Drahtrahmen-Armband

Belinda Spiwak Wire Frame Bracelet

Ich stöbere immer einmal wieder gerne bei art-e-zine. Dort habe ich eine Anleitung für Drahtschmuck, übersetzt Drahtrahmen-Armband (Wire Frame Bracelet) gefunden.

Ich finde sie wunderschön!
Auf derselben Seite weiter unten findet sich auch eine Anleitung für sehr aussdrucksstarke Anhänger – muss ich unbedingt einmal ausprobieren!


Links:
Bei art-e-zine: Drahtrahmen-Armband (Wire Frame Bracelet) (englisch)

Gewickeltes Freundschaftsarmband

unikatissima Coiled Friendship Bracelet
Ich habe vor urewigen Zeiten eine Anleitung für gewickelte Freund- schaftsarmbänder gefunden und fand die so toll.
Leider gibt es diese Anleitung nicht mehr und ich habe keine vergleichbare gefunden, darum schreibe ich sie selbst.

So geht’s:
unikatissima Coiled Friendship Bracelet Drei Fäden à ca. 180 cm zurecht schneiden.

 

unikatissima Coiled Friendship Bracelet Auf der Hälfte der Fäden ein Stück von etwa 3 cm flechten und zu einer Schlaufe legen.
Jetzt hängen sechs Arbeitsfäden von der Schlaufe.

 

unikatissima Coiled Friendship Bracelet Einen Faden auswählen und um die anderen fünf Fäden wickeln.
Dabei darauf achten, dass die Wickelungen eng beieinander liegen, um die darunterliegenden Fäden zu verdecken.
Danach einen andersfarbigen Faden auswählen und genauso verfahren.

 

unikatissima Coiled Friendship Bracelet So könnte diese Wickelung aussehen, wenn sie fertig ist.

 

unikatissima Coiled Friendship Bracelet Ein weiteres schönes Muster ergibt sich, wenn man zwei verschiedenfarbige Fäden um die restlichen Fäden wickelt.

 

unikatissima Coiled Friendship Bracelet Ausserdem kann man zusätzlich zu dem Arbeitsfaden zwei gleichfarbige Fäden herausnehmen und nach dem Wickeln kreuzweise um die Wickelung legen.

 

unikatissima Coiled Friendship Bracelet So könnten die Doppelwickelung und das Kreuzmuster aussehen.

 

unikatissima Coiled Friendship Bracelet Ich habe auch ein Stück (am Ende) einfach geflochten.

 

unikatissima Coiled Friendship Bracelet An anderer Stelle habe ich ein Stück gar nicht weiter bearbeitet, sondern die sechs Fäden nebenenander liegen lassen.

 

unikatissima Coiled Friendship Bracelet Ausserdem kann man statt einer Wickelung die Fäden auch teilen und zwei nebeneinander liegende Wickelungen machen (hier in grau und rot).

 

unikatissima Coiled Friendship Bracelet So sieht das Freundschaftsarmband aus, das ich für die Anleitung gewickelt habe.
Auf dem Freundschaftsarmband auf dem ersten Foto habe ich sogar eine Perle mit eingezogen.

 

Statt Freundschaftsarmbändern kann man natürlich auf diese Art und Weise auch Ketten, Schlüsselbänder und -anhänger und vieles andere machen.

Viel Spass damit!

Freeform RAW

unikatissima Freeform RAW

Ich finde Freeform einfach toll (ich weiss, dass ich mich wiederhole, aber das muss sein ;-))
Deshalb und weil ich es oft schwierig finde, bei Freeform-Arbeiten den Anfang zu finden, habe ich mich auch über die Anleitung für Freeform RAW (Right Angle Weave) Anleitung für Freeform RAW (Right Angle Weave) gefreut.
Ich arbeite sehr wenig mit RAW, keine Ahnung warum. Auf dem Foto sieht man eines der wenigen Stücke, die ich in dieser Technik gefertigt habe.
Vielleicht sollte ich wieder einmal ‚ran ;-))


Links:
Freeform RAW
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen: Freeform RAW

Google-Suchergebnis für ‚Right Angle Weave‘: viele Anleitungen
Google-Bildsuchergebnis für ‚Right Angle Weave‘: viele Inspirationen :)

Freeform CAL

unikatissima Freeform Crochet Along

Ein ‚Freeform CAL‘ ist ein ‚Freeform Crochet along‘, d.h., alle arbeiten nach den gleichen Vorgaben und gucken, wie (unterschiedlich) die Ergebnisse trotzdem aussehen.

Und der Freeform CAL hat mir deshalb so gut gefallen, weil ich es oft schwierig/anstrengend finde, mir beim Freeform-Arbeiten jedesmal einen neuen Stich zu überlegen.

 

Hier waren die Vorgaben z.B.

  • „Nimm die Anzahl der Buchstaben in Deinem Namen und häkele soviele Stäbchen“
  • „Zähl‘ Deine Schuhe und häkele soviele Büschelmaschen“ (daher das Foto ;-))
  • „Lasst uns spielen. Tief Luft holen und den Satz ‚floppy fluffy puppies‘ so oft wie möglich sagen, ohne Luft zu holen oder die Zunge zu verknoten. Soviele Muschel-Maschen häkeln“

Ich finde es super: So hat man sogar beim Freeform-Arbeiten eine ‚Vorlage‘, nach der man arbeiten kann und wenn man sich die Bilder im Freeform CAL Beitrag anguckt, stellt man fest, dass jedes Stück völlig anders aussieht, als die anderen.

Ich bin begeistert!


Links:
Freeform CAL (englisch) bei craftster.org

Hier bei unikatissima: Freeform Handarbeiten

Wörter bebildern

unikatissima Illustrated Word

Wenn man Altered books (Künstlerbücher) macht oder Karten bastelt verwendet man häufig einzelne, bedeutsame Wörter.
Ich habe jetzt eine schöne Anregung gefunden, wie man Wörter bebildert.
Auf dem Bild habe ich auf das Foto von der Tesselation das Wort ‚Glass‘ versucht darzustellen, als ob es aus Glas wäre (für den ersten Versuch nicht schlecht, nicht? ;-))
Ich habe mich dabei von einer Anleitung für einen Gel-Button inspirieren lassen.
Ich fand’s lustig ;-)


Links:
Wörter bebildern (englisch)
Gel-Button (englisch)

Glasstein-Ring

craftster Interchangable Glass Pebble Ring

Ich stöbere immer mal wieder bei craftster.org und da habe ich die Anleitung für einen Glasstein-Ring gefunden, bei dem man den Glasstein nach Belieben austauschen kann.
Mir hat es besonders diese ‚Wiederverwend-
barkeit‘ für alle Stimmungen und Farben angetan.

Viel Spass beim Nach-biegen ;-)


Links:
Glasstein-Ring (interchangable glass pebble ring) (englisch)

Herz Anhänger

sonyastyle Heart Pendant

Beim Surfen habe ich wieder eine Anleitung für ein Freeform-Schmuckstück gefunden, das mir total gut gefällt (ich stehe auf Freeform ;-))
Und sieht das nicht toll aus?

Ich muss doch wieder einmal durch meine Perlen kramen ;-))


Links:
Herz Anhänger (Heart Pendant) (englisch)

Hinweis: Ich bekomme immer einen timeout wenn ich die Herz Anhänger Anleitung ansehen möchte. Wenn Du dasselbe Problem hast, versuch‘ doch einmal die webarchive Version.

Gips Freeform Skulptur

Gips Freeform Skulptur

Eine gewisse Zeit lang habe ich mit Gips gearbeitet und sogar einmal eine Freeform Skulptur gemacht. Unglücklicherweise habe ich sie nicht fotografiert, sondern sofort weggegeben.
Ich fand die Arbeit an dem Gips-Block befriedigend und möchte es gerne noch einmal machen.


Links:
Gips Freeform Skulptur (Plaster Free-Form Sculpture) (englisch)

Papierweben Plus

Papierweben Plus

Obwohl ich es mag, fand ich Papierweben immer ein bisschen langweilig. Dann habe ich Papierweben Plus gesehen (bis ‚Paperweaving Plus‘ ‚runter scrollen) und fand die Ergebnisse faszinierend.
Besonders mochte ich das Nicht-nur-Papier-Weben, das ich so bald wie möglich ausprobieren möchte.

 


Links:
Papierweben Plus gesehen (bis ‚Paperweaving Plus‘ ‚runter scrollen) (englisch)

Papierstreifen in ein Blatt Papier einweben (englisch) (mit erläuternden Bildern)

Wenn Du auch denkst, dass Papierweben ein bisschen langweilig ist, guck‘ mal nach den Ergebnissen der flickr-Suche nach ‚paper weaving‘