Häkeldeckchen zu versteifen, um Schalen draus zu machen, kannte ich, aber sie dabei gleich in zarten Tönen einzufärben macht sie für mich zu etwas Besonderem :)
Links:
Deckchen-Schalen (recycled doily d.i.y. projects) (englisch)
…Sammlung von Anleitungen
Häkeldeckchen zu versteifen, um Schalen draus zu machen, kannte ich, aber sie dabei gleich in zarten Tönen einzufärben macht sie für mich zu etwas Besonderem :)
Links:
Deckchen-Schalen (recycled doily d.i.y. projects) (englisch)
Ich finde, dass die fröhlichen Farben richtig gut zu dem Armband passen.
Wenn man das Rund kleiner macht, kann man auf diese Art sicherlich auch eine niedliche Brosche oder leichte Ohrringe machen.
Links:
Armbänder aus gefalteten Bändern (Ribbon Lanyard Bracelets) (englisch)
via: More Ribbon Jewelry Tutorials
Ich finde diese Flaschenverschluss-Stempel eine prima Idee: einfach fertige Moosgummistücke auf die Flaschenverschlüsse kleben und fertig.
Da mir die fertigen Moosgummistücke zumeist nicht gefallen (Lokomotiven z.B. sind nicht so mein Ding ;-)) habe ich mir gedacht, dass ich mir das Moosgummi lieber selbst zurecht schneide oder dünne selbst geschnittene Radiergummi Stempel verwende.
Wenn Du allerdings ganz genau wissen musst, wo Du hinstempelst, dann sind vermutlich die Mini-Murmel Stempel besser als die Flaschenverschluss-Stempel.
Links:
Flaschenverschluss-Stempel (Create With Kids: Make Your Own Bottle Top Stamps) (englisch)
via: Make Your Own Bottle Top Stamps
Hier bei unikatissima:
Radiergummi Stempel
Mini-Murmel Stempel
Ich habe schon einmal sehr ähnliche Salzteiganhänger mit Stempelverzierung vorgestellt, aber weil ich finde, dass die gestempelten Salzteiganhänger von heute nicht nur zu Weihnachten schön aussehen, möchte ich sie auch noch einmal vorstellen :)
Links:
Gestempelte Salzteiganhänger (Sophisticated Salt Dough) (englisch)
via: Sophisticated Salt Dough
Hier bei unikatissima:
Salzteiganhänger mit Stempelverzierung
Sieht der Umschlag nicht elegant aus?
Ich finde, dass das genau das Richtige für eine persönliche Glückwunschkarte ist.
Danke, Brigitte, für den Hinweis :)
Links:
Zweifarbiger Umschlag (japanisch)
Vor kurzem habe ich das Batiken mit einem Marker vorgestellt, jetzt habe ich eine Grafik gefunden, die zeigt, wie man verschiedene Batikmuster machen kann.
Links:
Batikmuster (tie dye patterns) (englisch)
=> die Originalquelle der Grafik habe ich nicht gefunden, ich bin den Verweisen bis mygreatlifeinablog-deactivated2 gefolgt, das es nicht mehr gibt, und das ich folgendermaßen fand:
via: thisisnotallaboutyou
via: bewarethetheatrenerd
via: sloanify
via: carleyanna2
via: summercampconfessions
via: tie dye patterns
Hier bei unikatissima:
Batiken mit einem Marker
Eine ganz einfache und sehr wirkungsvolle Idee: einfach Spitze in Fimo drücken und zur Spitzen-Fimoschale formen.
Toll!
Ich bin nicht sicher, ob die Schale dann lebensmittelecht ist, aber als Schmuckhalter und ähnliches finde ich sie schön :)
Was für eine süße Idee: einfach Herzen aus verschiedenen Papieren ausschneiden und an Schnüre hängen! :)
Links:
Zeitungsherzen an der Schnur (‚have a heart‘ how-to…) (englisch)
via: mommycoddle: dottie angel ‚have a heart‘ how-to…
Der Kontrast zwischen glatter Fläche und Textur bei dieser gestrickten Wandkunst gefällt mir richtig gut.
Es sieht aus wie Strickschläuche, die zu kleinen Blumen zusammengelegt wurden.
Ich finde diese Weinglasmarker niedlich :)
Links:
Weinglasmarker (Identifiers for glasses of wine) (englisch)
Weinglasmarker