Das Armband Armband finde ich sehr niedlich!
Links:
Der Link funktioniert leider nicht mehr und ich habe es überhaupt nicht mehr gefunden, tut mir leid.
Leder und Perlen-Armband (Chan Luu Inspired Turquoise Wrap Bracelet) (englisch)
…Sammlung von Anleitungen
Das Armband Armband finde ich sehr niedlich!
Links:
Der Link funktioniert leider nicht mehr und ich habe es überhaupt nicht mehr gefunden, tut mir leid.
Leder und Perlen-Armband (Chan Luu Inspired Turquoise Wrap Bracelet) (englisch)
Möchtest Du Dir eine ganz einfache Tasche selber nähen?
Wenn Du hingegen eine selbst gestrickte/-gehäkelte Tasche füttern möchtest, guck‘ lieber in dem Beitrag Tasche mit Boden füttern.
Links:
Gefütterte Tasche (Purse Insert Tutorial) (englisch)
via: CHALLENGE 53 ENTRIES
Hier bei unikatissima:
Tasche mit Boden füttern
Vermutlich kennst Du den Trick schon, aber wenn nicht: hier ist er:
Wenn Du Rundstricknadeln hast, die sich hartnäckig einrollen, sodass das Arbeiten wirklich keinen Spass mehr macht, dann leg‘ sie in heißes (nicht kochendes) Wasser.
Der Plastikfaden glättet sich und das Stricken macht wieder Spass.
Ich habe sehr verschiedene Nadeln (aus Plastik, Holz, Metall) und darum lege ich sie nur sehr kurz in das Wasser und gucke, ob es reicht. Wenn nicht, wiederhole ich das Ganze, bis die Schnur glatt liegt.
Auf diese Art kann mir aber nix kaputt gehen.
Fröhliches Stricken! ;-))
Ich habe schon einmal eine französische Perlen-Blume vorgestellt, die geperlte Rose ist so ähnlich.
Ich werde sie wohl nie machen, weil ich sie zwar beeindruckend, aber nicht wirklich schön finde ;-))
Links:
Geperlte Rose (Beaded Rose) (englisch)
Hier bei unikatissima:
Französische Perlen-Blumen
Eine Methode, um es sich mit Altered Books einfacher zu machen, ist ein Kinder-Pappbuch als Grundlage zu verwenden. Die haben ausserdem den Vorteil, dass sie oft interessante Formen haben.
Ich habe einmal so ein Buch angefangen (auf dem Bild siehst Du das Original-Buch).
Das sind die ersten beiden Seiten. Ich habe (wie beim Künstler-Buch) u.a. selbstgefärbtes Papier, Klebeband-Transfers, Stickereien auf Papier und getrocknete Blumen und Blätter verwendet.
Wegen der Stickereien klebe ich das Papier nicht sofort auf, sondern mache erst die Seiten fertig.
Die folgenden Seiten sind noch nicht fertig – wieder einmal ein UFO (unfertiges Objekt) ;-)
Links:
Altered Books vereinfacht (Altered Books Simplified) (englisch)
Hier bei unikatissima:
Künstler-Buch (Artist-Book)
Klebeband-Transfers
Beiträge mit den Stichworten ‚Papier‘ und ‚Sticken‘
Blumen, Blätter und Kräuter pressen
Klebeband-Transfers sind wunderbar ;-)
Wie das Ganze aussieht kannst Du z.B. bei den Flexagons sehen oder bei meinem Künstler-Buch.
In der Anleitung verwenden sie die Laser-Drucke, die sie verkaufen, aber ich habe schon alles mögliche damit (mehr oder weniger) ‚durchsichtig‘ gemacht: Artikel aus arabischen und chinesischen Zeitungen, Bilder aus alten Comics, Muster von irgendwelchen Reklamezetteln oder meinem geliebten Reiseprospekt, Seiten aus alten Notenbüchern oder alten Büchern, die in Frakturschrift gedruckt sind.
Selbstgedruckte Bilder (ich habe einen Inkjet) haben nicht funktioniert und die Qualität meiner Klebeband-Transfers (auch Kaltlaminate genannt) ist sehr unterschiedlich.
Es gilt also wieder einmal: Probieren geht über studieren ;-))
Links:
Klebeband-Transfers (Transfers With Packing Tape) (englisch)
Wikipedia-Eintrag für ‚Fraktur‘ (deutsch)
Wikipedia-Eintrag für ‚Fraktur‘ (englisch)
Hier bei unikatissima:
Flexagons
Künstler-Buch (Artist-Book)
Papier-Einkaufstasche
Ich muss öfter mal wissen, wie Farben zusammen aussehen. Da das nicht gerade meine Stärke ist, hoffe ich, dass der Farbschema-Designer mir in Zukunft etwas weiterhelfen kann ;-)
Links:
Farbschema-Designer (Color Scheme Designer) (englisch)
via: Kleuren kiezen
In der letzten Zeit habe ich mich mit etwas ganz Besonderem beschäftigt: dem Patent-Musterstricken.
Und jetzt könnt Ihr es auch versuchen :)))
Auf dem Bild siehst Du einen Schal, den ich mir mit der Anleitung weiter unten gestrickt habe.
Wie Du sehr schön sehen kannst, ist das Muster auf der einen Seite ’normal‘, auf der anderen invertiert zu sehen.
Da es sich um Patentstricken handelt, rollt sich nix ein und das Gewebe wird schön weich.
Ich finde das Patent-Musterstricken lustig, kurzweilig und verblüffend schnell (aber vielleicht bin ich durch die Übung auch nur schneller geworden ;-)))
Als Vorlage dafür diente mir übrigens eines meiner Zufalls-Quadrate ;-)
Links:
Patent-Musterstricken – Muster Jade (unikatissima’s brioche pattern jade) (englisch) – PDF-Datei (~ 620 KB)
Hinweis: Ich mache keine deutschen Anleitungen mehr, weil die erfahrungsgemäß kaum herunter geladen werden.
Hier bei unikatissima:
Zufallsquadrat-Mustergenerator
Du kannst meine Designs jetzt bei ravelry finden
Verlinken ist toll: Ich habe eine selbstgemachte Briefwaage gefunden, die von einer selbstgemachten Briefwaage inspiriert war, die ihrerseits von einer anderen selbstgemachten Briefwaage inspiriert war ;-)))
Und wir haben jetzt die Möglichkeit, uns die selbstgemachte Briefwaage auszusuchen, die uns am besten gefällt oder für die wir gerade das Material im Hause haben ;-))
Links:
Selbstgemachte Briefwaage (Postal Balance) (englisch)
via: DIY postal scale (englisch)
via: Pretty Good Postal Scale from Old CDs (englisch)
via: A 67 Cent Postal Scale (englisch)
Für Europäer:
Wikipedia-Eintrag ‚Euromünzen‘ (deutsch)
Wikipedia-Eintrag ‚Euro coins‘ (englisch)
Sind diese Apache-Blätter nicht schön?
Ich habe dieses Muster noch nie gesehen, werde es aber sicherlich einmal ausprobieren ;-)
Links:
Geperlte Apache-Blätter (Apache Leaf Stitch) (englisch):
PDF-Datei ( ~ 1600 KB) bei Need For Beads