Ich mag diese Nicht-wirklich Briefmarken (Faux Postages) gerne, ich finde, dass sie auf Karten z.B. etwas hermachen.
Und es scheint gar nicht so schwer zu sein, sie selber zu machen ;-)
Schlagwort: Kartenbasteln
Papier schneiden
Ob man das Bild schön findet, ist Geschmackssache (sie hat andere gemacht, die ich schöner finde), aber die Anleitung ist sicherlich hilfreich, wenn man selbst vergleichbare Ideen hat.
Links:
Papier schneiden (Paper Cutting Tutorial- the southern US [images galore]) (englisch)
Andere Papierschnitte im selben Stil von twoeyedcyclops:
India paper cut out
… and the wanting comes in waves
Eating monsters!
Etwas andere Valentinskarten
Diese Karten finde ich Klasse: ‚cuttle‘ heisst ‚Tintenfisch‘ und ‚cuddle‘ ‚knuddeln‘ ;-)
Die kann man sicher nicht nur zum Valentinstag verschicken ;-)
Links:
Etwas andere Valentinskarten (Smart and hip valentines cards) (englisch)
Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Valentinstag‘
Phantastisches Pop Up
Dieses Mal finde ich den Titel absolut passend: ich finde dieses Pop Up wirklich fantastisch!
Hinweis: Die PDF-Links sind nicht mehr zugänglich, offenbar u.a. wegen Urheberrechtsverletzungen.
Müssen wir das Buch eben doch kaufen :)
Links:
Descarga Gratis Libro Phantastische Papier (Kirigami) de Ramin Razani en Formato PDF Free Download – am Ende finden sich Links zum eigentlichen Download der Datei (deutsch).
Ich habe die Datei hier heruntergeladen.
Karte zum Umschlagen
Das Prinzip hinter diesen Karten zum Umschlagen finde ich faszinierend – und die auf dem Foto wunderschön!
Und dann habe ich sogar eine Anleitung dafür gefunden!
Bei nächster Gelegenheit will ich auch! ;-))
Links:
Karte zum Umschlagen in allen Phasen des Aufklappens:
Anleitung (Barnyard Foldover Layer Card) (englisch)
s. dazu auch E66 0° card und E66 0° card opened up
Die erste Karte dieser Art, die ich sah, war Poetic Series #38 WorkName : Hide-and-go-seek (dort nach ‚Poetic Series‘ suchen => Karte Nummer 38 mit dem Namen ‚Hide-and-go-seek‘)
Origami Architektur Vorlagen
Ich finde Origami Architektur faszinierend und habe ja vor einiger Zeit schon den Origami Architektur Stifthalter vorgestellt, jetzt habe ich noch mehr (allerdings zumeist sehr einfache) Origami Architektur-Vorlagen gefunden, die man prima für eine kleine Karte verwenden kann.
Ich könnte stundenlang surfen und mir mehr – z.T. sehr spektakuläre – Origami Architektur angucken ;-)
Links:
Origami Architektur Vorlagen (24 Free Origami Architecture Patterns) (englisch)
Wikipedia-Eintrag: Origami Architektur (ich habe dieses Stichwort nur im englischen Wikipedia gefunden)
Google Bildsuchergebnis für ‚Origamic Architecture‘
Google Suchergebnis für ‚Origamic Architecture‘
Hier bei unikatissima:
Origami Architektur Stifthalter
Einfache Fimo-Grusskarten
Ok, für Weihnachtsgrüße könnte diese Anleitung für einfache Fimo-Karten einen Hauch zu spät sein ;-)), aber für Neujahrsgrüße und später für den Valentinstag passt es doch prima ;-))
Links:
Einfache Fimo-Grusskarten (Easy Greeting Cards) (englisch)
Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Advent‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Valentinstag‘
Wiederholmuster-Radiergummi-Stempel
Neulich sind in meinem Kopf wieder einmal zwei Ideen zusammengekracht und das Ergebnis gefällt mir ;-)
Das eine waren die Radiergummi Stempel, das andere das die Musterwiederholungen.
Ich habe mir die Größe meines Radiergummis auf Papier markiert, dort mit der Technik der Musterwiederholung ein Muster gestaltet, das aus meinem Radiergummi herausgeschnitzt (es war seitenverkehrt, aber das ist bei dem Muster ja kein Problem) und dann angefangen zu stempeln.
Für ein Wiederholmuster auf Karten o.ä. ist das prima, wenn ich eine größere Fläche bestempeln möchte, werde ich wohl lieber auf den Nudelrollen-Druck (hier und hier) zurückgreifen.
Links:
Hier bei unikatissima:
Radiergummi Stempel
Musterwiederholungen
Nudelrollen-Druck
Nudelrollen-Druck II
Sieben Blumen Popup-Karte
Neulich habe ich eine Geburtstagskarte benötigt. Ich wollte gerne etwas mit einem Blumenstrauss haben und da fiel mir die Seven Flower Pop Up Card wieder ein.
Sie war einfach zu machen, es hat nur ein bisschen gedauert.
Als Papier habe ich farbig zueinander passende Seiten aus einem Bettwäsche-Katalog genommen ;-)
Und ich empfehle, die Anleitung gründlich zu lesen: Zuerst hatte ich die Blütenblätter auf ihrer ganzen Fläche zusammen geklebt und da ging der Blumenstrauss dann nicht auf.
Zum Glück konnte ich alles wieder auseinander nehmen und dann habe ich die Blütenblätter nur oben zusammengeklebt.
Ich finde bei Popup-Karten immer schwierig zu bestimmen, was ich auf die Vorderseite mache.
Hier hingegen war es gar kein Problem: Ich habe einfach noch zwei Blüten gemacht, die ich nicht zerschnippelt, sondern ganz aufgeklebt habe. Dann noch ein paar gestrichelte Linien mit einem Lackstift – fertig war die Karte.
Mit dem Resultat sind sowohl Absender als auch Empfänger sehr zufrieden ;-))
Links:
Sieben Blumen Popup-Karte (Seven Flower Pop Up Card) (englisch)
Positiv-Negativ-Karte
Ich habe beim Suchen in meinen Anleitungen den Positive – Negative Pumpkin! wieder gefunden und dachte: ‚Ja, das ist das Richtige für einen Schneemann‘.
Er ist doch süß geworden, oder?
Du benötigst eine farbige Karte für den Hintergrund, weißes Papier, Bleistift und Schere (oder Skalpell).
Ich brauche auch immer einen Radiergummi ;-))
Zuerst habe ich das weiße Papier auf die gewünschte Größe zurechtgeschnitten.
Dabei habe ich einen kleinen Rand zur eigentlichen Karte gelassen, weil ich das schöner finde.
Dann habe ich meinen Schneemann gezeichnet.
Ich habe meine Schneemann-Vorlage als PDF-Datei (~ 55 KB) hinterlegt, Du kannst Dir damit Deine eigene Schneemannkarte machen :))
Hier habe ich mir die Teile grob zurechtgelegt – sie müssen noch richtig aufgeklebt werden.
Am Schluss habe ich noch zwei Löcher links und rechts des Halses gepiekst und zwei Wollfäden durchgezogen, die ich dem Schneemann ‚unter dem Kinn‘ verknotet habe.
Mir gefällt er jedesmal wieder, wenn ich ihn mir ansehe ;-))
Links:
Vorlage für Schneemann PDF-Datei (~ 55 KB)
Positive – Negative Pumpkin! (englisch) – bis zum ‚Kid’s Korner‘ ‚runterscrollen