Fimorollen einwickeln und schmaler machen

PCC Wrapping and Reducing Polymer Clay Canes

Über das schmaler machen von Fimorollen habe ich schon einmal geschrieben, hier geht es darum, Blumenrollen so mit ‚Hintergrund‘ aufzufüllen und schmaler zu machen, dass die Blumen nicht beschädigt werden.
Auf die gleiche Art und Weise habe ich es auch schon gemacht und es funktioniert wirklich prima, man braucht nur Geduld.


Links:
Fimorollen einwickeln und schmaler machen (Wrapping & Reducing Canes) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Fimorollen schmaler machen
Beiträge, die die Worte ‚Blume Fimo Rolle‘ enthalten

Ballonblumen Fimo-Rolle

PCPolyzine Balloon Flower Polymer Clay Cane

Ist die Ballonblumen Fimo-Rolle nicht hübsch?
Man kann sie deshalb so fein ausarbeiten, weil sie groß gearbeitet und dann reduziert wird.

Und wenn Dir die Ballonblume nix ist, probier‘ ein paar andere Fimo-Rollen ;-)

 


Links:
Ballonblumen Fimo-Rolle (Balloon Flower Polymer Clay Cane) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Fimorollen schmaler machen
Beiträge, die das Wort ‚Fimo-Rolle‘ enthalten

Fimo Chrysanthemen-Rolle

PCPolyzine Polymer Clay Chrysanthemum Cane

Die Fimo Chrysanthemen-Rolle fand ich schon immer wunder-, wunderschön!

Ausserdem ist es nicht mehr lange bis Valentinstag, da kann man die Chrysanthemen-Herzen möglicherweise gut gebrauchen ;-)
Aber es gibt ja noch viiiel mehr interessante Fimo-Anleitungen ;-)

Und wenn Du nicht so auf Chrysanthemen stehst, gibt es ja auch noch andere Fimo Blumenrollen ;-)


Links:
Fimo Chrysanthemen-Rolle (The Translucent Chrysanthemum Cane) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Fimo Blumenrollen
Beiträge mit dem Stichwort ‚Valentinstag‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚PolymerClay‘

Tsunami Fimo-Rolle

unikatissima Polymer Clay Tsunami Cane

Ich habe vor uuurewigen Zeiten einmal die Anleitung für die Tsunami Fimo-Rolle gefunden und es damals auch gleich ausprobiert.
Ich finde, dass die Rolle wunderschön aussieht, nur leider hatte ich mehr eine Scheibe, als eine Rolle produziert, die ich dann nicht reduzieren konnte. Sie liegt seit Jahren in einer Plastiktüte verpackt und scheint ziemlich ausgehärtet und brüchig zu sein ;-(
Noch kann ich sie aber nicht wegwerfen, mir könnte ja noch etwas einfallen, was ich damit tue ;-))


Links:
Tsunami Fimo-Rolle (The Tsunami Cane) (englisch)

Hier bei unikatissima: Fimorollen schmaler machen

Fimo Buchstabenrolle

unikatissima Polymer Clay Letter Cane

Bei glassattic fand ich eine sehr hübsche Idee: Buchstabenrollen aus Fimo zu machen.
Jemand schreibt da: ‚I made a nice letter cane using the mosaic „pixels“ method taught by CityZen Cane…turned out nice!
….tip: wrap the letter itself with a sheet of background color before adding mthe rest of the background color, to avoid „chinks“ in letter’s edge‘

Mit anderen Worten, mensch hat ähnlich wie beim Checkerboard Cane erst zwei verschiedenfarbige Platten aus Fimo ausgerollt, die in schmale Streifen geschnitten und dann, wie ein ‚gepixelter‘ Buchstabe zu einer Rolle zusammengesetzt.
Als Vorlage könnten die Buchstaben des Keltischen Kreuzstich Generators dienen.
Oder, wenn es denn kein Buchstabe sein soll, vielleicht mein Kreuzstich-Herz!? ;-)
Ich habe mir schon einmal den Anfangsbuchstaben meines Namens vorbereitet, aber vorläufig werde ich wohl nicht dazu kommen, so eine Buchstabenrolle zu machen.
Seufz.
;-)


Links:
Hinweis auf Buchstabenrolle (englisch) (unter ‚WRAPPED:‘ => ‚……Mosaic‘ gucken)

In der Polymer Clay Cyclopedia: Checkerboard Cane (englisch)

Hier bei unikatissima:
Keltischen Kreuzstich Generators
Kreuzstich-Herz

Ikat Fimorollen

unikatissima Polymer Clay Ikat Cane

Eine weitere wunderbare Technik in der Arbeit mit Fimo ist die Simulation des Ikat, einer Webtechnik. Die Anleitung für Ikat Fimorollen erklärt prächtig, wie es geht.
Auf dem Foto sieht man ein Armband, dessen Perlen ich mit der Ikat-Technik gemacht habe.
Obwohl es schon lange her ist, gefällt es mir noch immer ;-))


Links:
Bei Polymer Clay Central: Ikat Fimorollen (englisch)

Fimo Blumenrollen

Fimo Blumenrollen

This Thursday veröffentlichte ihren ersten Wettbewerb, dessen Thema ‚frisch‘ ist.
Als ich davon gehört hatte, habe ich sofort an die kleine Fimoschachtel gedacht, die ich vor langem gemacht habe und immer noch sehr mag (nicht zuletzt wegen ihrer Frische ;-))
Es ist eine kleine Pappschachtel, die ich mit Fimo überzogen und mit selbstgemachten Blatt- und Blumenrollen verziert habe (für Links zu Anleitungen s. Links unten).

Fimo BlumenrollenAuf diesem Bild sieht man eine Seite der Schachtel. Der Finger ist nicht aus Versehen auf’s Bild geraten, sondern um zu zeigen, wie klein die Schachtel ist ;-))

 

Fimo BlumenrollenDas ist eine Grossaufnahme von dem Deckel. Man kann die Hortensien artigen Blüten mit dem eingerollten Zentrum und die Blätter sehen.
Die transparente Rolle mit den kleinen weißen Flecken habe ich gemacht, um die weißen Blumenbüschel zu simulieren, die Floristen oft verwenden.

 

Fimo BlumenrollenEinfach eine letzte Großaufnahme.

 


Links:
Hortensien-artige Blüten
eingerollte Rolle (äh… ;-))
Blätter

Fimorollen schmaler machen

Fimorollen schmaler machen

Wenn man mit Polymerton (in Deutschland normalerweise Fimo) arbeitet, macht man oft Rollen (‚cane‘ auf englisch). Auf dem Foto sind ein paar von meinen zu sehen.
Man kann sie ziemlich groß anfertigen (und leichter mit ihnen umgehen, als wenn sie klein wären), aber dann muss man sie dünner machen.
Wenn man seine Rollen einfach rollt, werden all die wunderschönen Muster verzerrt.
Bei Polymer Clay Central findet man Antworten auf fast alle Fragen zu Polymerton ;-) und eine Unzahl an Projekten, Anleitungen und Ideen.
Eine davon ist die Anleitung zur Reduktion von Rollen.
Wer andere Anleitungen zu Rollen sehen möchte, sollte einen Blick in das Inhaltsverzeichnis der Cyclopedia werfen und auf der Seite nach ‚cane‘ suchen.
Sie werden begeistert sein! :-)
(Und wenn Sie sich fragen, was Sie mit diesen Rollen machen sollen, gucken Sie sich z.B. einmal die mit dem TrueLEIGH Rose Cane verzierte Schale an (letztes Foto). Die hat mich überzeugt, dass es einen Versuch wert ist ;-))


Links:
Polymer Clay Central – Am besten selber gucken ;-))
Definition von ‚cane‘
Inhaltsverzeichnis der Cyclopedia

Anleitung zur Reduktion von Rollen