagen des Artikels gefielen mir, weil ich es ausprobiert habe und das Stricken auf diese Art und Weise (locker, mit wenig Bewegungen) leichter geht und ich nicht so leicht Schmerzen in Schultern oder Armen bekomme.


Links:
Effizient stricken (Knitting Efficiently) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Schmerzen vom Basteln

Essbares Origami – Kranich Croutons

unikatissima Edible Origami-Crane croutons

Wieder so eine Idee, die mir richtig gut gefällt: Origamikraniche als Salatcroutons (oder umgekehrt? ;-))
Jedenfalls.
Ist mir aber vermutlich zu aufwändig in der Herstellung. ;-)


Links:
Bei Evil Mad Scientist Laboratories:
Essbares Origami – Kranich Croutons für den Salat (Edible Origami. Crane croutons for your salad.) (englisch)

Und für die Herstellung von ‚ganz normalen‘ Papier-Origamikranichen:
Google Suchergebnis zu ‚origami crane‘
Google Bildsuchergebnis zu ‚origami crane‘

T-Shirt Garn

unikatissima T-Shirt Yarn

Ich gucke ja gerne, wie ich Garn auf dem Recycling-Weg herstellen/erhalten kann und da passt die Anleitung zur Herstellung von T-Shirt Garn natürlich prima rein.
Bei meinem nächsten Flohmarktbesuch muss ich doch einmal gucken, was da so an T-Shirts herumliegt.


Links:
T-Shirt Garn (T-Shirt Yarn) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Handgesponnenes Zeitungsgarn
Recyceltes Garn
Farbige Garne
Plastiktüten-Tasche

Schreibfedern schneiden

unikatissima Cut Quill Pens

Ich schreibe gerne mit Schreibfedern, habe aber noch nie eine ‚echte‘ gehabt. Mit der Anleitung zum Schneiden von Schreibfedern kann ich das einmal ausprobieren – sowie ich einen Schwan oder eine Gans persönlich kennen lerne (ach, ich armes Stadtkind! ;-))


Links:
Schreibfedern schneiden (Cutting a Quill Pen) (englisch, mit erläuternden Bildern)

Glühbirnen-Gewächshaus

unikatissima Lightbulb Green House

Diese Anleitung für ein Mini-Gewächshaus aus Glühbirnen habe ich auf dem Weg über art for housewives gefunden.
Irgendwie weiss ich nur nicht, wie ich die große Pflanze in die kleine Glühbirne stopfen soll.
;-))
Vielleicht bleibe ich doch lieber bei der Glühbirnen-Fenster-Vase ;-)


Links:
Bei instructables: Glühbirnen-Gewächshaus (Lightbulb Green House) (englisch)
via art for housewives
via Tutorial: come costruire una minuscola serra in una lampadina (italienisch)

Hier bei unikatissima: Glühbirnen-Fenster-Vase