Starburst Karte

Starburst Karte

Ich liebe viele der Faden-Kunst Muster, aber ich würde sie nie machen, weil ich sie andererseits eher altmodisch finde.
Trotzdem dachte ich, dass ich das Muster nutzen könnte, um eine Karte herzustellen.
Ich habe die Löcher des Starburst-Musters Starburst-Musters (Vorlage hier Vorlage hier) von The Art of Thread Design The Art of Thread Design in meinen Karton gepiekst und die Länge des Fadens ausgemessen. Ungefähr 8 m (etwa 26 feet ;-)). dann habe ich angefangen, das Garn durch die Löcher zu ziehen. Ich habe die ersten beiden Stiche noch nicht fertig gehabt, da war mein Faden schon ein fester Knoten. Total verheddert. Absolut un-entwirrbar.

Darum musste ich mit neuem Faden etwas Anderes probieren.
Ich dachte (was ich vorher schon hätte machen sollen ;-)), dass man in Fadenkunst Stifte (Nägel) verwendet, um die Fäden an den vorher festgelegten Punkten zu fixieren. Dann stellte ich fest, dass ich ja auch eine Art Stifte hatte: Wenn ich den Faden über und unter die Löcher webe (von Loch 1 zu Loch 2, 2 zu 3, 3 zu 4 usw.) und zurück, bekomme ich einen farbigen Rahmen wo die Löcher sind. Ich erhalte Stifte, weil der Faden von der Vorder- zur Rückseite und zurück geht (s. Bild).

Starburst Karte-Fadenweben
Zum Vergrößern anklicken

Jetzt konnte ich den Faden um meine selbstgemachten Stifte wickeln, genauso, wie es bei Fadenkunst um die Nägel gemacht wird.

Mir hat das Starburst-Muster Spass gemacht, aber eine Seite ist sehr eng und ich konnte nur zwei Lagen anstatt drei machen.


Links:
The Art of Thread Design

Starburst-Muster Anleitung
Starburst-Muster Vorlage

Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen:
The Art of Thread Design

Starburst-Muster Anleitung
Starburst-Muster Vorlage

Übersetzungen von Häkelbegriffen

Übersetzungen von Häkelbegriffen

Um fremdsprachige Häkelanleitungen lesen zu können, benötigt man eine Übersetzung der wichtigen Begriffe.
Ich habe eine Seite mit Übersetzungen in mehrere Sprachen gefunden:
Häkelbegriffe in sechs Sprachen (englisch, spanisch, italienisch, französisch, deutsch, polnisch)


Links:
Häkelbegriffe in sechs Sprachen (englisch, spanisch, italienisch, französisch, deutsch, polnisch)

Gehäkelte Knöpfe

Gehäkelte Knöpfe

Ich finde es oft schwierig die passenden Knöpfe für meine Handarbeiten zu finden. Bei Univers du crochet d’art fand ich schließlich eine Anleitung für gehäkelte (und gestickte) Knöpfe. Es ist französisch geschrieben, aber die Anleitung ist so gut bebildert, dass ich leicht verstand, was ich tun sollte.
Auf dem Foto ist mein selbstgemachter Knopf, er ist gehäkelt und dann mit Stickerei verziert.

Nachtrag vom 23.Juni 2010: Das Univers du crochet d’art ist umgezogen und ich habe die Anleitung weder dort noch sonstwo im Internet mehr gefunden.
Aber es gibt sehr viele Anleitungen für gehäkelte Knöpfe, Du musst Dir einfach eine andere heraussuchen ;-)


Links:
Univers du crochet d’art: Eine französische Häkel-Webseite
Seite umgezogen nach: Eine französische Häkel-Webseite

Gehäkelte Knöpfe (französisch) (mit erläuternden Bildern)
Der Link funktioniert nicht mehr, probier’s mit dem Google Suchergebnis für ‚crochet button‘

Farbstoff aus Pflanzen gewinnen

Farbstoff aus Pflanzen gewinnen

Bei eHow kann man ganz viele Anleitungen finden, wie man Farbstoffe aus Planzen oder Pflanzenteilen extrahiert.
Eine Anleitung ist z.B. Farbstoff aus Blättern und Gras gewinnen (auf englisch).
Ich habe ein paar mit verschiedenen Ergebnissen ausprobiert, einige funktionierten besser als andere.
Leider habe ich aber nichts aufgezeichnet, sodass ich, bräuchte ich heute einen Farbstoff, ich ganz vorne beginnen müsste.
Auf diese Weise bleibt für mich alles interessant ;-)))


Links:
eHow: Eine Webseite mit ganz vielen Anleitungen
Farbstoff aus Blättern und Gras gewinnen (How to Extract Dye From Leaves and Grass) (auf englisch)
Ergebnisliste der Suche nach ‚extract dye‘ bei eHow

Selbstgemachte Lampe

Selbstgemachte Lampe

Das ist keine richtige Anleitung, sondern mehr eine Inspiration. Bei Atelier Verena kann man Unterricht in Recycling-Basteln nehmen. Auf ihrer Webseite beschreibt Atelier Verena wie man seine eigene recycelte Lampe herstellen kann (letzte Bilder auf der Seite): man klebt zwei Terrakotta-Töpfe zusammen, wickelt sie mit Stoff ein, verwendet etwas Stoff-Versteifer und bemalt alles mit Acrylfarben.
Ich habe so etwas noch nicht gemacht, aber ich stelle mir vor, dass man die zusammengeklebten Töpfe auch mit Papier Maché oder Gipsbinden einwickeln kann und darauf eine Collage oder Decoupage macht oder interessante Gewebe aufklebt usw. usf.


Links:
Selbstgemachte Lampe (letzte Bilder auf der Seite)

Einen keltischen Knoten gestalten

Einen keltischen Knoten gestalten

Nein, das ist kein Aprilscherz ;-)
Mit dieser Anleitung kann man seinen ganz eigenen keltischen Knoten konstruieren, ein Muster, das ich eigentlich zu kompliziert fand, um es selbst zu gestalten.
Das Bild zeigt einen keltischen Knoten, den ich vor einiger Zeit gemacht habe. Ich mag ihn immer noch.
Ich hatte diese Technik fast vergessen, aber jetzt, wo ich sie wiederentdeckt habe, habe ich einige Ideen, wie ich sie öfter einmal einsetzen kann.


Links:
Einen keltischen Knoten gestalten
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen: Einen keltischen Knoten gestalten (Constructing a Celtic Knot) (englisch)

Gelee-Früchte

Gelee-Früchte


Beim Surfen finde ich manchmal die interessantesten Ideen. Dies ist so eine ;-)
Ich habe es noch nicht getestet, habe aber vor, beim nächsten auszurichtenden Geburtstagsessen solche Früchte herzustellen.
Zumal ich Gelee *liebe*.
Aber *nicht* in blau! ;-))


Links:
(Alles englisch)
not martha – to make: Anleitungen für sehr verschiedene Sachen
Gelee-Früchte (Jello Fruit)

Stempeln mit Filzstiften

Stempeln mit Filzstiften


Als ich Scrapfriends fand, hatte ich große Probleme, mit dem Gucken und Lernen aufzuhören ;-)) Es ist solch eine Schatzkiste an How-to Artikeln!
Einer davon, der mir gut gefallen hat, war ‚Stempeln mit Filzstiften‘. Einfach, billig und mit wunderbaren Ergebnissen. In einem Wort: umwerfend!


Links:
(Alles englisch)
Scrapfriends
How-to Artikel
Stempeln mit Filzstiften