Bargello

Bargello

Während ich mit Fimo gearbeitet habe, habe ich eine Anleitung gefunden, wie man Stücke mit Bargello- Aussehen machen kann.

Ich habe dann ein bisschen recherchiert, was Bargello ist (Links s. unten):
Es sieht so aus, als ob das erste ‚Bargello-Handwerk‘ Sticken gewesen wäre, aber dann haben die Quilter Quilts mit Bargello-Mustern gemacht, die Fimo-Menschen haben diese Stücke mit Bargello-Aussehen gefertigt und die Stempler und Kartenbastler verwenden diese Technik auf Papier. Und ich habe mein Bargello digital gemacht, wie man auf dem Bild sieht ;-)
Was für eine vielseitige Technik ;-)


Links:
Stickerei:
Wikipedia: Englischer Eintrag für ‘Bargello’ (ich habe keinen deutschen Eintrag gefunden)

Definition Bargello (englisch)

Wie man Bargello-Stickereien macht:
Bargello Arbeiten (englisch)
Bargello Gobelinstickerei (englisch)

Quilten:
Anleitung für Bargello Quilt (englisch)

Fimo:
Stücke mit Bargello-Aussehen fertigen (englisch) (mit erläuternden Bildern)
Bargello Swap
Anleitung für Bargello Muster als Rolle und als Blatt (englisch) (mit erläuternden Bildern)

Gestempeltes Papier:
Bargello (englisch) (mit erläuternden Bildern)

Buchstaben-Schablonen

Buchstaben-Schablonen

Rosie zeigte uns ihre wundervollen geschnitzten Stempel und erwähnte, dass sie auch Buchstaben schnitzen möchte.
Ich bevorzuge Buchstaben-Schablonen, weil ich sie in so flexibler Weise einsetzen kann.
Auf dem ersten Foto sieht man eine Seite eines meiner Künstlerbücher, das ich noch beenden muss/möchte. Es hat das Thema ‚Farben‘ und ich habe das Wort ‚Pink‘ schabloniert. Auf dem anderen Bild sieht man die Schablone.

Und so habe ich es gemacht:

Man braucht:

  • Einfaches Papier
  • Verschiedene Schriften auf dem Computer
  • Durchsichtiges Klebeband
  • Skalpell

So geht’s:

  1. Das gewünschte Wort in der gewünschten Größe auf Papier drucken.
    Anmerkung: Man kann nur eine Schrift verwenden, aber ich fand verschiedene Schriften für jeden einzelnen Buchstaben ansprechender.
    Anmerkung: Am besten sind dicke Schriften, weil die sich leichter ausschneiden lassen.
  2. Transparentes Klebeband auf den Druck kleben.
  3. Die Buchstaben sorgfältig ausschneiden.
    Anmerkung: Das Klebeband macht das Papier etwas steifer, so dass das Schneiden leichter geht.
  4. Jetzt das Wort überall, wo man es hinhaben möchte, schablonieren (Papier, Karton, Stoff, Glas, Holz usw.).
    Anmerkung: Ich habe mit Filzstift rund um die Buchstaben gemalt und die Farbe mit den Fingern auf das Papier verschmiert.

Buchstaben-Schablonen Das Klebeband macht das Papier nicht nur steifer, sondern auch einigermassen wasserfest, sodass man es mehrfach mit nahezu allen möglichen Farben verwenden kann.
Wenn notwendig, kann man es vor dem Schneiden auf beide Seiten des Papiers kleben.

Man kann eine vergleichbare Anleitung zum Selberherstellen von beschichtetem Papier und Schablonen daraus auf instructables.com finden. Ich vermute, dass es für größere Schablonen besser geeignet ist, habe es aber nicht probiert.


Links:
Rosies geschnitzte Stempel

Anleitungen für Radiergummi-Stempel
Fotostempel Anleitung

Mein Artist Book

Anleitung für beschichtetes Papier und Schablonen daraus

Flexagons

Flexagon Flexagon Flexagon Flexagon

Flexagone sind interessante Dinger: eine Art Karte mit vier Seiten, die man um und um klappen kann, vor und zurück.
Aber um besser zu verstehen, was Flexagone sind, wie sie funktionieren und wie man selbst eines machen kann, sollte man besser auf der Flexagon Seite gucken.
Auf den Fotos sieht man die vier Seiten meines ersten (und bis jetzt letzten) Flexagons. (Auf die Vorschaubilder klicken, um die Fotos zu sehen.)
Es funktioniert nicht so gut, weil es zu dick geworden ist:
Ich habe es aus Pappe gemacht, damit es länger hält, dann mit Baumwolle beklebt, weil ich dachte, dass Stoff sich besser verbiegt, wenn man es immer wieder um- und umklappt und dann die Teile meiner handbestickten und kaltlaminierten Collagen an die entsprechenden Stellen geklebt.
Nächstes Mal würde ich es dünner machen.
Trotzdem: Ich mag mein Flexagon ;-)


Links:
Flexagone

Und wenn Sie Ihre Collagen besticken möchten:
English Embroidery Stitch DiagramsDeutsche Stickstichbeschreibungen
(s. dazu auch Papier Crazy Quilt)

Wenn Sie mehr über Bildtransfers wissen möchten:
Einfache Fototransfers (verschiedene Methoden)
Bildtransfer
Kaltlaminat-Bildtransfer
(s. dazu auch Künstler-Buch)

Hier bei unikatissima:
Papier Crazy Quilt
Künstler-Buch (Artist-Book)

Fraktales Pop Up

Fraktales Pop Up

Ich habe schon verschiedene Pop Ups geschnitten und ich finde diesen sehr elegant.
Ich habe es noch nicht gemacht, werde das aber bestimmt eines Tages tun.

(Wenn Sie fraktale Wiederholungen mögen, gucken Sie bei der früher erwähnten Fraktalen Kunst.)

 


Links:
Fraktaler Schnitt (englisch)

Wikipedia: Englischer Eintrag für ‘fractal’Deutscher Eintrag für ‘Fraktal’

Hier bei unikatissima:
Fraktale Kunst

Drucker Transfer Stempeln

Drucker Transfer Stempeln

Wie ich schon erwähnt habe, stempele ich nicht oft. Deshalb fand ich die Anleitung zum Drucker Transfer Stempeln sehr interessant.

Ich habe es noch nicht ausprobiert und werde es möglicherweise auch nie, denn Drucker-Toner ist auch teuer, aber wer weiss? Ich möchte nämlich gerne das Bild auf dem Foto ’stempeln‘ und ich bin sicher, dass ich es nicht aus einem Radiergummi schneiden werde ;-)

 


Links:
Craft Chi: Drucker Transfer Stempeln

Hier bei unikatissima:
Radiergummi Stempel

Zentangles

Zentangles

Beim Surfen fand ich Zentangles, was nix anderes ist als kritzeln/zeichnen.
Als ich aber in den Galerien stöberte, wollte ich es wirklich einmal ausprobieren, obwohl ich mich beim Zeichnen und Kritzeln im Allgemeinen unwohl fühle.
Mein erster Versuch war häßlich, weil ich versucht habe, etwas zu ‚kreieren‘. Dann habe ich ein kleines Stück Papier genommen und angefangen zu zeichnen, ohne zu denken.
Ich war überrascht, wie hübsch es geworden ist ;-)


Links:
Zentangles (englisch)

Radiergummi Stempel

Radiergummi Stempel

Es gibt sehr viele Anleitungen für aus Radiergummis geschnittenen Stempeln (Google Suchergebnisse für ‚eraser stamp‘ und für ‚Radiergummi Stempel‘).
Ich möchte drei präsentieren:

Some hints & tips for eraser-carving
Diese Seite zeigt, wie wundervoll die Stempel sein können und gibt hilfreiche Hinweise.

Kneaded Eraser Stamps
Craft Chi hat immer geniale Ideen und Anleitungen und ich mag den ‚kneaded eraser stamp‘, weil es eine Technik ist, mit der man aus allem mit einer strukturierten Oberfläche Stempel machen kann.

Making and Using Stamps with Watercolor
Das hat mir gefallen, weil ich nicht so oft stempele und nicht zu viel Geld für Stempelkissen ausgeben möchte. Die Verwendung von Wasserfarben macht es leicht, dennoch verschiedene Farben zu verwenden.

Übrigens: Auf dem Foto sind meine ersten Versuche im Radiergummi-Stempel- Schneiden zu sehen und obwohl sie sehr einfach sind, nutze ich sie immer noch gerne von Zeit zu Zeit.


Links:
Google Suchergebnisse für ‘eraser stamp’
Google Suchergebnisse für ‘Radiergummi Stempel’

Some hints & tips for eraser-carving
Craft Chi: Kneaded Eraser Stamps
Making and Using Stamps with Watercolor

Papier Crazy Quilt

Papier Crazy Quilt

Ich liebe Crazy Quilts, weil es eine Art Freeform Arbeiten ist, aber ich nähe überhaupt nicht gerne. Darum habe ich begonnen, meine Quilts auf und mit Papier zu machen.
Auf dem Foto sieht man eine Karte, die ich in dieser Technik gestaltet habe.
Ich habe nicht nur die Ränder gestickt, sondern auch auf den Flächen einige Zierstiche aufgebracht, wie z.B. Knötchenstich (das sind die roten Pünktchen auf dem Foto).

Um seinen eigenen Papier Crazy Quilt zu machen, muss man farblich passende Papiere finden und in Stücke schneiden. Ich habe auf dem Foto Rechtecke verwendet, aber die typische Crazy Quilt-Verteilung ist auch wunderschön (hier finden sich einige hübsche Blöcke hier finden sich einige hübsche Blöcke).
Collage auf dünnes Papier kleben und dann (vorsichtig!) sticken, als ob es ein echter Crazy Quilt wäre (hier ist eine Online Klasse zu Crazy Quilts).
Zum Schluss den Papier Crazy Quilt auf Karton aufkleben oder -sticken.


Links:
Crazy Quilt blocks
Anleitung umgezogen nach: Crazy Quilt blocks

Online Klasse zu Crazy Quilts (englisch)

English Embroidery Stitch Diagrams
Deutsche Stickstichbeschreibungen

Knötchenstiche (French knots) (englisch)
Knötchenstiche (French knots) (deutsch)

Genähte Blumen

Genähte Blumen

Als ich in den Projekten von STITCH gestöbert habe, fand ich Precious Petals. Sie ‚kleben‘ die Blumen auf Stoff und verzieren das Ganze mit dekorativen Stichen.
Eine umwerfende Idee, die noch immer auf meiner To-do-Liste steht.



Links:

STITCH Projekte: wunderbare Projekte rund ums Sticken (und Nähen)