Gekauft gefallen mir diese Geschenkschleifen nicht, aber aus Zeitschriften selbstgemacht… ;-)
Links:
Geschenkschleifen aus Zeitschriften (gift bows! (yet another way to recycle magazines) tutorial added and more pics) (englisch)
…Sammlung von Anleitungen
Gekauft gefallen mir diese Geschenkschleifen nicht, aber aus Zeitschriften selbstgemacht… ;-)
Links:
Geschenkschleifen aus Zeitschriften (gift bows! (yet another way to recycle magazines) tutorial added and more pics) (englisch)
Anscheinend kann man auch mit Papier-Anziehpuppen spielen, wenn man kein Kind mehr ist ;-)
Ein paar finde ich übrigens richtig Klasse :)
Links:
Papier-Anziehpuppen (ancient egyptian transformations) (englisch)
Ich dachte irgendwie immer, Papierketten wären Kinderbasteln, aber jetzt habe ich meine Meinung geändert ;-)
Links:
Papierketten (deutsch)
Ich fand diese 3-D Papierschneeflocke sehr beeindruckend – und es scheint nicht soo schwer zu sein, sie zu machen ;-))
Nachtrag: Dani war so freundlich, uns einen Link zu der Anleitung auf deutsch in den Kommentar zu schreiben! :)
Links:
3-D Papierschneeflocke (How to Make a 3D Paper Snowflake) (englisch)
3-D Papierschneeflocke (großer Stern (individuelle Größe)) (deutsch)
Na, der Kirigami Turm sieht beeindruckend aus, nicht?
Ich weiss bloß noch nicht, was ich damit machen soll ;-))
Links:
Kirigami Turm (How to build a paper ‚kirigami‘ tower) (englisch)
Ich finde Pop-up-Karten fast immer schön, ist die nicht auch wundervoll?
Links:
Pop Up Karte mit Brücke (Pop-up 90° – Free Sample) (englisch und japanisch): es ist das erste Bild der zweiten Reihe
via: Evermore Origamic Architecture Pop-Up Card Sites, Link zum Handmade Papercraft Club
Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Pop Up Karte‘
In meinem Beitrag Papierblätter-Kranz hat Bloomsbury das Bucheckenlesezeichen im Kommentar empfohlen.
Danke schön noch einmal!
Mir persönlich ist das Bucheckenlesezeichen vom Bild viel zu verspielt – und ausserdem mit dieser 3D-Dekoration zu dick, denn mein Buch ließe sich damit nicht mehr schließen.
Aber die Anleitung ist so, dass jeder sich sein Bucheckenlesezeichen in seinem ganz persönlichen Stil machen kann. Gut nicht? ;-)
Links:
Bucheckenlesezeichen (Corner Bookmark) (englisch)
Hier bei unikatissima:
Papierblätter-Kranz
Dieses Papierweben gefiel mir schon immer ;-)
Ich habe es übrigens auch schon oft als Kartendekoration gesehen, das ist auch hübsch.
Links:
Gewobenes Lesezeichen (MOOTE POINTS) (englisch) => PDF-Datei (~ 40 KB) erhältlich im letztem Absatz
Sieht das Teelicht nicht wunderschön aus?
Sie hat vorsichtigerweise ein elektrisches Teelicht hineingetan, wenn man sehr vorsichtig ist, kann man vielleicht sogar ein echtes nehmen.
Wenn Du selbst so ein Teelicht schneiden möchtest, könnte Dir übrigens mein Online Kegelrechner eine Hilfe sein ;-))
Links:
Ausgeschnittenes Papp-Teelicht (Another tea light) (englisch)
Hier bei unikatissima:
Online Kegelrechner
Ich finde diese Blümchen-Pop up-Karte wirklich niedlich :)
Links:
Pop-up Garten (GARDEN) (englisch)
via: Evermore Origamic Architecture Pop-Up Card Sites