Sonnenkarte

unikatissima Sun Card

Neulich habe ich eine Karte für einen Mann benötigt, die die Farben Weinrot und Gold enthalten sollte.
Ausserdem wollte ich sie einfach, aber elegant haben und ich finde, dass es geklappt hat ;-))
(Klick‘ auf das Bild um eine vergrößerte Ansicht zu erhalten.)

 

unikatissima Sun Card Inside Das Muster ist innen ebenfalls zu sehen.
Weil ich es nicht so schön fand, direkt auf Weinrot zu schreiben, habe ich für den Text ein crèmefarbiges Papier eingelegt.

 

unikatissima Sun Card Template Du kannst auf das Vorschaubild der Vorlage klicken und Dir die vergrößerte Vorlage herunterladen. Sie ist knapp 10 cm breit, wenn Du eine andere Größe wünschst, musst Du die Ausdruckgröße anpassen.

Leg‘ einfach die Vorlage auf Deine Karte und pieks‘ alle Löcher, durch die Du den Faden ziehen möchtest (es gibt mehrere Möglichkeiten, probier‘ es einfach aus).
Dann web‘ den Faden ein.

 

Hinweis: Wenn man einen ewig langen Faden verwendet, bekommt man nur Salat.
Ich habe darum in Ringen gearbeitet, die ich einzeln abgeschlossen habe.
Die Technik, wie ich die Fäden durch die Löcher gezogen habe, findest Du im Beitrag Starburst Karte.
Die Endfäden habe ich auf der Rückseite möglichst unsichtbar verarbeitet, indem ich sie nebeneinandergelegt und aufgeklebt habe.
Sollte bei Dir die Rückseite nicht schön aussehen, kannst Du immer noch ein andersgefärbtes Papier beidseitig einkleben, das sieht aus sehr gut aus und kaschiert irgendwelche Unvollkommenheiten.


Links:
Hier bei unikatissima:
Starburst Karte: dort zeige ich, wie ich den Faden durch die Löcher webe, genauso habe ich es hier gemacht
Beiträge mit den Stichworten ‚Papier‘ und ‚Sticken‘

Geschenk-Pizzaschachtel

schlosserdesigns Pizza Box Gift Box

Ich habe ja schon allerhand Schachteln vorgestellt, aber wenn man einmal etwas kleines, flaches wie einen Keks oder einen Kettenanhänger verpacken möchte, sind sie häufig von der Form her ungeeignet.
Ganz anders die Geschenk-Pizzaschachtel: sie faltet sich wie eine Pizzaschachtel und was wäre flacher? ;-)

Ich finde die Idee und die Vorlage super und werde sie sicherlich bei Bedarf verwenden.


Links:
Geschenk-Pizzaschachtel (Pizza Box Project) (englisch)

Karte mit Kettenstich

unikatissima Chainstitch Card

Ich wollte einfach noch einmal zeigen, wie schön Stickerei auf Papier und Karton aussehen kann ;-)

Hier habe ich ein schönes blaugemustertes Quadrat aus einer Zeitschrift ausgeschnitten und auf weissen Karton aufgeklebt.
Dann habe ich mit Bleistift ganz zarte geschwungene Linien gezogen, entlang der Linien Löcher vorgepiekst und dann mit Kettenstich gestickt.
Hat doch was, oder?

Allerdings finde ich, dass der Kettenstich auf Geraden und in weiten Kurven schöner aussieht, als in engen Kurven (da ‚kippt‘ er nach innen), das wäre etwas, worauf man bei Zeichnen der Linien achten könnte.


Links:
Stickstichanleitung für Kettenstich (deutsch)

Hier bei unikatissima: Besticktes Matisse-Kissen

Einfache Pop-up-Karte

unikatissima A Simple Pop-up

Kürzlich habe ich die Webseite von Lisa Vollrath wieder entdeckt, deren Anleitungen ich schon immer toll fand.
Als ich ihr ‚A Simple Tabbed Pop-Up‘ gesehen habe, wollte ich das gleich ausprobieren.
Aber dann ging es los: Nein, ich möchte keinen Eiffelturm machen, sondern etwas anderes. Aber was? In den Kommentaren schreibt jemand etwas von einem Segelboot. Ok, gute Idee.
Äh, der Toner im Drucker reicht nicht mehr, um etwas auszudrucken.
Hmm, Lisa meinte, dass es eigentlich egal ist, wie breit die Seitenlaschen sind…

 

unikatissima A Simple Pop-up
Also habe ich ein DIN A4 Papier quer und mein Skalpell genommen und einfach angefangen, ein Segelboot auf dem Meer auszuschneiden.
Ich finde meine Karte für einen spontanen Versuch sehr hübsch, habe aber noch nicht entschieden, was ich eigentlich vorne drauf machen will ;-)


Links:
Bei Go Make Something: Eine einfache Pop-up Karte mit Laschen (A Simple Tabbed Pop-Up) (englisch)

Psychedelischer Batikkarton

daisyyellow Psychedelic Batik Cardstock

Ich habe ein fantastische Anleitung für die Herstellung von (mehr oder weniger) zufällig gefärbten Kartonstreifen gefunden!

Das steht jetzt auch ziemlich weit oben auf meiner Probier’s-aus-Liste (und schiebt andere Sachen weiter ‚runter ;-)).


Links:
Psychedelischer Batikkarton (Psychedelic Batik Cardstock) (englisch)

Lustige Lichter aus Lebensmittelverpackungen

unikatissima Recycled Food Package Lights

Ich fand eine Anleitung, um aus ‚doofen‘ Lebensmittelverpackungen lustige Lichter zu machen.
Mir gefallen die richtig gut und ich wollte das Ganze ausprobieren.
Ich habe mich also in der Küche umgeguckt und den Joghurtbecher gefunden. Da ich dachte, dass bei dem das Licht ausserdem durchschimmern würde, habe ich erst einmal ein paar ‚Probelöcher‘ gepiekst.
Sieht doch ganz witzig aus, nicht?

 

unikatissima Recycled Food Package Lights Tatsächlich fand ich das Lochmuster um die Schrift herum am interessantesten.

 

unikatissima Recycled Food Package Lights Was mir auch gut gefiel, war, dass die unteren Löcher ein hübsches Lichtmuster warfen.

 


Links:
Lustige Lichter aus Lebensmittelverpackungen (Fidgety Fingers: Fun Recycled Food Package Lights) (englisch)
via Junk Mail Gems – DIY Christmas Gifts from Inhabitat

Getränkekartonhäkeln

(Bild zum Vergrößern anklicken)
Ich habe einmal ein Mode-Foto gesehen, bei dem mich das Kleidungsstück sehr beeindruckt hat.
Kürzlich habe ich meinen Apfelsaft getrunken und dachte: ‚Ja, das ist das richtige Material in der richtigen Farbe dafür!‘

Also habe ich mich hingesetzt und geguckt, wie man so etwas herstellen könnte.

 

Und so geht’s:

Zunächst den (gewaschenen! ;-)) Karton zerschnippeln und ggf. die Stücke so zurechtlegen, wie man sie später haben möchte (am besten auf einer harten Unterlage, dann kann man das Ganze vorsichtig wegtragen, wenn es nötig wird).

Meine Stücke habe ich geschnitten, wie es mir gerade gefiel (da gibt es noch ein vergleichbares Kleidungsstück), aber regelmäßige Formen, z.B. Quadrate wären sicherlich auch nicht schlecht. So etwas ähnliches wurde in einem anderen Kleidungsstück (hier eine Detailaufnahme) verwendet.

 

Ich hatte nix zurecht gelegt und auf dem Foto gucke ich gerade, ob das nächste Stück an der Stelle passt.

 

Anschließend Löcher in den Karton pieken. Dabei die Abstände in etwa gleich halten.

Achtung, die Löcher dürfen nicht zu dicht am Rand liegen!
Ich habe mir ein paar meiner Schnipsel kaputt gemacht, weil der Faden das Loch ausgerissen hat.

 

So sieht mein Schnipsel nach dem Lochen von der Vorder- und von der Rückseite aus.
Der Getränkekarton hat eine silberfarbene Innenbeschichtung, durch die auch die Rückseite sehr hübsch aussieht.

 

Anschließend habe ich meinen gelöcherten Schnipsel genommen und mit Hilfe einer Stopfnadel mit Knopflochstichen mit Baumwollhäkelgarn eingefasst.

 

Die Einfassung ist fertig.

Ich habe sie relativ locker gemacht, damit ich 1. mit dem Häkeln (s. nächsten Abschnitt) leichter klar komme und 2. mein Schnipsel in Form bleibt.

 

Danach habe ich den Einfassungs-Baumwollfaden mit derselben Baumwolle mit festen Maschen umhäkelt.
Meistens habe ich 2 feste Maschen gehäkelt, gelegentlich auch 3.
An den Ecken habe ich 1 bis 2 Luftmaschen dazwischen gehäkelt.

 

In die festen Maschen habe ich dann Luftmaschen-Bögen von etwa 5 Luftmaschen gearbeitet.

 

Ich habe die Luftmaschen-Bögen gleich beim Häkeln mit den entsprechenden Bögen des bereits gearbeiteten Stücks verbunden.

 

Und so weit bin ich bis jetzt gekommen.
Ich kann mir vorstellen, daraus eine Sommerweste, einen Gürtel oder aber die Oberseite (Lasche) einer niedlichen Handtasche damit zu arbeiten.
Noch habe ich mich nicht entschieden ;-))

 


Links:
Meine Inspirationen bei Marella Ferrera Alta Moda:
Fall/Winter 98/99 – L’Isola dei Ciclopi
Fall/Winter 03/04 – Isola di Terracotta
Fall/Winter 03/04 – Isola di Ceramica
Fall/Winter 03/04 – Isola di Ceramica – Detail

Stickstiche:
Knopflochstich-Anleitung (deutsch)
Knopflochstich-Anleitung (englisch) – sehr anschauliche Grafik für mein Getränkekartonhäkeln

Häkelmaschen:
Luftmaschen (deutsch)
Luftmaschen (englisch)
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen:
Luftmaschen (englisch)

Feste Maschen (deutsch)
Feste Maschen (englisch)
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen:
Feste Maschen (englisch)

Hier bei unikatissima:
Häkel-Verbindungen
Kleidung aus gehäkelten Medaillons

Individuell geformte Karten

unikatissima Shaped Card

Ich habe eine Anleitung für individuell geformte Karten gefunden.
Die Blumenkarten z.B. haben mir richtig gut gefallen, aber ich denke mehr in Worten als in Bildern und als ich eine Gute Besserung-Karte machen wollte, war alles, was mir einfiel, eine Karte zu machen, die aus einem G und einem B besteht ;-)

 

unikatissima Shaped Card (Bild anklicken zur Vergrößerung)
Ich habe sie zusammen gestickt (Vorstich hin und zurück) und dann noch verstreute ‚Blümchen‘ aufgestickt (ich liiiebe Papiersticken ;-)).

Mir gefällt sie und ich hoffe, dass sie auch ‚hilft‘ ;-)

 
Noch zwei weitere Ansichten der Karte:

unikatissima Shaped Card unikatissima Shaped Card


Links:
Anleitung für individuell geformte Karten (Creating Shaped Cards) (englisch)
via Nuttnhoney Great Tutorials

Anleitung für den Vorstich (deutsch)
Anleitung für den Vorstich (Running Stitch) (englisch)

Hier bei unikatissima: Papier Crazy Quilt

Kreuzstich-Herz

unikatissima Cross Stitch Heart

Valentinstag macht irgendwie alles herz-licher ;-))
Ausserdem wollte ich gern zeigen, was man noch so aus der Herzvorlage von vorgestern (Perlen-Quadratstich Herz) machen kann, ein wirklich niedliches Kreuzstich-Herz nämlich.
Ich hatte keinen Stramin oder ähnliches, ausserdem sticke ich sowieso lieber auf Papier und feinem Karton ;-)
Also habe ich einen dünnen Bogen Karton mit einfachem Geschenkpapier beklebt, die Löcher vorgepiekst (sollte man man bei Papiersticken immer machen) und dann mein Herz mit Metallic-Nähgarn im Kreuzstich gestickt (für Anleitungen, wie man den Kreuzstich stickt, s. Links unten).
Anschließend habe ich die Randlöcher noch miteinander verbunden, den Karton in eine gefälligere Form geschnitten und alles auf eine Klappkarte geklebt.
Mir gefällt’s ;-)

 

unikatissima Heart Chart Auf das Bild klicken zum Vergrößern und einfach ausdrucken.

 


Links:
Flinkhands Kreuzstichanleitung (deutsch)

Kids Stitch Diagrams and Instructions ­ Part I (englisch)
Anleitung umgezogen nach: Kids Stitch Diagrams and Instructions ­ Part I (englisch) => runterscrollen
Bei Embroiderers‘ Guild: Cross Stitch (englisch)
Was man noch so mit Kreuzstichen machen kann (auch bei Embroiderers‘ Guild):
Pattern Making with Cross Stitch(englisch)

Bei Wikipedia: Stramin (deutsch)
Bei crossstitch.about.com: About Aida fabric (englisch)

Hier bei unikatissima: Beiträge mit den Worten ‚Sticken auf Papier‘,
besonders der Paper Crazy Quilt und der Crazy Quilt Bilderrahmen

Perlen-Quadratstich Herz

unikatissima Bead Square Stitch Heart

Da ja bald Valentinstag ist, möchte ich heute eine Vorlage bieten, nach der man ein Herz im Quadratstich perlen kann (Anleitungen für den Quadratstich s. bei den Links unten).
Daraus läßt sich prima eine Karte basteln, aber das Herz kann natürlich auch zu einem Schmuckstück verarbeitet werden.

 


unikatissima Heart Chart Auf das Bild klicken zum Vergrößern und einfach ausdrucken.

 

unikatissima Bead Square Stitch Und hier kann man noch einmal schön sehen, woher der Quadratstich seinen Namen hat ;-))

 


Links:
Perlenhobby Anleitungen (deutsch) => in der linken Navigationsleiste ‚Anleitungen‘ klicken => ‚Quadratstich‘ klicken

Standard Square Stitch Beading Tutorial (englisch)
Making Square Stitch Samples Part I (englisch) – bietet auch den ‚Circular Flat Square Stitch‘