Kette in Quadratflechtung

Honestly WTF Box Braid Necklace

Ich finde, dass diese Kette wirklich nicht wie ’selbstgemacht‘ aussieht!

Ich habe übrigens vor nicht allzu langer Zeit einen Beitrag über’s Quadratflechten gebracht, da habe ich gezeigt, dass man verschiedene Techniken (Flechten, Kumihimo, Fingerflechten) dafür verwenden kann.

 


Links:
Kette in Quadratflechtung (DIY Box Braid Necklace) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Flechte ein Armband

Flechte ein Armband

Braid a Bracelet

Neulich wollte jemand wissen, wie man ein quadratisches Armband flechten kann.
Meine Suche förderte zutage, dass man alle drei Techniken (Flechten, Kumihimo, Fingerflechten) dafür verwenden kann:

 


- Bild links: Flechten: 8-strand square braid (englisch)
- Bild mitte: Kumihimo: Kumihimo tutorial – square braid – firkantfletting (englisch)
- Bild rechts: Fingerflechten: Tutorial: START HERE! 5-loop braids (englisch)

Hier bei unikatissima:
2 Techniken – 1 Schnur

Verschiedene Flechtherzen

duda Different Woven Hearts

Bisher fand ich Flechtherzen ehrlich gesagt eher albern, aber die hier finde ich hinreißend!
Danke für den Tipp, Monika!

Das hier ist mein Lieblingsherz.
Ich habe es auch schon 2x gefaltet, aber dann leider verschenkt, ohne es zu fotografieren.


Links:
Verschiedene Flechtherzen (Flettede julehjerter) (dänisch)

Kumihimo Musterplaner

Lytha Studios Kumihimo Pattern Planner

Kürzlich habe ich wieder einmal nach Muster-Generatoren geguckt, schließlich habe ich selbst welche gemacht (s. Links unten ;-)) und möchte wissen, was für tolle Ideen andere haben ;-)

Eine dieser tollen Ideen ist der Kumihimo Musterplaner.
Mit dem kann man für eine einfache 8er-Flechtung die Ausgangslage der Fäden für ein gewünschtes Muster herausbekommen.
Sie haben nicht genauer erklärt, was ‚eine einfache 8er-Flechtung‘ ist, aber ich nehme an, dass es dasselbe wie in meinem Kumihimo-Beitrag ist, ich hatte noch keine Zeit, es auszuprobieren.


Links:
Kumihimo Musterplaner (Lytha Studios KumiPlanner – Kumihimo Pattern Design Application – Beta) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Kumihimo – hier findest Du auch die Vorlage für eine Flechtscheibe (Marudai), die Du Dir aus Pappe selbst machen kannst
Beiträge mit dem Stichwort ‚Kumihimo‘

Labyrinthmuster-Generator
Mustergenerator (Zellularautomat)
Zufallsquadrat-Mustergenerator
Dazu gehört der Beitrag ‚Was kann man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen alles machen?‘

Geflochtener Silberdraht-Ring

craftster Woven Silver Wire Ring

Ich finde diesen Ring wunderschön, er wird aus fünf Strängen aus je zwei Silberdrähten geflochten und auf den Enden werden die Perlen befestigt.
Einfach und wirkungsvoll.
Es soll auch wunderbar aussehen, wenn er aus Kupferdraht geflochten wird – irgendwo liegt hier doch noch Kupferdraht herum…
;-)
Das Flechten mit fünf Strängen scheint übrigens auch nicht schwer zu sein.


Links:
Geflochtener Silberdraht-Ring (Woven Wire Cluster Ring) (englisch)
Flechten mit mehr als drei Strängen (How to Make a Braid Using More Than Three Strands) (englisch mit sehr aussagekräftigen Schritt-für-Schritt-Fotos)

Rhombendodekaeder-Kalender

hbmeyer Rhombic Dodecahedron Calendar

Ich finde, dass dieser 12-seitige Kalender einen nette Geschenkidee ist.
Zwar ist er für 2009, aber man kann ihn sich ja für 2010 aus der leeren Vorlage selber machen, vielleicht sogar handgeschrieben und mit lustigen Bildern verziert.

 


Links:
Rhombendodekaeder und Kalender 2009: Flechtstreifen
Eine englische Version gibt es auch.

Chevron (Winkel) Takadai Flechtmuster

braidweaver Chevron Takadai Braid

Schon seit einiger Zeit gucke ich immer einmal wieder bei den Takadai Flechtmuster Anleitungen vorbei – ich finde sie sooo schön!
Sie sind wie Kumihimo Flechtmuster, aber die Bänder werden flach, nicht rund.

Aber ich habe gar keine Chance, so etwas auszuprobieren, denn ich hätte nie den Platz, hier irgendwo so einen Flechtrahmen aufzubauen.
Und vermutlich würde ich sowieso sehr schnell die Lust verlieren.
Aber trotzdem…
;-)


Links:
Anleitung für das Chevron (Winkel) Takadai Flechtmuster (Creating Pattern with Texture) (englisch)
Wie man Takadai Flechtmuster macht (How Taka Dai Braids are Made) (englisch)
Beschreibung des Flechtrahmens (Parts of the Taka Dai) (englisch)

Hier bei unikatissima: Beiträge mit dem Stichwort ‚Kumihimo‘