Kantha Stickerei

webindia123 Kantha Embroidery

Ich bin neulich nur so ein bisschen im Internet gesurft und fand dabei die Kantha Stickerei.
Das Ganze hat mich ein bisschen an die Sashiko Stickerei erinnert, nur das dort eigentlich nur die Umrisse gestickt werden.

Ich finde das schön: Flächen werden mit einfachen Stichen gefüllt und doch wirkt es elegant.


Links:
Kantha Stickerei (Kantha Work) (englisch)
Kantha Stickerei (quilting – a stitch directory of kantha) (englisch)
Google Bildsuchergebnis für ‚Kantha‘

Hier bei unikatissima: Sashiko Stickerei

Das perfekte Gewicht

craftster Perfect Scale

Ich möchte ja noch ein bisschen abnehmen, bevor ich mir den Bolero häkele, aber ich finde das nicht so einfach.
Wieviel schöner muss es sein, wenn die Waage mir sagt, dass mein Gewicht ‚perfect‘ ist?
;-)

Sie hat die Waage mit Glasmosaiksteinen gemacht, aber prinzipiell geht das sicher auch mit selbstgemachten Mosaiksteinen aus Fimo oder Window Color bzw. aus Gips machen. Oder natürlich mit einer Papiercollage, am besten als Papier Crazy Quilt. Oder mit Eierschalen.
;-))


Links:
Waage (Perfect Scale: Mosaic) (englisch)
Noch eine Waage (Perfect Scale Commision) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Gehäkelter Bolero
Mosaik aus Gips
Mosaik-Windlicht
Papier Crazy Quilt
Eierschalen-Mosaike

Natur-Armbänder

mayamade nature bracelets

Was für eine niedliche Idee: Vor dem Spaziergang macht man sich einen Streifen Klebeband ums Handgelenk (Klebeseite außen! ;-)) und klebt unterwegs lauter schöne Blätter und Blüten drauf.
Wenn man nach Hause kommt, hat man ein wunderbares Natur-Armband.

Sie hat das offenbar im Frühling gemacht, aber die Herbstblätter sehen ja auch toll aus.
Und im Übrigen kann man das Armband zu Hause aufschneiden und als Karte ‚weiterverarbeiten‘ ;-))


Links:
Natur-Armbänder (nature bracelets) (englisch)

Mach‘ Deine eigene Schrift

fontcapture Make Your Own Font

Manchmal wäre es doch Klasse, wenn man seine eigene Schrift per Tastatur eingeben könnte, z.B. wenn man Grusskarten gestaltet.
Die Möglichkeit besteht jetzt: man druckt sich ein Formular aus, trägt dort die angegebenen Schriftzeichen ein, scannt das Blatt und lädt es bei fontcapture hoch.
Dann soll man seine Handschrift als Font zurück bekommen.
Ich habe es noch nicht machen lassen, weil meine Schrift in letzter Zeit irgendwie so murkelig ist, dass ich sie gar nicht haben möchte ;-))

Prinzipiell müsste man auf diesem Wege jedoch allerhand ‚auf die Tastatur legen‘ können, auch kleine Zeichnungen.
Ich muss es unbedingt bei Gelegenheit einmal probieren!


Links:
Mach‘ Deine eigene Schrift (Create a font from your own handwriting) (englisch)

DIY Aufbewahrung

Recyclart DIY Storage

Wie wär’s einmal mit einer wirklich individuellen Aufbewahrungs-Lösung?
Simpel, ausdrucksstark und leicht an die eigenen Bedürfnisse anpassbar.
Oder so ;-)
Ist doch auf jeden Fall einmal etwas anderes, als gekauft, oder? ;-))

Ich kann mir so richtig gut vorstellen, wie dieses ‚Regal‘ direkt neben der Saft-Garderobe hängt ;-))


Links:
DIY Aufbewahrung (DIY : storage) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Saft-Garderobe

Knopf-Collagen-Ketten

craftster Button Collage Necklaces

Selbst wenn die ‚Anhänger‘ nicht so wirklich meinem Geschmack entsprechen, finde ich die Idee und die Ausführung klasse!
Als ‚Anleitung‘ schreibt sie eigentlich nur: „I don’t really have a process on how I make them it’s a trial and error thing.
Das heisst, es läge an mir, meinen Geschmack umzusetzen – als Kette, als Ohrring, als Brosche usw. usf ;-))
Und Anleitungen für Knöpfe habe ich ja schon einige ;-)


Links:
Knopf-Collagen-Ketten (New Collage necklaces) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Knopf‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Kette‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Ohrring‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Brosche‘

Papier färben

instructables Tie-Dye Paper

Ich habe eine Anleitung für selbst-gefärbtes Papier gefunden, die so ähnlich wie mein selbst-gefärbtes Taschentuch-Papier funktioniert, aber den Vorteil hat, richtig festes Papier zu färben.

Das muss ich auch noch ausprobieren ;-)


Links:
Papier färben (Tie-Dye Paper) (englisch)

Hier bei unikatissima: Bemaltes Taschentuch-Papier

Inspiriert vom Papierkorb

art-e-zine Inspired by Trash

Das ist eine Seite aus einem kreativen Tagebuch (‚journal‘), aber ich fände sie auch als Collage schön!

Heute geht es mir nicht so sehr um eine Anleitung, sondern um eine Inspiration, besonders in Hinblick auf fertig-gekauftes im Vergleich zu aus dem Papierkorb ‚gerettetes‘ Material.
Wenn ich nämlich in Bastelgeschäfte – speziell in die Papier- und Scrapbookabteilung – gehe, fühle ich mich oft von dem Kommerz abgestoßen, der mit ursprünglich kreativem Resteverbrauch gemacht wird.
In ihrem Beitrag zeigt die Autorin auf, wie wundervolle und einzigartige Dinge man mit überall gefundenem Material herstellen kann wenn man aufgeschlossen bleibt.
Ich bemühe mich redlich, ihr nachzueifern ;-)


Links:
Inspiriert vom Papierkorb (Trash inside your journal ) (englisch)

Hier bei unikatissima: Bleib aufgeschlossen

Draht-Herz

deviantart colourful-blossom Wire Heart

Draht-Schmuck gefällt mir ja prima und da passt das Draht-Herz wunderbar hinein ;-)

Hier habe ich jemanden gefunden, die ihr Draht-Herz vorstellt, hat doch etwas, oder?

Die Liste wird lääänger! ;-)


Links:
Draht-Herz (Heart within a heart tutorial) (englisch)
Draht-Herz

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit den Stichworten ‚Draht‘ und ‚Schmuck‘

Papierperlen machen

unikatissima Doodled Paper Beads

Nachdem ich mir den gestern vorgestellen Papierperlen-Roller gebastelt hatte, habe ich noch ein bisschen mit Papierperlen herumgespielt.

Ich mag sowieso (ganz knapp ;-)) am liebsten die zylinderförmigen Perlen und nachdem ich den Papierperlen-Designer gesehen hatte, dachte ich: ‚Ja, hier reicht tatsächlich ein Stückchen Farbe, der Rest ist sowieso nicht zu sehen.‘

Also habe ich mir ganz schnell Kritzel-Papierperlen hergestellt ;-)

Und so geht’s:

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Zuerst habe ich zwei Bögen Druckerpapier genommen und einfach mit einem blauen Kugelschreiber an einer Seite herumgekritzelt.

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Dann habe ich die Bögen Papier in gleichbreite Streifen geschnitten…

 

unikatissima Doodled Paper Beads
… und meine Papierstreifen mit meinem schicken Papierperlen-Roller in wunderbar kurzer Zeit aufgerollt.

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Auch hier ist natürlich das Loch der Perle ist zweigeteilt, weil mein Perlenroller aus zwei Hälften besteht.

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Ich habe dann wieder mit einem Zahnstocher ein bisschen im Loch ‚herumgerührt‘, sodass nur ein großes Loch übrig blieb.

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Irgendwie wollte ich das mit dem Kleberüberschuss als Überzug hier nicht machen, also habe ich einen einfachen Klebestick benutzt und die Perlen anschließend mit Medium Gel überzogen. Hier trocknen sie gerade.
Dafür hat meine Zimmerpalme Sonderurlaub auf dem Balkon bekommen ;-)

 

unikatissima Doodled Paper Beads
So schön ich meine Kritzelperlen finde, dachte ich doch, es wäre zu langweilig, wenn ich nur sie auffädele, also habe ich einfache Peyote-Perlen dazu gemacht.

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Na, hat doch was, oder? ;-)
Hier war ich noch nicht sicher, was ich aus meinen Perlen eigentlich machen will.

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Es ist dann ein Armband geworden, indem ich ein Gummi in die Perlen eingezogen habe.
Den Knoten habe ich in einer Perle versteckt.

 

unikatissima Doodled Paper Beads
Und hier noch ein ‚Action Shot‘ ;-)
Es ist gar nicht so einfach, den eigenen Arm geeignet zu fotografieren ;-))

 

Nachdem ich die Kritzelperlen fertig hatte, dachte ich, dass das doch eine großartige Möglichkeit ist, aus Werbeprospekten eine Menge zueinanderpassende Papierperlen zu machen.

 

unikatissima Magazine Paper Beads
Also habe ich mir ein Prospekt mit einem Foto von Bettwäsche herausgesucht, das mir farblich sehr gut gefallen hat.

 

unikatissima Magazine Paper Beads
Ich habe mit einem Faden den Umfang meiner Kritzelperlen gemessen und dann aus dem Prospekt Streifen geschnitten, die ein Stück breiter sind als nötig.

 

unikatissima Magazine Paper Beads
Die Prospektstreifen habe ich an eine Seite je eines Bogens Druckerpapier geklebt und mein so vorbereitetes Papier in (in diesem Fall) 1 cm breite Streifen geschnitten, weil ich kleine Perlen haben wollte.

 

unikatissima Magazine Paper Beads
Ausschnitte, die mir nicht gefielen, habe ich mit ‚Flicken‘ von den Resten des Prospekts beklebt, auf der Perle wird es überhaupt nicht auffallen.

 

unikatissima Magazine Paper Beads
Hier trocknen meine Perlen, die ich auf einen Draht aufgefädelt habe, denn ich habe knapp 80 Papierperlen-Streifen geschnitten und weder soviele Zahnstocher noch genügend Pflanzen für’s Trocknen ;-)
Dieses Mal habe ich einen Bastelkleber auf Wasserbasis verwendet, der schnell klebt, aber langsam trocknet.
Er ist genial, denn damit konnte ich einen prima Kleberüberschuss-Überzug auf den Perlen verteilen, der sie glänzen lässt und als meine Finger doch klebrig wurden, konnte ich den Kleber ganz leicht mit Wasser abwaschen.

 

unikatissima Magazine Paper Beads
Ich bin noch nicht fertig, aber ich finde die Perlen wunderschön, ein bisschen wie aus Jade.
Mal gucken, was ich daraus machen werde :)

 


Links:
Papierperlen-Designer (Paper Bead Designer) (englisch)

Peyote-Perlen (Beaded Bead) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Papierperlen-Roller
Beiträge, die das Wort ‚Papierperle‘ enthalten