Perlensterne auf CDs

basteln-mit-elisabeth Beaded Stars on CDs

Die Perlensterne auf CDs gefallen mir irgendwie richtig gut, obwohl CD-Basteln sonst gar nicht so mein Ding ist ;-)

Besonders gut gefielen mir die Perlensterne auf CDs, die auf der Hauptseite als Kerzenhalter verwendet werden.

 


Links:
Perlensterne auf CDs (Stern auf CD-Rom ein Duo-Stern mit roten Perlen) (deutsch)
via: Hauptseite: Stern auf Stern und Stern auf CD-Rom

Glas-im-Glas-Windlicht

Susies-Bastel-Galerie Glass-in-Glass Votive

Die Anleitung gibt es leider nur noch ohne Bilder im webarchive, aber ich fand die Idee so gut, dass ich sie hier doch vorstellen wollte.
Statt Satinieren denke ich, dass auch Bekleben mit dünnem Papier möglich ist.

Schick‘, nicht?

 


Links:
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive – und dort leider ohne Fotos – sehen: Anleitung Votiv -Glas im Glas (deutsch)

Eine andere Ping Pong Ball-Lampe

craftster Another Ping Pong Ball Lamp

Ich habe ja schon einmal Ping Pong Ball Lichter vorgestellt, diese Lampe ist ganz ähnlich.

Aber auch hier gilt, dass ich die Lampe nie machen werde, weil ich wegen der niedrigen Zimmerdecke immer darum herum gehen müsste ;-))

 


Links:
Eine andere Ping Pong Ball-Lampe (Vintage ping pong light and tutorial) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Ping Pong Ball Lichter
Freeform umhäkelte Kugellampen

Körbchen aus recycelten Karten

AllFreeCrafts Basket from Recycled Cards

Ich habe schon einmal die Postkarten-Schachteln vorgestellt, die Körbchen hier sind im Prinzip dasselbe, nur kommt es mir so vor, dass sie etwas einfacher zusammenzubauen wären.
Muss ich direkt einmal gucken ;-))


Links:
Körbchen aus recycelten Karten (How to Make a Christmas Card Basket from Recycled Christmas Cards) (englisch)

Hier bei unikatissima: Postkarten-Schachteln

Monikas Geschirrtuch-Schürze

Monikas Dish-Cloth Apron_th.jpg

Nachdem ich den Beitrag Hausschuhe aus alten Textilien veröffentlicht hatte, hat mir Monika eine eMail mit dem Foto (klick‘ es an, um es zu vergrößern) und folgendem Text geschickt:

„Solche Schürzen mache ich schon seit vielen Jahren. Die ‚Einfassung‘ bzw. Bänder und Umhänge-Vorrichtung sind aus fertigem Schrägband (praktischerweise reicht eine Packung von 5m immer genau für eine Schürze zwei Schürzen, so dass es auch finanziell im Rahmen bleibt).
Die Schürzen kommen immer total gut an. Wenn das Muster geeignet ist (z. B. bei Karos), habe ich immer noch aus den Teilen, die ich oben abgeschnitten habe, kleine Taschen genäht.“

Na, ist das nicht eine tolle Idee?
Danke, Monika!

Und wenn Du ein Geschirrtuch 2x haben solltest, näh‘ doch noch passende Topflappen dazu ;-)


Links:
Hier bei unikatissima:
Hausschuhe aus alten Textilien
Genähte Topflappen

Altered Books vereinfacht

unikatissima Altered Books Simplified

Eine Methode, um es sich mit Altered Books einfacher zu machen, ist ein Kinder-Pappbuch als Grundlage zu verwenden. Die haben ausserdem den Vorteil, dass sie oft interessante Formen haben.
Ich habe einmal so ein Buch angefangen (auf dem Bild siehst Du das Original-Buch).

 

unikatissima Altered Books Simplified
Das sind die ersten beiden Seiten. Ich habe (wie beim Künstler-Buch) u.a. selbstgefärbtes Papier, Klebeband-Transfers, Stickereien auf Papier und getrocknete Blumen und Blätter verwendet.

Wegen der Stickereien klebe ich das Papier nicht sofort auf, sondern mache erst die Seiten fertig.

Die folgenden Seiten sind noch nicht fertig – wieder einmal ein UFO (unfertiges Objekt) ;-)


Links:
Altered Books vereinfacht (Altered Books Simplified) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Künstler-Buch (Artist-Book)
Klebeband-Transfers
Beiträge mit den Stichworten ‚Papier‘ und ‚Sticken‘
Blumen, Blätter und Kräuter pressen