Feste Briefumschläge

Cornflower Blue Sturdy Mail Envelopes

Ich habe schon gezeigt, wie man Briefumschläge aus Geschenkpapier o.ä. machen kann, aber manchmal sind Briefumschläge zu dünn (manchmal viel zu dünn ;-)) und man braucht etwas Stabileres.
Dann macht man sich einfach Briefumschläge aus Pappe.
Müsliverpackung scheint recht hübsch zu sein ;-))
(Übrigens: eine TetraPak CD-Verpackung hatten wir schon einmal).

Ob man daraus dann wieder Geschenktüten machen kann, wage ich allerdings zu bezweifeln ;-)


Links:
Feste Briefumschläge (Recycled Cereal Box Envelope Tutorial) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Selbstgemachte Umschläge
Teebeutel-(Brief)Umschläge
TetraPak CD-Hülle
Geschenktüten aus Umschlägen

Gleitverschlüsse

free-macrame-patterns Sliding Clasps

Ich habe ja schon einmal einen Gleitknoten vorgestellt, hier geht es mehr um Tipps, was man berücksichtigen sollte, wenn man Gleitverschlüsse machen möchte und welche Knoten man verwenden kann, um schließlich ganz eigene Entwürfe zu machen.

Und wenn Du keine Gleitverschlüsse magst, probier‘ es doch einmal mit einer selbstgemachten Haken und Öse-Schließe oder einem (geperlten) Stielknopf ;-)


Links:
Gleitverschlüsse (Sliding Clasps) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Gleitknoten
Selbstgemachte Haken und Öse-Schließe
Geperlter Stielknopf

Plastik-Viecher

Carolien Adriaansche Plastic Creatures

Ich habe ja schon einiges vorgestellt, was man mit Plastikflaschen machen kann, aber so ein schüchternes Plastik-Viech habe ich vorher noch nie gesehen.
Ich find‘ sie süüüß! :))

 


Links:
Plastik-Viecher (collectie beesten) (niederländisch) – auf die Pfeile klicken, um andere zu sehen
via: Carolien Adriaansche Collecties – hier gibt‘ noch mehr: ‚jachttrofee‘ heisst ‚Jagdtrophäe‘, ‚beesten‘ heisst ‚Viecher‘ und ‚collecties‘ Kollektionen
via: Cute creatures made out of plastic bottles and other rubbish

Hier bei unikatissima:
Beiträge, die das Wort ‚Plastikflasche‘ enthalten

Tulpensocken

knitty Tulip Socks

Auf den ersten Blick mag es der falsche Zeitpunkt sein, sich Socken mit einem Frühlingsmuster zu stricken, aber wann vermisst man den Frühling am meisten, wenn nicht in den ersten Herbsttagen? ;-)
Ausserdem hatte ich die Anleitung gerade gefunden und keine Lust, mit der Vorstellung bis zum Frühling zu warten ;-)))


Links:
Tulpensocken (Tiptoe through the tulips) (englisch)
via: Tiptoe Through the Tulips

Erstell‘ Dir ein Reise-Journal

craftster Create a Travel Journal

Wenn ich verreist bin, habe ich meist eine Art Tagebuch geschrieben und hinterher oft ein Fotoalbum gemacht. Ich bin aber nie auf die Idee gekommen, ein richtiges Reise-Journal zu führen.
Nächstes Mal möchte ich es unbedingt einmal probieren – auf die Art und Weise, wie sie hier gezeigt wird.
Und sollte ich nicht zum Verreisen kommen: damit kann man garantiert auch Reise-Journale für fiktive Reisen machen (liebe Grüße an die, die sich angesprochen fühlen ;-))).


Links:
Erstell‘ Dir ein Reise-Journal (Ideas for Creating a Travel Journal) (englisch)
via: CHALLENGE 53 ENTRIES

Perlen machen

bricadonna Making Beads

Ich habe ja schon einmal vorgestellt, wie ich Papierperlen mache, hier zeigt jemand wunderschöne andere (auch Papier-) Perlen, die auf dem Bild sind z.B. aus Rauhfasertapete.
Sind die nicht schön?


Links:
Perlen machen („Erst die Arbeit- dann das Vergnügen“ ?) (deutsch)

Hier bei unikatissima:
Papierperlen machen
Beiträge, die das Wort ‚Papierperle‘ enthalten

Endloses Sticken

unikatissima Endless Embroidery

Ok, ich gebe zu, dass das Bild nicht gerade nach endlosem Sticken aussieht, ist es aber: ich habe das Muster (s. Links unten) so gestaltet, dass man es endlos wiederholen kann.
Neben den anderen Stickereien, von denen ich schon erzählt habe, finde ich das so wunderbar, weil man damit Flächen füllen kann.
Was für Flächen?
Naja, Du kannst eine einfache Tasche nähen und die Lasche vollständig besticken. Oder den Deckel einer runden Schachtel (das sollte das Stück auf dem Bild einmal werden). Oder ein Kissen. Oder am Kragen eines T-Shirt entlang. Oder einen Leinenbeutel.
Egal, was es ist, (spätestens :)) nach dem Besticken wird es ein ganz besonderes Stück sein.

 

unikatissima Endless Embroidery Mir hat zwar das Stück auf dem Bild oben gefallen, aber ich wollte sehen, wie es aussieht, wenn ich den Farbkontrast von Stoff und Stickerei noch kleiner mache.
Hm, ich mag sie beide ;-)

 

unikatissima Endless Embroidery Hier bin ich gerade am Arbeiten: Du siehst im Vordergrund meinen Stickrahmen aus Zeitschriften: er lebt immer noch ;-)
Links oben siehst Du die Aufbügel-Kopie des Musters: Ich habe mir so einen Bügelmusterstift gekauft, mit dem man das Muster durchpausen und dann auf den Stoff aufbügeln kann. Ich habe sogar eine Anleitung dafür gefunden.
Da ich keine sehr gute Stickerin bin und der Auswaschbarkeit nicht so recht getraut habe, habe ich das Muster einfach auf die Rückseite gebügelt und von dort gestickt – es hat prima funktioniert. Ich musste nur ein bisschen öfter gucken.
Und weil ich das Ganze ziemlich spontan gemacht habe, habe ich mit Nähgarn gestickt. Mit richtigem Stickgarn sieht es sicher noch viel besser aus.
Die dicken Punkte sind übrigens Knötchenstiche, ich fand es lustig, sie in die kleinen Vierecke zu arbeiten.

 

In der Datei mit dem Muster (s. Links unten) findest Du das Muster als Endlosversion (einfach neben- oder übereinanderlegen und weiterpausen) sowie als Bordüre und Band.
Damit kannst Du jetzt alles mögliche je nach Geschmack von oben bis unten oder nur partiell besticken ;-)
Es gilt wie immer: Einfach ausprobieren! ;-)

Ich wünsche Dir ganz viel Spass damit,
Susann


Links:
unikatissimas Endloses Stickmuster bulawajo (unikatissima’s endless pattern bulawajo) (englisch): PDF-Datei (ca. 384 KB) (englisch)

Google Suchergebnis für ‚Bügelmusterstift‘
Google Suchergebnis für ‚Iron-on Transfer Pencil‘

Iron-on Transfer Pencil Tutorial
via: Iron On Transfer Pencil tutorial

Knötchenstiche (deutsch)
Knötchenstiche (French knots) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Sticken‘
Stickrahmen aus Zeitschriften

Schöne Etiketten für die Küche

craftster Beautiful Labels for the Kitchen

Wenn Du auch ein paar wirklich hübsche Etiketten benötigst, z.B. für die Gewürzgläser in der Küche, dann kannst Du in der Anleitung erfahren, wie man sich die selber machen kann.

 


Links:
Schöne Etiketten für die Küche (Antique Labels for the Kitchen) (englisch)
via: CHALLENGE 53 ENTRIES

Nicht-wirklich Fimo-Perlen

PCC Polymer Clay Faux Pearls

Wolltest Du schon immer einmal aufwändigen Perlenschmuck haben? Eine richtig lange Perlenkette oder eine üppige Perlenbrosche?
Kein Problem, mach‘ Dir Deine Perlen einfach selber.
Du brauchst nicht einmal wie die Muscheln Sandkörner zu verschlucken ;-))


Links:
Nicht-wirklich Fimo-Perlen (Karin’s Faux Pearls) (englisch)