Papier-Webtasche

craftster Woven Magazine Bag

Bei craftster.org habe ich eine Anleitung für eine Papier-Webtasche gefunden.
Sowohl die Tasche als auch die Anleitung finde ich prima ;-)

Hier kann man z.B. meine gleichbreiten Falt-Papierstreifen verwenden ;-)


Links:
Papier-Webtasche (The Original Woven Magazine Bag!!) (englisch)

Bei unikatissima: Gleichbreite Falt-Papierstreifen

Ikat Fimorollen

unikatissima Polymer Clay Ikat Cane

Eine weitere wunderbare Technik in der Arbeit mit Fimo ist die Simulation des Ikat, einer Webtechnik. Die Anleitung für Ikat Fimorollen erklärt prächtig, wie es geht.
Auf dem Foto sieht man ein Armband, dessen Perlen ich mit der Ikat-Technik gemacht habe.
Obwohl es schon lange her ist, gefällt es mir noch immer ;-))


Links:
Bei Polymer Clay Central: Ikat Fimorollen (englisch)

Häkel-Wickelstich (Knötchenstich)

unikatissima Crochet Bullion Stitch

Ich bin nicht ganz sicher, wie dieser Stich auf deutsch heisst, auf englisch ist es der Bullion Stitch.
Schlimmer: Ich finde ihn ziemlich gewöhnungsbedürftig ;-))
Aber ich finde ihn auch wunderschön, besonders in Freeform Arbeiten.

Zum Glück ist er (theoretisch) erlernbar, z.B. in dieser Anleitung für den Häkel-Wickelstich.
Ich habe keine deutsche Anleitung gefunden (das heisst nicht, dass es sie nicht gäbe), aber im Prinzip funktioniert der Wickelstich ähnlich wie ein Riesenstäbchen: Anstatt den Faden nur 1x (Stäbchen), 2x (Doppelstäbchen) oder 3x (Dreifachstäbchen) um den Haken zu wickeln, wickelt man ihn öfter um den Haken (z.B. 8x oder 15x) und zieht den Faden dann durch alle Schlaufen gleichzeitig.
Hört sich ganz einfach an, nicht? ;-)
Ich breche mir dabei jedenfalls immer die Finger ab und verknote mein Garn ;-)

Es gibt (notgedrungen ;-)) noch viel mehr Anleitungen, wenn man nach Bullion Stitch googelt, bekommt man reichlich Hilfe.
Dummerweise muss man ihn trotzdem weiterhin selbst häkeln ;-))


Links:
Anleitung für den Häkel-Wickelstich (englisch)
Google Suchergebnis für ‚how to crochet bullion stitch‘
Google Bildsuchergebnis für ‚how to crochet bullion stitch‘

Hier bei unikatissima:
Freeform Handarbeiten

Wörter bebildern

unikatissima Illustrated Word

Wenn man Altered books (Künstlerbücher) macht oder Karten bastelt verwendet man häufig einzelne, bedeutsame Wörter.
Ich habe jetzt eine schöne Anregung gefunden, wie man Wörter bebildert.
Auf dem Bild habe ich auf das Foto von der Tesselation das Wort ‚Glass‘ versucht darzustellen, als ob es aus Glas wäre (für den ersten Versuch nicht schlecht, nicht? ;-))
Ich habe mich dabei von einer Anleitung für einen Gel-Button inspirieren lassen.
Ich fand’s lustig ;-)


Links:
Wörter bebildern (englisch)
Gel-Button (englisch)

Papier Portemonnaie

unikatissima Paper Wallet

Nach dem Gewebeband Portemonnaie und dem Tetrapak Portemonnaie möchte ich heute eine geniale Anleitung zum Falten eines Papier Portemonnaies vorstellen.
Auf dem Foto sieht man eines meiner Test-Portemonnaies, gefaltet aus einem offiziellen Briefumschlag mit Fenster und blaugemusterter Fütterung.
Leider sind Briefumschläge zu schmal, als dass nach dem Falten noch ein ungefalteter Geldschein hineinpasste, aber lustig fand ich es doch ;-)
Ich habe andere aus mit Geschenkpapier beklebtem DIN A4 Papier gefaltet und die Größe gefällt mir gut. Bei einem habe ich eine kleine Einstecktasche aufgeklebt, bei einem anderen die Schmalseiten zusammengeklebt. Eines habe ich mit selbstklebender Buchfolie beklebt, ein anderes mit transparenter Geschenkfolie umwickelt und verklebt.
Alle funktionieren prima und scheinen stabil (dazu schreibt der Autor der Anleitung auch etwas).
Das Einzige, was mir noch fehlt, ist eine ‚richtige‘ Münztasche mit Verschluss.
Und das Beste: Das Falten geht ratz-fatz ;-))

Es wäre z.B. eine tolle Verpackung für ein Geldgeschenk.


Links:
Papier Portemonnaie
Weitere Anleitungen für Papier Portemonnaies bei instructables

Hier bei unikatissima:
Gewebeband Portemonnaie
Tetrapak Portemonnaie

Wachsstift-gefärbter Stoff

unikatissima Crayon Tinted Fabric

Ich fand eine sehr interessante Anleitung für Wachsstift-gefärbten Stoff.
Auf dem Bild sieht man meinen ersten und bis dato letzten (und leider nicht sehr erfolgreichen ;-)) Versuch in dieser Technik: Ich habe ein selbstgehäkeltes Blümchen unterlegt.
Besser, Ihr probiert es selbst ;-))

Mir lag der acrylgefärbte Stoff mehr.


Links:
Wachsstift-gefärbter Stoff (Tinted Linens) (englisch)
Wachsstift-gefärbter Stoff mit Textur (Let’s celebrate) (englisch)

Hier bei unikatissima: Acrylgefärbter Stoff

Faltmuster

spinflipper Charon Crease Pattern

Kürzlich habe ich den TED Talk von Robert Lang gehört und war total beeindruckt.
Er beschreibt, wie sich Origami mit Hilfe der Mathematik verändert und weiter entwickelt hat und wie eine eigene, bessere ‚Sprache‘ zur Vermittlung von Faltmustern entwickelt worden ist.
Auf dem Bild sieht man die Faltbeschreibung für Charon von Eileen’s Origami Page (konnte ich mir auch nicht vorstellen ;-)).
Guckt Euch Robert Langs Origami Webseite an, sie ist irre! (Die Faltmuster stehen unter ‚Art‘.)
Und bei Eileen’s Origami Page findet man einen super Artikel: The Beginner’s Guide to Crease Patterns.
Irgendwo muss man ja anfangen ;-)


Links:
TED Talks (englisch): spannende Vorträge zu nahezu allem
Robert Langs TED Talk: Idea + square = origami (englisch)

Robert Langs Origami Webseite (englisch)
(Die Faltmuster stehen unter ‚Art‘.)

Eileen’s Origami Page:
The Beginner’s Guide to Crease Patterns (englisch)

Kanzashi Blume

mookychick Kanzashi Flowers

Ich habe immer mal wieder Anleitungen für Kanzashi Blumen gefunden und wollte gerne einmal eine Anleitung vorstellen.

Sind sie nicht süß?
An sich nähe ich nicht, aber hier könnte ich vielleicht einmal eine Ausnahme machen ;-)


Links:
Kanzashi Blume (Kanzashi Flowers) (englisch)

Google Suchergebnis für ‚Kanzashi Flowers‘
Google Bild-Suchergebnis für’Kanzashi Flowers‘

Glasstein-Ring

craftster Interchangable Glass Pebble Ring

Ich stöbere immer mal wieder bei craftster.org und da habe ich die Anleitung für einen Glasstein-Ring gefunden, bei dem man den Glasstein nach Belieben austauschen kann.
Mir hat es besonders diese ‚Wiederverwend-
barkeit‘ für alle Stimmungen und Farben angetan.

Viel Spass beim Nach-biegen ;-)


Links:
Glasstein-Ring (interchangable glass pebble ring) (englisch)

Schuh-torial

crochetme Shoe-torial

Ich häkele immer gerne, bevorzugt nicht zu große Projekte (von wegen der Geduld und so ;-)).
Da trifft das Schuh-torial genau ins Schwarze: Es ist eine Anleitung, um Schuhe mit Häkeln ‚umzubauen‘.
Super!

Ich denke, dass das strickenderweise eigentlich auch gehen müsste, ist aber eh‘ nicht so mein Ding.

Bei nächster Gelegenheit werde ich meine Schuhe einmal auf ihre Eignung dafür hin durchgucken ;-)


Links:
Schuh-torial (Shoe-torial) (englisch)